Nautilus zeigt html nur als text an

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Nautilus zeigt html nur als text an

Beitrag von Belgarad » 26.07.2002 17:41:34

Wenn ich nautilus benutze um eine url zu oeffnen, wird die seite als text angezeigt. ich finde auch keine moeglichkeit das zu aendern.
neben der "lupe" im menu, gibt es auch nur eine liste die "text" anbietet.

Im Gnomecontrolcenter habe ich mozilla dem mimetyp htm, html etc. zugeordnet...

any ideas?

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 26.07.2002 18:29:41

Hallo Belgarad,
du musst das Paket
nautilus1.1-gtkhtml
installieren.

apt-cache search nautilus
liefert Dir alle nautilus relevanten Pakete.

Gruß myx

Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Beitrag von Belgarad » 26.07.2002 19:00:06

Habe leider kein paket mit diesem namen gefunden. (woody mit aktueller sources.list und apt-get update..)
auch ein apt-cache search nautilus findet dieses paket nicht.

heisst es vieleicht anders? oder gehoert es nicht zu debian?

aprodigy
Beiträge: 19
Registriert: 25.07.2002 02:23:26

nautilus1.1-gtkhtml

Beitrag von aprodigy » 26.07.2002 19:29:03

Hatte das Paket auch nirgends finden können, ausser im Unstable-Branch:

deb http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/ unstable main contrib non-free

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 26.07.2002 19:33:29

du kannst alternativ zu dem paket auch galeon-nautilus nehmen. ist bei woody dabei und galeon benutzt die gecko engine von mozilla. wenn du es installiert hast, musst du galeon/mozilla nur noch im nautilus als default dafür einstellen.

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: nautilus1.1-gtkhtml

Beitrag von myx » 26.07.2002 19:51:19

aprodigy hat geschrieben:Hatte das Paket auch nirgends finden können, ausser im Unstable-Branch:

deb http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/ unstable main contrib non-free
Ja sorry, da hab ich wohl vorschnell reagiert und nicht bedacht, das das nicht in woody vorhanden ist. Du könntest aber auch versuchen das Paket aus unstable zu installieren, wenn Du aber ein reines woody System haben willst, ist natürlich das Posting von Glar00k die beste Lösung.

Gruß myx

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 26.07.2002 21:46:10

Keine Antwort, sondern Erweiterung der Frage (ist nämlich ein interessantes Thema) !
Kann man nicht nautilus irgendwie so konfigurieren:
Format soundso kenne ich nicht. Hallo Gnome (oder KDE oder wer auch immer), kennst Du ein Programm, dass mit Format xyz gut umgehen kann? Dann übergib ihm bitte dieses File zur weiteren Bearbeitung.
Also in unserem Beispiel: html wird dann automatisch von Mozilla angezeigt.

Ich würde nämlich gern erst einmal bei woody-Paketen bleiben...
Gruß
ernohl

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 26.07.2002 22:01:46

ok, also:

1. klicke mit der rechten maustaste auf eine datei des dateityps, wähle "öffnen mit >" und dort "Mit einer Anwendung".
2. im folgenden menü siehst du die von gnome mit diesem file type assoziierten programme, falls da noch nichts vorhanden ist, wird das gnome kontroll zentrum geöffnet, wo du das bestimmen kannst.
3. wähle aus dem nautilus menu deine anwendung aus, gehe auf "ändern" und dort setzt du ein häckchen beim 2. von den 5.
4. versuche aus ob es funktioniert ;)

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 26.07.2002 22:19:40

Glar00k hat geschrieben:ok, also:

1. klicke mit der rechten maustaste auf eine datei des dateityps, wähle "öffnen mit >" und dort "Mit einer Anwendung".
2. im folgenden menü siehst du die von gnome mit diesem file type assoziierten programme, falls da noch nichts vorhanden ist, wird das gnome kontroll zentrum geöffnet, wo du das bestimmen kannst.

4. versuche aus ob es funktioniert ;)
Das funktioniert astrein! :-) Irgendwie ist mir wohl noch nicht so ganz klar, dass es unter X auch eine rechte Maustaste gibt... :oops:
Gruß
ernohl

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 26.07.2002 22:25:39

normalerweise gibts die ja auch nich mit der normalen kombination: gnome + sawfish (wie ich das hab), aber bei nautilus gibts die rechte maustaste ;) (also zB auf dem Desktop, wenn du ihn von nautilus zur verfügung stellen lässt).

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 26.07.2002 22:32:25

Glar00k hat geschrieben:normalerweise gibts die ja auch nich mit der normalen kombination: gnome + sawfish (wie ich das hab), aber bei nautilus gibts die rechte maustaste ;) (also zB auf dem Desktop, wenn du ihn von nautilus zur verfügung stellen lässt).
War mich nicht klar, dass ich den Desktop von nautilus zur Verfügung stellen lasse. ;-) Ich habe ihn einfach "mangels besseren Wissens" unter Gnome und sawfish installiert... Scheint ja nicht die schlechteste Wahl gewesen zu sein. :-)
Gruß
ernohl

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 26.07.2002 22:38:20

hehe, wenn du das sagst :)

aber der thread hier hat mich drauf gebracht galeon zu benutzen, da der mozilla ja kein gtk unterstützt und ich kein gescheites aqua theme dafür finde. aber galeon nimmt mein gnome theme und da is jetzt fast alles auqa mäßig (also MacOS X theme) bei mir ;) (nur nautilus is n bissl lahm =\)

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 27.07.2002 00:54:59

Glar00k hat geschrieben:[...] (nur nautilus is n bissl lahm =\)
Warte nur mal auf nautilus2, da hat sich einiges in der Geschwindigkeit getan 8O

Gruß myx

Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Beitrag von Belgarad » 27.07.2002 13:35:04

Das mit der assoziation von html mit z.b mozilla (open with...) hatte ich schon rausbekommen,
Werde mir jetzt noch galeon anschauen.
Wirklich ein Superforum hier!! Danke an Alle.

Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Beitrag von Belgarad » 27.07.2002 18:29:33

Glar00k hat geschrieben:du kannst alternativ zu dem paket auch galeon-nautilus nehmen. ist bei woody dabei und galeon benutzt die gecko engine von mozilla. wenn du es installiert hast, musst du galeon/mozilla nur noch im nautilus als default dafür einstellen.
Funktioniert super.

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 27.07.2002 18:36:53

Belgarad hat geschrieben:
Glar00k hat geschrieben:du kannst alternativ zu dem paket auch galeon-nautilus nehmen. ist bei woody dabei und galeon benutzt die gecko engine von mozilla. wenn du es installiert hast, musst du galeon/mozilla nur noch im nautilus als default dafür einstellen.
Funktioniert super.
freut mich ;)

Antworten