lokalen DNS-Cache einrichten - wie am besten?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Frytag
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2003 12:45:37
Wohnort: München

lokalen DNS-Cache einrichten - wie am besten?

Beitrag von Frytag » 06.07.2003 19:45:45

Zur Zeit scheint der DNS-Server der Telekom etwas zu "hängen", der Aufruf von Seiten (unter anderem auch http://www.t-online.de!!) wird unwahrscheinlich oft mit einem Timeout abgebrochen. Transferrate ist dann aber im Rahmen des bei T-DSL üblichen. (ca. 90Kbit/s)

Sinnvoll wäre deshalb vielleicht eine Art zwischenspeichender Proxy für DNS-Anfragen. (Bitte korrigieren, falls das Unfug ist).

Kann mir jemand sagen, welche Pakete dafür benötige?

Vielen Dank!

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 06.07.2003 20:22:43

pdnsd:

Kann nicht sagen, wie gut oder zuverlässig. Läuft bei mir erst seit ein paar Tagen zur Probe...

dnrd:

Läuft bei uns auf Arbeit als DNS-Cache für 60 Win98-Kisten. Kein Debian-Paket. Sehr (sehr) einfache Handhabung wird aber nach erfolgreichem Test durch pdnsd ersetzt.

Beide mußt du nur installieren, konfigurieren und in /etc/resolv.conf den entsprechenden Eintrag setzen. Aufpassen, daß dir der pppd nicht die Einträge wieder durch das DHCP von T-Online rausschmeißt...

*iv

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 06.07.2003 21:15:46

dnsmasq läßt sich auch relativ einfach einrichten. Cached hier auf meinem Desktop-Rechner, Unfug ? ;) naja, _hier_ wohl eher schon....

Grüße

Benutzeravatar
hoecky
Beiträge: 34
Registriert: 20.12.2001 16:16:01
Wohnort: Austria

Beitrag von hoecky » 08.07.2003 12:43:42

Hi,

hab' pdnsd im Einsatz; und halt in /etc/resolv.conf meinen PC an 1.Stelle.
Funktioniert einwandfrei; und gibt's auch als Debian-Packerl :)

Höcky

Rock3t
Beiträge: 99
Registriert: 21.04.2002 15:51:04

Beitrag von Rock3t » 10.07.2003 10:26:06

bind9 eignet sich auch hierfür sehr gut ;)

xtoph
Beiträge: 178
Registriert: 28.09.2002 19:07:39

Beitrag von xtoph » 13.07.2003 12:18:37

Einfach einen zweiten DNS-Server eintragen? Es gibt ja div. frei zugaengliche. Sollte man sowieso machen.

Gruss,
xtoph

Benutzeravatar
jd
Beiträge: 286
Registriert: 01.07.2003 12:02:33
Wohnort: D->Hessen->MKK

Beitrag von jd » 14.07.2003 12:06:10

myx hat geschrieben:dnsmasq läßt sich auch relativ einfach einrichten.
Dem kan nich nur zustimmen. Und er läuft auch gut mit dem peerdns vom pppd zusammen.

Ich habe nur Probleme mit dem Timing. Manchmal ist der DNS nicht schnell genug "einsatzbereit". In dem Fall klappt schlägt bei mir der erste Zugriff auf einen Host fehl.

Hast Du ähnliche Erfahrungen?

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 14.07.2003 16:37:40

jd hat geschrieben:
myx hat geschrieben:dnsmasq läßt sich auch relativ einfach einrichten.
Dem kan nich nur zustimmen. [...]
Ich habe nur Probleme mit dem Timing. Manchmal ist der DNS nicht schnell genug "einsatzbereit". In dem Fall klappt schlägt bei mir der erste Zugriff auf einen Host fehl.
Hast Du ähnliche Erfahrungen?
Bisher keine Timing-Probleme, gehe mit meinem Rechner allerdings auch nicht über ppp ins I-Net. Hatte das nur mal testweise (u.a. Spieltrieb ;) und Probleme mit der eigenen Rechneramensauflösung ) auf meinem Rechner installiert und einfach beibehalten.

Grüße

Antworten