KSamba - fehlen von Dateien ?

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
habam
Beiträge: 72
Registriert: 04.04.2002 13:12:07
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

KSamba - fehlen von Dateien ?

Beitrag von habam » 10.08.2002 17:10:37

Hy,

Ein Kollege von mir hat mir angeraten, ich soll wenn ich KDE verwende, KSamba verwenden, um mit der smb.conf zu arbeiten. Ich habs mir mal runtergeladen nur kommt beim kompilieren folgender Fehler:

Er findet bestimmte Dateien nicht (ktopwidget.h, ktablistbox.h, ...)
Weiss jemand ob die in einem Package von Kde oder so rumliegen und ich die nur vergessen habe mit zu installieren ? Hab sich mit "find" gesucht, aber nicht gefunden.

Grüße,
Daniel

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 10.08.2002 18:02:10

Vielleicht ein KDE2/3 Konflikt? Ich habe hier eigentlich alles installiert um KDE3 Apps zu kompilieren, und ich habe ebenfalls keine solche Datei. Vielleicht ksamba noch nicht auf KDE3 portiert...

Ansonsten: Ich benutze hier SWAT zum Samba administrieren. Das hat ein Web Interface, und man ist damit nicht auf eine X Installation angewiesen (SWAT auf Router, mit konqueror von der Workstation aus administrieren...(

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

habam
Beiträge: 72
Registriert: 04.04.2002 13:12:07
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitrag von habam » 10.08.2002 22:31:25

Hy,

also die Pfade hab ich richtig angegeben (das komische ist, dass ich die Makefile danach händisch umändern muss, obwohl ich alle KDEDIR und QTDIR Variablen gesetzt habe)

Ist Swat ne Package ?

Mfg,
Daniel

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 11.08.2002 00:45:29

Code: Alles auswählen

apt-cache search swat
Ksamba ist tot (laut http://www.kneschke.de/projekte/ksamba), ergo wird's wohl maximal auf KDE2 Stand sein. Da hilft auch kein Pfade setzen oder Makefile editieren. Inkompatibel ist inkompatibel. (Hint: es ist immer verdächtig, wenn Google bei Eingabe des Programmnamen nicht auf der ersten Seite die Homepage anzeigt)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten