Datenverlust auf 3 Festplatten!!!

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tani
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2003 18:58:50

Datenverlust auf 3 Festplatten!!!

Beitrag von tani » 06.10.2003 14:53:51

Hi,

mir ist was ganz dummes passiert: Datenverlust auf 3 Festplatten mit einem Schlag!!

In meinem Server stecken 4 Platten:

120 GB Maxtor EXT3
20 GB Maxtor EXT3
120 GB Maxtor Reiserfs
80 GB Western Digital Reiserfs

Gestern morgen gabs einen kleinen Stromausfall und der Server war leider nicht per USV gesichert! :roll:
Nach dem anschalten war auf der 1. Platte (System, Debian 3.0) nur noch die hälfte der Ordner im Root, dann war in /etc nur noch 1 Datei drin. Die letzten beiden Platten sind LEER!!! (waren randvoll)
Die 20 GB Platte war nicht gemountet und hat überlebt!

Nun habe ich per CD hochgefahren und e2fsck und reiserfschk laufen lassen, Platten sind aber in Ordnung (laut den Programmen).
Dann habe ich die 1. EXT3 rausgenommen, in einen Windoof PC und mit R-Linux (vom R-Studio) versucht, die Daten wiederherzustellen, doch ohne Erfolg. Das Programm sieht zwar alle Dateien, stellt sie aber nur mit 0 Byte wieder her..

Weiß jemand Rat? Ich habe mal was von "gpart" gehört, das wird mein Problem aber nicht lösen, oder? Gibt es noch andere Datenrettungstools für Linux?

Need your help!! Please!

Beste Grüße
Linux is like a Tepee, no Gates, no Windows and Apache inside...

fago
Beiträge: 242
Registriert: 26.02.2003 18:19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von fago » 06.10.2003 17:54:32

sind den die partitionen noch alle vorhanden?
gpart versucht imho nur den partition table zu rekonstruieren, andere tools kenn ich leider auch keine, aber intressiert mich dieses thema ;)
Quis custodit custodes?

Benutzeravatar
tani
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2003 18:58:50

Beitrag von tani » 06.10.2003 19:06:42

Ja, die Partitionen sind alle vorhanden und wie gesagt, reiserfschk und e2fsck zeigen an, dass die Platte 100% in Ordnung ist.

Vielleicht noch eine Beobachtung von mit: Nach dem Stromausfall kam der Server noch mal hoch, konnte aber die meisten Dienste nicht starten. Deshalb habe ich ihn per reboot einfach neu gestartet. Danach ist er gar nicht erst hochgefahren. Auf dem Bildschirm stand die Meldung:

Code: Alles auswählen

     Kernel-Panic: Couldn't find init= entry in lilo.conf (oder so ähnlich)
Als ich per Gentoo Live-CD gestartet hatte, hatte ich gar keine Dateien mehr in etc (außer ld.so.conf) und in /usr/bin war auch nur noch eine handvoll Dateien...
irgendwie habe ich durch einen regulären Neustart nochmal Dateien verloren.... Was ist denn da nur schiefgegangen :?:

NEED HELP!!!
Linux is like a Tepee, no Gates, no Windows and Apache inside...

Antworten