CUPS Treiber für Lexmark Drucker?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
BlackEagle
Beiträge: 422
Registriert: 28.12.2002 13:07:23
Wohnort: irgendwo bei Ulm ;-)

CUPS Treiber für Lexmark Drucker?

Beitrag von BlackEagle » 27.09.2003 21:42:08

Tag zusammen!

Ich ärgere mich gerade damit herum einen Lexmark Z 602 Drucker mit CUPS an USB zum laufen zu bringen.
Ich benutze das CUPS Webfrontend. Bei der Modellauswahl kann ich nur "RAW, Dymo, HP, Epson, und OKIDATA auswählen.
Gibt es da spezielle Lexmark CUPS-Filter/-treiber o.ä?
Ich steh grad ziemlich aufm Schlauch...
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Allerdings bin ich mir beim Universum nicht ganz sicher.
- Albert Einstein


<Jabber ID> blackeagle at jabber.ccc.de </Jabber>

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 27.09.2003 21:54:07

Hi,

ich hab gerade mal in der SuSE Support Datenbank nachgeschaut, aber der Drucker ist dort nicht zu finden. Die anderen Drucker von Lexmark sind auch eher problematisch / nicht unterstuetzt.
Wenn linuxprinting.org erreichbar waere, dann koenntest du dort nochmal nachschauen.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
BlackEagle
Beiträge: 422
Registriert: 28.12.2002 13:07:23
Wohnort: irgendwo bei Ulm ;-)

Beitrag von BlackEagle » 28.09.2003 21:45:05

Danke für den Tipp.
Ich hab mal bei linuxprinting nachgeschaut und es sieht für Lexmark Drucker wirklich nicht sehr gut aus. :(
Der Drucker war ein Geschenk und der Überbringer hat leider nicht auf Linuxverträglichkeit geachtet...
Die gimpprint treiber scheinen den Z 602 auch nicht zu unterstützen.

Gibt's außer Cups & Gimpprint noch irgendwelche Drucker-Treibersammlungen?
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Allerdings bin ich mir beim Universum nicht ganz sicher.
- Albert Einstein


<Jabber ID> blackeagle at jabber.ccc.de </Jabber>

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 29.09.2003 13:58:25

CUPS kann mit allen PPDs umgehen. D. h. wenn Lexmark PPDs für Widows oder Apple anbietet, dann kannst du die auch mit CUPS verwenden. Vielleicht klappt's ja so?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 29.09.2003 14:40:33

Nicht die tolle Art, die aber bei mir funktioniert hat: Lexmark selbst bietet für ihre Tintenpisser Binäre Treiber an, schau mal bei denen auf der Homepage. So, und nur so, habe ich meinen Lexmark Z33 zum Laufen gebracht ...

Gruss, Jomo.

Antworten