Intel GMA X4500 [gelöst]

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
dilruacs
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2009 13:17:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Intel GMA X4500

Beitrag von dilruacs » 02.02.2009 17:51:14

Hallo TripleX,

Kernel 2.6.28.1 ist kein Debian-Paket, sondern selbstbau. Debian Lenny hat 2.6.26-irgendwas. Tut es für Xorg auch prima, nur nicht für die Wlankarte.
Meine Anleitung ist noch relativ kurz weil alles andere eigentlich auf anhieb funktionierte.
Sag mich bitte bescheid wenn du etwas nicht verstehst, dann erweitere ich die Anleitung gerne damit Andere auch was davon haben :)

Gruß,
dilruacs

Benutzeravatar
TripleX
Beiträge: 60
Registriert: 15.01.2009 21:51:23
Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen

(gelöst) Intel GMA X4500

Beitrag von TripleX » 08.02.2009 00:35:04

Hallo Dilruacs,

dank Deiner Hilfe habe ich es endlich geschaft!!! :hail: :D
VIELEN DANK!!!
Zu den Details:
entscheidend war der Befehl: #Xorg -configure (übrigens: Dir ist in Deiner Anleitung ein kleiner Tip-Fehler unterlaufen,
den Du korrigieren müßtest - der Befehl ist: #Xorg -configure und nicht #xorg -configure - bei der 2-ten Vesion kommt immer:
command not found :wink: )
Auf jeden Fall nach der Befehlseingabe und der Kopie von xorg.conf.new in /etc/X11/xorg.conf sowie dem Neustart des XServers
war die gewünschte Auflösung vorhanden: 1280x800. Auch die #lsmod | grep -in agp sieht jetzt so aus wie sie aussehen soll :D
Die Ausgabe von #xrandr sieht jetzt auch vernünftig aus (übrigens kann ich dieses Kommando nur unter Normal-User ausführen;
unter root kommt es zu der Fehlermeldung: "No protocol specified. Can´t open display :0.0" - ist das normal?)
Desweiteren würde ich gerne das verstehen wollen was der Unterschied ist zwischen: #dpkg-reconfigure xserver-xorg und #Xorg -configure
Bei dem ersten Befehl konnte ich unter Lenny die Konfigurationseinstellungen (mit Treiber, Auflösung usw.) nicht machen, sondern nur noch Framebuffer, Tastatur usw. Bei früheren Debian-Versionen war immer die Schritt für Schritt - Abfrage vorhanden wo man alle Angaben machen musste; jetzt scheint es nicht mehr der Fall zu sein.
Bei dem 2-ten Befehl musste ich gar keine Abfragen beantworten, sondern der XServer konfiguriert sich anscheinend von alleine???
Ist bei Deinem Notebook auch das Flackern des Bildschirms beim Abmelden vorhanden? (ist jetzt nicht weiter schlimm - würde mich halt interessieren).
Ich kompilieren jetzt den Kernel auf 2.6.28.3 - danach werde ich noch die weiteren Schritte von Dir befolgen aber das Hauptproblem von mir ist jetzt gelöst - deswegen markiere ich es entsprechend im Thread. Sollte ich noch weitere Fragen, Anregungen oder Erfahrungen bei diesem Notebook haben, werde ich Dich auf jeden Fall kontaktieren.

Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten und
Liebe Grüße aus Hamburg
TripleX

Benutzeravatar
TripleX
Beiträge: 60
Registriert: 15.01.2009 21:51:23
Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen

Re: Intel GMA X4500

Beitrag von TripleX » 08.02.2009 00:41:05

Noch ´ne allgemeine Frage:
Wie setze ich das Thema auf: "gelöst" ?

dilruacs
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2009 13:17:41
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Intel GMA X4500

Beitrag von dilruacs » 08.02.2009 14:04:23

Hallo TripleX,

wie man ein Topic hier schliesst weiss ich auch noch nicht ;)
Ich habe den Typo korrigiert, danke für dein Hinweis. Wenn du weitere Fragen hast: ich habe die Wiki-Seite noch erweitert und Beispiel-konfigurationen zum download bereitgestellt. Du kannst mich erreichen unter die Emailadresse die du auf die Wiki-Seite findest.

Viel Erfolg und viel Spass mit dein Laptop!

Gruß,
dilruacs

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: (gelöst) Intel GMA X4500

Beitrag von cirrussc » 08.02.2009 22:43:26

TripleX hat geschrieben:unter root kommt es zu der Fehlermeldung: "No protocol specified. Can´t open display :0.0" - ist das normal?)
Ja, root sollte normalerweise keine Programme unter xorg starten dürfen.
TripleX hat geschrieben:Desweiteren würde ich gerne das verstehen wollen was der Unterschied ist zwischen: #dpkg-reconfigure xserver-xorg und #Xorg -configure
Bei dem ersten Befehl konnte ich unter Lenny die Konfigurationseinstellungen (mit Treiber, Auflösung usw.) nicht machen, sondern nur noch Framebuffer, Tastatur usw.
Seit der neue Xorg in Lenny ist, wird auch Die Auflösung nicht mehr manuell abgefragt (siehe einige Threads im Forum).
dpkg-reconfigure richtet generell die Pakete neu ein und nutzt deren Skripte dazu, Xorg -configure lässt ein xorg.conf vom Xorg selbst erstellen.
TripleX hat geschrieben:Wie setze ich das Thema auf: "gelöst" ?
Im Titel des ersten Beitrages ein [gelöst].

ps: X -configure ist das selbe.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
TripleX
Beiträge: 60
Registriert: 15.01.2009 21:51:23
Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen

Re: Intel GMA X4500 [gelöst]

Beitrag von TripleX » 12.02.2009 14:57:01

Hallo Cirrusc,

ich melde mich erst jetzt, weil ich die letzten Tage im Krankenhaus verbringen musste. Danke für die
Antworten.
Im Titel des ersten Beitrages ein [gelöst].
Eigentlich logisch :oops: Danke! Habe dies nun getan :)

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 597
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Intel GMA X4500 [gelöst]

Beitrag von Maik aus MS » 21.05.2009 14:00:26

:?: geloest? Kann ich mir nicht vorstellen. Die Treiber fuer die X4500 fliessen erst in Xorg 7.4 oder 7.5 ein.
Lenny hat 7.3-18 und Squeeze ist glaube ich auch nicht weiter. Auf meinem Nagelneuen Board DG41Mj
laeuft die Grafik nur mit 1600x1200 obwohl 1680x1050 richtig waere.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
TripleX
Beiträge: 60
Registriert: 15.01.2009 21:51:23
Wohnort: Da wo die Hunde mit dem Schwanz bellen

Re: Intel GMA X4500 [gelöst]

Beitrag von TripleX » 24.05.2009 23:53:50

Hallo Maik,
ich habe diese GraKa onboard auf meinem Notebook und habe eine Auflösung von 1280x800 gebraucht.
Diese habe ich mittlerweile zum Laufen (danke der Hilfe unseres Forums) gebracht.
Diese Auflösungen von denen Du spricht, konnte ich nie testen.

Gruß
Thomas

Antworten