CUPS will nicht!

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

CUPS will nicht!

Beitrag von Kraftwerk » 16.11.2003 19:47:10

Ich habe einen C1900 AcuLaser von Epson im Einsatz, Netzwerkdrucker, IP und Druckerport: 192.168.1.35:9100. Als Protokoll hab ich IPP gewählt (ipp://192.168.1.35:9100). Nun habe ich am Drucker ein wunderschönes Lämpchen wo Data draufsteht. Immer, wenn der Drucker Daten vom Computer empfängt, die er drucken muss, leuchtet dieses Lämpchen einige Sekunden, bis die Daten fertig übertragen wurden und beginnt dann mit dem Drucken. Nicht aber bei meiner Konfiguration in CUPS. Ich habe mir die PPD-Datei runtergeladen, sie in /usr/share/cups/models getan und sie in der Make-Konfiguration vom CUPS-Setup (übrigens übers Webinterface localhost:631) auch gewählt. Das ganze testete ich, indem ich eine Testseite drucken wollte. Der Drucker erhält auch die Daten - das Data-Lämpchen leuchtet. Aber: Es hört nicht mehr auf!
Wenn ich dann den Druckauftrag abbreche, hört auch das Lämpchen mit dem leuchten auf, und ein halbfertiges Blatt mit unleserlichen Ziffern wird aus dem Drucker ausgespuckt. --> Könnte mir da jemand helfen?
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 17.11.2003 08:19:54

Das Problem ist wohl das du versuchst IPP über die DirectJet Schnittstelle des Druckers zu benutzen (Port 9100!!). Das kann natürlich nicht funktionieren :D. Du solltest die Einträge in der Datei /etc/cups/printers.conf entsprechend abändern.

Code: Alles auswählen

DeviceURI socket://192.168.1.35:9100/
Du kannst das natürlich auch über das Webinterface machen.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kraftwerk » 17.11.2003 18:32:07

Ok, danke erstmals für die Hilfe, der Drucker druckt jetzt - aber nur solch' komisches Zeugs:

!PS-Adobe-3.0
%RBINumCopies: 1
%%Pages: (attend)
%%BoundingBox

etc.

An was könnte das liegen?
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 17.11.2003 18:54:10

sieht aus als würde der den postscript code einfach ausdrucken, ohne ihn zu interpretieren
sicher, dass das dokument durch die ganzen filter durchläuft?

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 17.11.2003 19:01:33

Wie npi schon gesagt ist das Postscript. Ich denke den Drucker Treiber den du ausgewählt hat ist falsch. Wahrscheinlich ist dein Drucker nicht postscriptfähig.

Welche Pakete für cups hast du denn installiert?

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kraftwerk » 17.11.2003 19:06:02

Pakete für Cups? Naja ich hab Cupsys runtergeladen und das passende PPD-File von Linuxprinting.org. Da ich nicht sicher bin ob Postscript oder nicht, habe ich mal beide PPD's runtergeladen, aber es funktioniert mit beiden nicht. Filter? Foomatic ist dabei.
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kraftwerk » 22.11.2003 21:59:37

Ich habe noch immer dasselbe Problem. Kommt schon Leute, einer unter euch wird doch bestimmt schon mal ein Netzwerkdrucker installiert haben! Kann mir denn KEINER helfen?
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Ghost
Beiträge: 264
Registriert: 24.03.2003 00:17:01
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ghost » 22.11.2003 22:16:47

Schon hier gelesen?

http://www.linuxprinting.org/show_print ... aser_C1900

Epson bietet eigene LinuxTreiber an.

Gruss
Ghost

Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kraftwerk » 23.11.2003 00:03:34

Ja, auch dieser hat leider nichts gebracht. Aus dem Drucker kommt immer nur reines Postscript, egal welche Treiber und Filter ich verwende.
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Benutzeravatar
Unki
Beiträge: 425
Registriert: 16.02.2003 10:03:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Unki » 23.11.2003 09:21:28

Kann es sein, daß Dir gs oder für den neueren Cups gs-esp fehlt?

Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kraftwerk » 24.11.2003 08:30:57

Unki hat geschrieben:Kann es sein, daß Dir gs oder für den neueren Cups gs-esp fehlt?
Ähm noch nie gehört! Wo kann ich die her bekommen? Und was ist ihr zweck?
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Benutzeravatar
Unki
Beiträge: 425
Registriert: 16.02.2003 10:03:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Unki » 24.11.2003 08:38:45

Kraftwerk hat geschrieben:
Unki hat geschrieben:Kann es sein, daß Dir gs oder für den neueren Cups gs-esp fehlt?
Ähm noch nie gehört! Wo kann ich die her bekommen? Und was ist ihr zweck?
Wußte ich's doch :D

Code: Alles auswählen

rainer@neo:~$ apt-cache show gs
Package: gs
Description: The Ghostscript Postscript interpreter
 Ghostscript is used for postscript preview and printing.  Usually as
 a back-end to a program such as ghostview, it can display postscript
 documents in an X11 environment.
 .
 Furthermore, it can render postscript files as graphics to be printed
 on non-postscript printers. Supported printers include common
 dot-matrix, inkjet and laser models.
 .
 Package gsfonts contains a set of standard fonts for ghostscript.
 .
 The Ghostscript World Wide Web home page is at http://www.ghostscript.com
Installier mal gs, es könnte Wunder wirken. :D

Kraftwerk
Beiträge: 175
Registriert: 16.11.2003 19:33:37
Wohnort: Meisterschwanden, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kraftwerk » 24.11.2003 08:41:42

Ok, dann "apt-get"-e ichs mal, bzw. emerge-k :D
Linux- und *BSD-Freaks: http://www.linux-planet.org/

Antworten