IDE-Controller

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
S.E.T.H
Beiträge: 5
Registriert: 27.08.2003 14:47:23

IDE-Controller

Beitrag von S.E.T.H » 14.10.2003 21:44:02

Serres

weiss jemand wie man mehr als zwei ide-controller unter debian zum laufen bringt???
es werden zwar beide erkannt aber nur die platten vom ersten stehen zur verfügung??

ich hab mal was davon mitbekommen das es evetnuell an "boot funktion" der controller liegen kann (konflikt) ???

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 15.10.2003 00:02:15

Normalerweise "sollte das einfach gehen"...

Um was für Controller handelt es sich denn? Was sagt denn "lspci" und was steht in der Datei "/etc/fstab"?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

tschoenl
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.2003 16:23:16

Beitrag von tschoenl » 15.10.2003 08:43:42

hallo!

welchen kernel verwendest du?
dass die karte erkannt wird, ist normal (die karte meldet sich mit ihren daten am pci bus an, probier mal lspci)
ob du die karte dann verwenden kannst, hängt unter anderem vom kernel bzw. den modulen ab.

was meinst du genau mit 2 ide-controllern?
den onboard am motherboard und eine weitere pci-steckkarte oder 2 pci-steckkarten?

beachte auch, dass die master-platte am primären anschluss des 2. ide controllers /dev/hde ist!

wenn du im bios bei der bootreihenfolge "ide first" eingibst, wird vom onboard controller gestartet. gibst du "scsi first", wird vom pci-ide-controller gestartet.
(ich glaube das bios des pc macht keinen unterschied zwischen ide-, scsi-, raid oder sonstigen steckkarten von denen gebootet werden kann!)
hast du mehrere pci-controller, so hängt die bootreihenfolge glaube ich von der anordnung in den pci-steckplätzen ab!

ich habe gerade mein system mit 2 ide-controllern (onboard + CMD649) und einem SCSI controller installiert und alles funktioniert bestens.

Code: Alles auswählen

~$ lspci -tv
-[00]-+-00.0  Intel Corp. 430HX - 82439HX TXC [Triton II]
      +-07.0  Intel Corp. 82371SB PIIX3 ISA [Natoma/Triton II]
      +-07.1  Intel Corp. 82371SB PIIX3 IDE [Natoma/Triton II]
      +-0a.0  Adaptec 2930U2
      +-0b.0  CMD Technology Inc PCI0649
      +-0c.0  3Com Corporation 3c905B-Combo [Deluxe Etherlink XL 10/100]
      \-0f.0  Cirrus Logic GD 5436 [Alpine]
normalerweise wird von scsi /dev/sda gebootet. wenn ich die beiden steckkarten vertausche wird von /dev/hde gebootet!

thomas

S.E.T.H
Beiträge: 5
Registriert: 27.08.2003 14:47:23

Beitrag von S.E.T.H » 20.10.2003 17:46:28

hi

ich hab zwei pci karten, einmal ne promise und zum anderen ne heighpoint.
kernel 2.4.18 gebootet wird von hda first ide also nicht von pci karte
es laufen beide karten ( alles schon seperat getestet ) aber es stehen nur die platten des "first slot" karte zur Verfügung, obwohl alle platten richtig in der /proc/ide datei stehen??

Es sind beide karten bootable. Ich hab mal mitbekommen das evtl. deswegen aufgrund von komplikationen eine Karte deaktiviert würde ????

tschoenl
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.2003 16:23:16

Beitrag von tschoenl » 21.10.2003 08:27:04

hallo!

mach mal

Code: Alles auswählen

ls /dev/hd?
warscheinlich geht das nur bis /dev/hdh (standard bei den meisten distributionen)
für die anderen (/dev/hdi bis /dev/hdl) musst du erst die entsprechenden inodes anlegen.
Bei c't habe ich folgende info gefunden: http://www.heise.de/ct/01/09/196/
Viele Platten unter Linux
Ich verwende den Kernel 2.4 in einem System mit drei IDE-Controllern und zwölf Festplatten. Beim Booten entdeckt der Kernel die sechs IDE-Kanäle und zwölf Platten; aber ich kann die letzten vier Platten weder mounten noch über ‘hdparm’ ansprechen, da die entsprechenden Devices (/dev/hdi bis /dev/hdl) fehlen.
Die meisten Distributionen richten Device-Dateien lediglich für acht IDE-Platten ein. Sie können die fehlenden Devices entweder mit dem Tool ‘mknod’ von Hand anlegen (die Major- und Minor-Device-Nummern sind 56 0, 56 64, 57 0 und 57 64) oder einfach das Skript MAKEDEV.ide verwenden, das Sie im Unterverzeichnis scripts der Kernelquellen finden. (odi)
ich hoffe, das hilft dir weiter.

mfg thomas

ps: ich glaube nicht, dass es ein problem ist, wenn beide karten bootable sind.

S.E.T.H
Beiträge: 5
Registriert: 27.08.2003 14:47:23

Beitrag von S.E.T.H » 21.10.2003 21:26:01

ahhhhhhh

joe das wars

Vielen Dank !!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
crack
Beiträge: 615
Registriert: 19.08.2003 12:20:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von crack » 23.10.2003 22:18:07

Nur so zur Info:
Ich hab nen Freund der hat 4 PCI IDE Kontroller in einem PC, kein Witz.
Der Kerl hatte schon vor 1 /2 Jahren 1,5 TB in einem System.
Fragt mich nicht für was man so viel Platz braucht wenn man nen Brenner hat.

Benny

Antworten