Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 22.12.2010 15:08:40

Hallo,

Ich hoffe das man mir hier helfen kann, sonst bleibt mir wohl oder übel nur eine Neuinstallation offen.

Zur Vorgeschichte: StratoServer wurde vor Monaten von einem eher nicht so tollen Webentwickler eingerichtet, der leider das root PW verschlampt hat. Aus dem Grund habe ich das Root PW zurückgesetzt und mußte im Zuge dessen neu Booten.
Seit dem ist der Server nicht mehr erreichbar, da scheinbar damals noch Konfigurationen/Updates was auch immer, gemacht wurden und seit dem wurde der Rechner bis heute nicht mehr neu gestartet ...

Code: Alles auswählen

Configuring network interfaces...err, : ioctl SIOCGIFHWADDR: No such device
Failed to bring up eth0.
Hardware Fehler kann man ausschliessen, den im RescueModus von Strato funktioniert es einwandfrei.
Ausgabe von : lspci

Code: Alles auswählen


00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc RS690 Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS690 PCI to PCI Bridge (Internal gfx)
00:04.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc Device 7914
00:05.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS690 PCI to PCI Bridge (PCI Express Port 1)
00:12.0 SATA controller: ATI Technologies Inc SB600 Non-Raid-5 SATA
00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI0)
00:13.1 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI1)
00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI2)
00:13.3 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI3)
00:13.4 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB (OHCI4)
00:13.5 USB Controller: ATI Technologies Inc SB600 USB Controller (EHCI)
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc SBx00 SMBus Controller (rev 14)
00:14.1 IDE interface: ATI Technologies Inc SB600 IDE
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc SB600 PCI to LPC Bridge
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc SBx00 PCI to PCI Bridge
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h Processor HyperTransport Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h Processor Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h Processor DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h Processor Miscellaneous Control
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h Processor Link Control
01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS690M [Radeon X1200 Series]
02:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82573L Gigabit Ethernet Controller
03:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82573L Gigabit Ethernet Controller
Ausgabe von ifconfig -a

Code: Alles auswählen

 
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:24:21:af:8b:03
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Speicher:feae0000-feb00000

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:24:21:af:8b:04
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Speicher:febe0000-fec00000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:100 (100.0 B)  TX bytes:100 (100.0 B)
Ich bin leider sehr unerfahren mit Serverkonfigurationen und obwohl ich fast den ganzen Tag Recherche dafür getrieben habe bin ich kein Stück weiter gekommen. Ich hoffe Ihr habt für mich einen Tipp oder einen Lösungsansatz damit keine Neuinstallation vorgenommen werden muß :(

Vielen Dank schon mal im vorraus
LG Sesca

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von outis » 22.12.2010 15:47:47

Das klingt doch zunächst mal so, als seien die Treiber (Module) nicht geladen. Was sagt lsmod? Und sind die Karten überhaupt in /etc/network/interfaces konfiguriert? Zur Sicherheit: Du hast aber offenbar direkten Zugang zum Rechner, da du die logs posten kannst?
LG

Jochen

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 22.12.2010 16:04:00

Hallo Outis,

Vielen Dank für deine Antwort.

Bzgl dem Zugriff ... Ja so in etwa, ich kann über eine RemoteConsole zugreifen.

lsmod sagt:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
cpufreq_userspace       1992  4
xt_tcpudp               2319  24
iptable_filter          2258  1
ip_tables              13899  1 iptable_filter
x_tables               12845  2 xt_tcpudp,ip_tables
ext2                   52969  1
powernow_k8            10978  0
loop                   11799  0
radeon                573596  0
ttm                    39986  1 radeon
drm_kms_helper         20065  1 radeon
drm                   142359  3 radeon,ttm,drm_kms_helper
i2c_algo_bit            4225  1 radeon
i2c_piix4               8328  0
ata_generic             3015  0
shpchp                 26264  0
snd_pcm                60503  0
snd_timer              15582  1 snd_pcm
snd                    46446  2 snd_pcm,snd_timer
soundcore               4598  1 snd
ohci_hcd               19212  0
ehci_hcd               31135  0
i2c_core               15712  5 radeon,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_piix4
usbcore               122034  3 ohci_hcd,ehci_hcd
e1000e                110047  0
pci_hotplug            21203  1 shpchp
snd_page_alloc          6249  1 snd_pcm
pata_atiixp             3489  0
pcspkr                  1699  0
serio_raw               3752  0
nls_base                6377  1 usbcore
edac_core              29261  0
edac_mce_amd            6433  0
evdev                   7352  2
button                  4650  0
processor              29935  2 powernow_k8
ext3                  106518  1
jbd                    37085  1 ext3
mbcache                 5050  2 ext2,ext3
raid1                  18415  2
md_mod                 73808  3 raid1
sd_mod                 29889  8
crc_t10dif              1276  1 sd_mod
ahci                   32374  6
libata                133616  3 ata_generic,pata_atiixp,ahci
scsi_mod              122149  2 sd_mod,libata
thermal                11674  0
thermal_sys            11942  2 processor,thermal
Konfiguriert müssten Sie sein, höchstens das von dem Webentwickler da irgendwas verändert wurde. ich habe keine Ahnung wie ich da über die Shell rankomme...

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 22.12.2010 16:14:16

Ah gut das hab ich mal geschafft ...

In der config steht folgendes:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

#auto eth1
#iface eth1 inet dhcp

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von outis » 22.12.2010 16:34:24

Ok, das Netzwerkkartenmodul scheint dazusein, ich tippe jedenfalls auf das hier:

Code: Alles auswählen

e1000e                110047  0
Welche Debian-Version hast du:

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
LG

Jochen

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von outis » 22.12.2010 16:39:01

Und noch eine Frage: Der dhcp-Server läuft?
LG

Jochen

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 23.12.2010 09:10:40

Hallo Jochen,

Der Befehl cat /etc/debian_version gibt folgendes aus :

Code: Alles auswählen

squeeze/sid

Ich habe keine Ahnung wie man prüft ob DHCP läuft ...

Im Netz habe ich einen Befehl gesucht um das zu prüfen.. Ich hab nun erstmal folgendes versucht:

Zuerstmal einen network restart das gab folgendes aus:

Code: Alles auswählen

 /etc/init.d/networking restart
Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
Reconfiguring network interfaces...err, : ioctl SIOCGIFHWADDR: No such device
Failed to bring up eth0.
Dann:

Code: Alles auswählen

 /sbin/ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:100 (100.0 B)  TX bytes:100 (100.0 B)
Und zu guter letzt:

Code: Alles auswählen

/sbin/route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
Ich hoffe das alles sagt dir was :(

Ich könnte den Entwickler der da dran war mittlerweile erschießen ...

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von outis » 23.12.2010 10:48:27

Nur ein Schuss ins Blaue: Ändere mal die /etc/network/interfaces von:

Code: Alles auswählen

# The primary network interface
auto eth0
zu

Code: Alles auswählen

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
und versuche das Netzwerk zu starten.
LG

Jochen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von rendegast » 23.12.2010 12:03:48

Die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig -a
Eventuell heißen die Interfaces ja anders?



---------------------------------------------------------------
EDIT Sorry, 1ster Post:
Ausgabe von ifconfig -a

Code: Alles auswählen

    eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:............

    eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:............

    lo        Link encap:Lokale Schleife
Zuletzt geändert von rendegast am 23.12.2010 13:20:56, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4313
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von habakug » 23.12.2010 12:26:28

Hallo!

Die Ausgabe hat er doch im ersten Posting geliefert.
Vielleicht so:

Code: Alles auswählen

# ifconfig eth0 up
# dhclient eth0
das gleiche auch für eth1 versuchen. Das was geht dann sinnvoll in die "interfaces" eintragen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von rendegast » 23.12.2010 13:28:16

Die Ausgabe hat er doch im ersten Posting geliefert.
Sorry

Die Einträge in /etc/udev/rules.d/*-persistent-net.rules sind valide (MAC),
vielleicht wurde das board gewechselt?
Hardware Fehler kann man ausschliessen, den im RescueModus von Strato funktioniert es einwandfrei.
Dabei wird auch das Netzwerk gestartet? ZBsp pings über die jeweiligen Interfaces laufen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von incredibletimbo » 27.12.2010 22:38:54

Also mal vorab: Mit dem DHCP- Server hast du ziemlich sicher nix zu schaffen, den betreibt Strato irgendwo in Reichweite deines Servers. Wenn du auf Verdacht noch einen nachinstallierst, legst du u. U. Strato lahm :D

Lösche mal in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules alles, was kein Einleitungstext ist!
Poste mal den Inhalt von /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules . :roll:

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 04.01.2011 09:00:40

Hallo alle zusammen,

Erstmal ein frohes neues Jahr.

Entschuldigt das ich mich solange nicht gemeldet habe, durch einen Todesfall lag das Thema Server bei mir erstmal flach...

Ich habe leider immer noch das Problem.

Durch das letzte Post von incredibletimbo habe ich erstmal davon abgesehen etwas zu verändern ...

Hier der Inhalt der Datei:

Code: Alles auswählen

# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single line.

# PCI device 0x8086:0x109a (e1000e)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:24:21:af:8b:04", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"

# PCI device 0x8086:0x109a (e1000e)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:24:21:af:8b:03", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
LG Sesca

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von incredibletimbo » 04.01.2011 10:06:00

Es gibt halt noch Wichtigeres im Leben als einen laufenden Server. Mein Beileid!

Zur Datei:
Sieht gut aus, lass sie, wie sie ist.
Hast du noch einen anderen Kernel, den du versuchsweise starten könntest? Was sagt

Code: Alles auswählen

ls /boot
?

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 04.01.2011 10:56:57

Vielen Dank für deine Hilfestellung incredibletimbo

Code: Alles auswählen

ls /boot
config-2.6.26-2-amd64          initrd.img.old
config-2.6.32-5-amd64          lost+found
grub                           System.map-2.6.26-2-amd64
initrd.img                     System.map-2.6.32-5-amd64
initrd.img-2.6.26-1-amd64      vmlinuz
initrd.img-2.6.26-2-amd64      vmlinuz-2.6.26-2-amd64
initrd.img-2.6.26-2-amd64.bak  vmlinuz-2.6.32-5-amd64
initrd.img-2.6.32-5-amd64      vmlinuz.old
Wie gesagt ich hab leider wenig Plan davon, Keine Ahnung ob ein anderer Kernell da ist ... bzw. wenn wie ich den starten könnte :(

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von incredibletimbo » 04.01.2011 14:19:48

Alles, was mit vmlinuz anfängt, ist ein Kernel, die initrd- Dinger die dazu passenden Ramdisks. Die sollen beim Booten den Zugriff des Kernels auf Chipsatz, Festplatte, Dateisystem und ähnlich Elementares sicherstellen.

Grub ist wohl installiert; zumindest hast du ein so benanntes Verzeichnis. Wenn du über etwas Konsolen- ähnliches Zugriff auf den Rechner hast, frage ich mich, ob du bei einem Neustart des Rechners (mit dem Befehl reboot ) das grub- Menü zu sehen kriegst. Wenn ja, trägt es deutlich sichtbar "Grub" im Titel und du könntest mit den Pfeiltasten in der Liste runter- und raufrollen, um einen (anderen / älteren) Kernel auszuwählen. Schlimmstenfalls startet er den gleichen Kernel, der momentan läuft, und du bist genau so weit wie vorher.

Wenn es denn funktioniert: Probier mal 2.6.26 und 2.6.32. Das müssten originale Debian- Kernel sein, die in den meisten Fällen sauber starten. Wenn es dann klappt, hat dein Vorgänger möglicherweise einen verbastelten Kernel hinterlassen (Datei vmlinuz ohne Versionsnummer).


Falls du kein Grub- Menü zu sehen bekommst, muss der zu startende Kernel per grub- Setup festgelegt werden. Für den Fall wäre der Inhalt von /etc/default/grub wichtig.

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 04.01.2011 16:49:41

Hallo incredibletimbo,

Ich hatte mittlerweile eine kleine Hilfestellung eines Bekannten der letztendlich aber auch kapituiliert hat.
Der hat zumin. festgestellt das der Kernel upgedatet wurde, und wahrscheinlich beißt sich da die Katze in den Schwanz.

Ich habe mittlerweile alle Kernels die ich im Grub Menü gefunden haben ausprobiert ... eth0 komt leider immer noch net hoch, dafür hat sich eth1 eingeschaltet das natürlich nicht richtig konfiguriert ist (Schätz ich mal)

Hier meine Ausgaben:

/etc/init.d/networking restart

Code: Alles auswählen

 
Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
Reconfiguring network interfaces...err, : ioctl SIOCGIFHWADDR: No such device
Failed to bring up eth0.
[  530.257135] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready
err, eth1: timed out
err, eth1: lease information file `/var/lib/dhcpcd/dhcpcd-eth1.info' does not exist
warn, eth1: using IPV4LL address 169.254.199.133
dhcpcd.sh: interface eth1 has been configured with new IP=169.254.199.133
done.
Daraufhin hab ich mir die dhcpcd-eth1.info und dhcpcd-eth0.info angesehen:

Code: Alles auswählen

cat /var/lib/dhcpcd/dhcpcd-eth1.info
IPADDR='169.254.199.133'
NETMASK='255.255.0.0'
NETWORK='169.254.0.0'
BROADCAST='169.254.255.255'
LEASEDFROM='0'
LEASETIME='20'
RENEWALTIME='10'
REBINDTIME='17'
INTERFACE='eth1'
CLASSID='dhcpcd 3.2.3'
CLIENTID='ff:65:74:68:31:00:01:00:01:11:2c:10:8b:00:0c:29:0e:ce:cc'
DHCPCHADDR='00:24:21:af:8b:04'

# dhcpcd-1.x and 2.x compatible variables
und ETH0

Code: Alles auswählen

cat /var/lib/dhcpcd/dhcpcd-eth0.info
IPADDR='85.214.52.143'
NETMASK='255.255.255.255'
NETWORK='85.214.52.143'
BROADCAST='85.214.52.143'
ROUTES='85.214.48.1,255.255.255.255,85.214.52.143'
GATEWAYS='85.214.48.1'
HOSTNAME='h1794294'
DNSDOMAIN='stratoserver.net'
DNSSERVERS='85.214.7.22 81.169.163.106 81.169.148.34'
DHCPSID='81.169.163.98'
LEASEDFROM='1292938569'
LEASETIME='86400'
RENEWALTIME='43200'
REBINDTIME='75600'
INTERFACE='eth0'
CLASSID='dhcpcd 3.2.3'
CLIENTID='ff:65:74:68:30:00:01:00:01:11:2c

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 04.01.2011 17:42:33

Und noch etwas herausgefunden:

Es wurde anscheinend ein Debian Update eingespielt von 5.0.4 auf squeeze ...

Ich habe mittlerweile den Typen erreicht er meinte am Tel: "Konfigurationen? Updates? ich habe nur software upgedatet und das hab ich schon ein paar mal ohne Probleme auf meinen System Zuhause gemacht ... "

Wie es aussieht kommt wohl doch nur eine neuinstallation in Frage ... :(

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von incredibletimbo » 04.01.2011 18:36:29

Sieht wirklich nicht so gut aus. Ist das eine (bzw. zwei) Onboard- Netzwerkkarte? Könnten die (warum auch immer) im BIOS deaktiviert sein?

(Wäre sie dann mit lspci unsichtbar? Bin mir gerade nicht sicher).
So langsam fällt mir auch nix mehr ein. Falls doch, melde ich mich!
Viel Erfolg!

-=timbo=-

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 04.01.2011 19:06:47

So also ich hab die Netzwerkkarte zum laufen bekommen.

Es scheint als würde die nur einfach keine IP Adresse per DHCP erhalten, warum auch immer.

Statischer Eintrag der IP Adresse, des Gateways und der Network Maske und datata es läuft ...aber nicht richtig (wär ja auch zu schön gewesen)

Also der Server is wieder im Netz und erreichbar nur findet er nun unter der Domain nichts richtiges. Immerhin kann ich bei ISP config einlogen. Jetzt müsst ich nur ne Ahnung haben wie ich da Domains einstelle...

Definitiv ist es eine unschöne lösung den ich fürchte beim nächsten Server Restart ist alles wieder weg :(

Jemand nen Plan wie ich das automatische abholen der IP wieder in Kraft setzen kann?

Ich hab mittlerweile gelesen das das bei Strato Servern so passieren kann:

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=86451


Ich kann nur jedem raten : NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von incredibletimbo » 04.01.2011 20:08:44

Sesca hat geschrieben:
Ich hab mittlerweile gelesen das das bei Strato Servern so passieren kann:

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=86451
Das klingt ziemlich deutlich nach deinem Problem. So 'ne Kacke soll Strato gelegentlich hinmurksen, ich weiß, wieso ich da weg bin :-)

Versuchsweise kannst du mal die stable- Version deines dhcp- client installieren. Starte aptitude (falls nicht vorhanden: apt-get install aptitude) und suche ( / drücken, also Shift-7) nach dhcp. Nächsten Treffer anzeigen mit n. Bei einem der Treffer steht links am Rand "i" wie "installiert". Mit Return Paketinfos anzeigen lassen, per Pfeil nach unten rollen und sehen, ob am unteren Rand mehrere Versionen des Pakets angeboten werden. Wenn ja, ältere Version auswählen (Pfeil rauf/runter) und mit i installieren. Wenn nicht, melde dich! Dann brauchst du einen neuen Eintrag in der sources.list. Ist keine große Sache.
Ich kann nur jedem raten : NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!
Ich kann nur jedem raten, einen am Netz laufenden Server sorgfältig zu pflegen...

Sesca
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2010 14:39:23

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Sesca » 05.01.2011 01:33:21

Ich kann nur jedem raten, einen am Netz laufenden Server sorgfältig zu pflegen...
... solange man nicht Kunde von Strato ist :P

Naja ich habs hinbekommen, irgendwie waren zwar alle FTP Datein in htdocs gelöscht ... und beim hochspielen meines Backups ist mir mal wieder der unterschied zwischen Linux case sensitiv und windows bewusst geworden, aber nach langem hin und her pfrimmeln läuft er jetzt --- mit ner statischen IP ... *seufz*

Ich danke allen für das rege Interesse an meinem Thread und den vielen Hilfestellungen, ich hab dadurch genug über Server und Netzwerkkonfigurationen gelernt um das nächste mal "NEIN sucht euch einen anderen" zu rufen. :)

LG Sesca

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Savar » 09.01.2011 23:24:38

Ich hatte eben dasselbe Problem. Auf Squeeze hochgezogen und Probleme bekommen. Lösung:

Code: Alles auswählen

apt-get install isc-dhcp-client
apt-get autoremove dhcpcd
Anschließend sollte es auch wieder per DHCP funktionieren.
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

noarg
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2011 12:55:57

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von noarg » 07.04.2011 13:38:21

Hallo erstmal zusammen,

auch ich habe dieses Problem mit meinem Strato-Server nach dem Upgrade von lenny zu squeeze.
Savar hat geschrieben:Ich hatte eben dasselbe Problem. Auf Squeeze hochgezogen und Probleme bekommen. Lösung:

Code: Alles auswählen

apt-get install isc-dhcp-client
apt-get autoremove dhcpcd
Anschließend sollte es auch wieder per DHCP funktionieren.
Die Lösung würde ich gerne ausprobieren, allerdings frage ich mich, wie man das Paket "isc-dhcp-client" ohne funktionierende Internetverbindung über apt-get installieren kann?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit der Netzwerkkarte : Eth0 failed

Beitrag von Savar » 07.04.2011 13:42:17

Du müsstest in der /etc/network/interfaces die Daten einmal händisch eintragen und davon dann booten. Anschließend Pakete installieren und wieder auf DHCP umstellen.
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten