whereami scripts

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
Benutzeravatar
markus210
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2003 14:32:48
Wohnort: Dresden

whereami scripts

Beitrag von markus210 » 17.07.2003 22:31:23

hallo,

ich bin überfordert standortabfragescripte für whereami zu schreiben. beispielscripte mit denen ich was anfangen kann hab ich leider auch nicht gefunden...

ich stelle mir vor das folgendes passieren soll: zuerst abfrage ob ich mich in einem netzwerk mit dhcp befinde, sonst ping auf 192.168.1.1 und wenn auch das nix bringt ping auf 10.0.0.1

einzige folge der ortsfeststellung soll das einstellen der ip adressen in /etc/pcmcia/network.opts sein.

danke schon mal für die hilfe!


ps: ein hinweis auf eine gute anleitung hilft mir natürlich auch ;)

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 23.07.2003 11:46:47

ähh... möchtest Du Deinen Laptop in verschiedenen Netzwerken einsetzen?

Ich kann da nur "divine" empfehlen. Ist extra dafür gemacht...

grüßle, falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
markus210
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2003 14:32:48
Wohnort: Dresden

Beitrag von markus210 » 11.08.2003 18:01:58

danke für den tip!

ich hab allerdings zwei sachen die ich nicht verstehe an divine:

laut http://www.fefe.de/divine/ wird /etc/resolv.conf.work auf /etc/resolv.conf gesymlinkt. /etc/resolv.conf sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

# eth0 begin
nameserver 194.25.2.129
nameserver 194.25.2.130
nameserver 217.5.100.186
# eth0 end
mehr steht nicht drin. hingegen müssen alle netzwerkeinstellungen in /etc/pcmcia/network.opts geschrieben werden:

Code: Alles auswählen

...
    # Host's IP address, netmask, network address, broadcast address
    IPADDR="192.168.1.4"
    NETMASK="255.255.255.0"
    NETWORK="192.168.1.0"
    BROADCAST="192.168.1.255"
    # Gateway address for static routing
    GATEWAY="192.168.1.1"
    # Things to add to /etc/resolv.conf for this interface
    DOMAIN=""
    SEARCH=""
...
und was bedeutet "Do _not_ make divine setuid root."?

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 02.09.2003 14:41:06

öhh.. ich weiß jetzt nicht genau, was Dein Problem ist. Funzt die Namensauflösung nicht?

an /etc/pcmcia/network.opts hab ich nix gemacht. sondern in /etc/divine.conf

man divine
man divine.conf

bringt Dich hoffentlich weiter, ansonsten sag noch mal bitte, was genau nicht geht und ich schau auf meiner Kiste, wie es da ausschaut.

grüßle,
falx

PS: halt kein SUID setzen... um es aber als normaler User benutzen zu können starte ich es mit sudo.
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Antworten