Wie bekommt ihc meine PCMCIA Netzwerkkarte zum laufen?

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
Benutzeravatar
crack
Beiträge: 615
Registriert: 19.08.2003 12:20:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Wie bekommt ihc meine PCMCIA Netzwerkkarte zum laufen?

Beitrag von crack » 14.09.2003 20:54:46

Hallo,

ich habe heute den Versuch unternommen auf meinem alten Laptop Woody zu installieren.
Also beim booten wird eine NE2000 Netzwerkkarte erkannt, das sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

eth0: NE200 (DL10019 rev 30): io 0x320, irq 3 hw_addr 00:40:05:E0:F8:29
Also das Interface scheint da zu sein aber wie ordne ich der NIC jetzt eine IP Adresse zu?
Wie kann ich sehen ob das Interface nach dem booten wirklich da ist?

Beim Booten kommt immer ein Dialog namens "Debian GNU Linux" der mich auffordert eine "network-enviroment" anzulegen bzw. ein gespeichertes auszuwählen. Das bringt aber leider auch nix.

Nachtrag:
unter /dev/ git es kein eth0 Device und ich hab Kernel 2.2.20 drauf und kann nicht updaten da mein Netzwerk nicht geht und ich von einer Woddy 3.0 CD gebootet habe auf der es wohl kein Kernelimage von einem 2.4 Kernel gibt.

Danke Benny

Benutzeravatar
Deblix
Beiträge: 585
Registriert: 23.05.2003 17:33:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von Deblix » 14.09.2003 21:43:43

Dazu gibt es die Datei /etc/network/interfaces. Einfach folgendes eigeben:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet static
   address [IP-Adresse; z.B. 192.168.1.0]
   netmask [Subnetzmaske; z.B. 255.255.255.0]
   gateway [Router-IP; wie IP-Adresse]
   #Falls vorhanden
Für das Loopback:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

Benutzeravatar
crack
Beiträge: 615
Registriert: 19.08.2003 12:20:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von crack » 14.09.2003 22:03:14

OK soweit so gut.
Wo trage ich den DNS Server ein?
In /etc/resolv.conf hab ich schon einen richtigen Eintrag.

Danke Benny

Benutzeravatar
Deblix
Beiträge: 585
Registriert: 23.05.2003 17:33:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von Deblix » 14.09.2003 22:06:46

Wofür denn?
Ich habe nen Debian-Server mit Routerfunktion und lasse alle DNS-anfragen an den Telekomserver weiterleiten.

Code: Alles auswählen

apt-get install dnsmasq
Dies sollte meines Erachtens aber nur in nem Router sein. Dann ist auch schon alles fertig.

Antworten