dm-crypt - cpu-auslastung zu niedrig?

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
dtw
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2007 16:56:56

dm-crypt - cpu-auslastung zu niedrig?

Beitrag von dtw » 26.09.2007 17:19:36

Hallo zusammen,

habe mir ein Board mit AMD-Geode LX800 und 256MB Ram gekauft. Darauf habe ich Debian 4.0r1 installiert um es als verschlüsseltes NAS zu nutzen.
Habe wärend der Installation also alles bis auf /boot verschlüsselt.

Wenn ich nun beispielweise eine Datei auf die verschlüsselte Partition kopiere oder runterziehe werden nur ca. 3MB erreicht. Habe nun stattdessen das Modul aes_i586 statt aes geladen, damit waren es dann ca. 4MB (uverschlüsselt ca 20MB). Was mir nun auffällt: wenn ich gleichzeitig vmstat starte sehe ich idle bei ca. 80 ist. Was ja bedeuten würde das so gut wie gar keine Power vom Prozessor genutzt wird, wenn ich das richtig verstehe.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Programm dazu bekomme schneller zu arbeiten bzw. den Prozessor mehr zu nutzen.

Danke und Gruß
dtw

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 27.02.2008 20:41:06

Soweit mir bekannt ist, kann der Prozessor AES in Hardware rechnen und das sollte dann deutlich schneller gehen. Mit Sicherheit benötigt man dafür ein Patch für aes_i586 oder dm-crypt. Vielleicht hilft der Thread [1] weiter.

eagle

[1] http://www.mail-archive.com/linux-crypt ... 01041.html
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 27.02.2008 21:10:38

Ab der Kernel Version 2.6.21 oder 2.6.22 ist das Verschlüsselungsmodul geode_aes standartmäßig im Kernel enthalten. Vielleicht lässt sich die Hardware Verschlüsselung analog der padlock [1] Methode nutzen.

eagle

[1] https://www.debianforum.de/forum/viewto ... ht=padlock
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Antworten