Seite 5 von 16

Verfasst: 16.07.2005 12:49:26
von Leonidas
Ich bin auch eher spät dazugekommen, meine Kiste war ein Pentium 133 MHZ, 16 MB RAM, ATI Mach32 (oder war es 64? Kann es mir nicht merken, auf jeden Fall die mit 2 MB RAM), einer 1,4 GB Platte, 8X CD-ROM (kann keine Audio-CDs lesen) und Windows 95 OSR2 (aka Win95b). Die Box war vom Dezember 1996.

Ich habe sie immer noch, inzwischen etwas aufgemotzt, über den Umweg von einem Pentium 166 MHz, 32 MB RAM und zusätzlicher 2 GB Platte zu einem AMD K6-2 mit 400 MHz (das Mainboard wurde inzwischen dreimal gewechselt, einmal nach dem Tod des Tastaturcontrolers, einmal um 400 MHz jumpern zu können.) Das Ding wrtet nun mit Debian Woody darauf, dass dort ein Sarge drauf kommt :D

Und sonst habe ich vor ein paar Jahren eine Sun Workstation bekommen, die ist von 1995 und läuft bei mir täglich :D.

Verfasst: 16.07.2005 12:59:02
von MarcM
Hi,

ok hier auch mal meine Computer/PC History

- Commodore VC20 mit etlichen Erweiterungen (32K Ram ; 40/80 Zeichenkarte ; Datasette)
- Commodore 128D mit grünfarben Monitor
- 386DX 25Mhz / 4MB Ram / 50MB HDD / 256kb VGA - von Vobis
- 386DX 40Mhz
- 486DX2 80Mhz
- P1 166Mhz MMX
- Celeron 266Mhz auf 400Mhz getaktet
- AMD Thunderbird 1200Mhz/133FSB
und bis jetzt treu geblieben :
- AMD Athlon 64 3000+ Winchester Sockel 939 (im Moment auf 2,2 Ghz 8O )

Greetz
Marc

damals...

Verfasst: 01.08.2005 14:30:35
von yeti
SC/MP-II-Selbstbau

Verfasst: 02.08.2005 18:11:18
von Master Mayhem
O.K.

wie so viele, bin auch ich mit einem C64 angefangen, danach recht schnell 386er..welche weiß ich nicht mehr genau...aber nagelneu und sauteuer damals, das erste windoof gesehen (noch auf dos) für sinnlos befunden und weiter mit dos tools (wie z.b. dem norton commander) gearbeitet.
Jahre mich den freuden der jugend beschäftigt (nein computer gehörten nicht dazu) und dann wieder mit win98 eingestiegen auf nem 400mhz intel rechner.
Das wurde mir bald zu doof, also nen amd xp 1800+ nen mainboard und den rest bestellt, meinen ersten rechner selbst zusammengebaut (kühler noch dirket auf den offenen Die gesetzt mit diesem bescheuerten klammerverschluß, der mit nem schraubenzieher runterzudrücken ist).
Damit dann Debian und andere Linuxe kennengelernt, weiter Unixe ausgetestet (BSDs, Solaris).

Gerade neues Board : asus a8n-sli delux und amd64 3000+

jetzt fehlen mir nur noch 4 sata platten für nen raid 1+0 :twisted:
MarcM hat geschrieben: und bis jetzt treu geblieben :
- AMD Athlon 64 3000+ Winchester Sockel 939 (im Moment auf 2,2 Ghz 8O )
wie haste denn die 2,2 GHz, und mit welchem board, rausgeholt?

mfg tyler

Verfasst: 02.08.2005 20:22:38
von MarcM
Master Mayhem hat geschrieben:
wie haste denn die 2,2 GHz, und mit welchem board, rausgeholt?
mfg tyler
Asus A8V deluxe (Wifi-Edition) / FSB 245Mhz / AGP+PCI fix / 200'er RAM auf 5:3 (204Mhz)

sehr stabil, siehe auch hier :D

in dem Dingen steckt nen riesen Potenzial drin, auf 2650Mhz lief meiner noch stabil. Dann allerdings mit 10°C mehr....im Moment nur auf 2083Mhz, das reicht um mit meiner ollen GF5900 ordentlich Battlefield2 zu zocken...

Greetz
Marc

Verfasst: 02.08.2005 20:54:53
von finupsen
hey cooler thread ;)

also, meine erster waren gleich zwei , eine von mir .. VIC20 und einer von vaddern
ein Schneider CPC664.
Irgendwo hatte ich noch einen halb-kaputten Texas Instruments TI99 mit einem Basic-modul.

Meine erstes quasi-OS war natürlich CPM und halt das ROM-Basic vom VIC.
Danach war dann ein A500 angesagt, später dann auf 286er umgestiegen (DR-DOS)

klingt zwar blöd, aber manchmal sehne ich mich nach der alten zeit zurück ... ;)
geht euch bestimmt genauso , oder ?

Verfasst: 02.08.2005 21:27:31
von tbals
escom 286-12mhz mit 1mb ram und 52mb quantum-festplatte + dos 3.3

ich habe die platte in 2x 20mb und 1x 10mb partitionert weil ich nicht wusste was ich mit den ganzen platz machen sollte....

thomas

Verfasst: 02.08.2005 22:20:24
von Sam
Master Mayhem hat geschrieben:O.K.
Gerade neues Board : asus a8n-sli delux und amd64 3000+
mfg tyler
Gratuliere. Hab das non deluxe. Superboard, aber nicht zum Overclocken geeignet.
Wenn Du noch den alten Northbridgekühler hast, tauscht Asus den kostenlos um. Aber die neuen A8n-Sli haben schon den Neuen. Erkennen kannst Du das durch die Umdrehungen und Lautstärke. Der alte dreht 8000 Sachen, der neue hingegen 5000 und ist leise.
LG,
Sam

Verfasst: 02.08.2005 22:35:23
von darkphreak
mein erster war ein Commodore Plus/4 - hach hab ich die summer und witner games geliebt - ok die joysticks hams weniger gemocht ;)

dann folgte später ein 468er allerdigns ein cyrix - das ding verfluche ich bis heute ...

Verfasst: 02.08.2005 22:56:27
von ManInTheShak
Mein erster eigener Rechner war ein Atari 286 ST oder so ähnlich mit 8 oder 12 Mhz im Turbomodus (mit Turboschalter und Display
Die Handbücher von DOS 3.3, GWBasic stehen bei mir immernoch im Schrank

Benutzerhandbuch
... der 80286-Hochleistungs-Mikroprozessor...
Ursprünglich war mal Win 3.11 daruf, das hat aber nicht lange gehalten.

Aber bei den Spielen rockt "Ports of Call" heute immernoch.
(Das Spiele ich heute sogar noch)

Verfasst: 03.08.2005 22:12:13
von autoandimat
mein erster Rechner war ein Sinclair ZX81 mit Folientastatur und nem Basic-Book dabei. Irgendwie war das Ding cool, einfach am TV anschliessen und man konnte sofort selber programmieren - mit Kniffelwürfel-grossen schwarzweiss-graphik-Pixeln. Die Tastatur-Kürzel waren genial "Print", "Plot", usw auf einem Tastendruck und Spiele gabs auf ner normalen Kassette. Das Laden stürzte zwar ständig ab und hat ewig gedauert aber Spass hats gemacht. :D

Verfasst: 03.08.2005 22:14:47
von languitar
C64 Brotkasten an S/W-Fernseher, obwohl der ja schon Farbe konnte. Nicht zu verachten war das Datasetten-Laufwerk! Geile Sache auf ner 120 Minuten Kasette voller Spiele das passende zu finden und rechtzeitig auf Stop zu drücken :-P

Verfasst: 04.08.2005 14:29:58
von hera
ATARI 800XL mit Datasette
Amiga 500
386DX40 8MB 240 MB HD
486DX/2 100 MHz
P 133
P233
P3 500
Athlon XP 2000+

und nun aktuell:

Athlon 64 3000+

eine gute gradlinige Evolution....

Verfasst: 04.08.2005 16:57:30
von retsam
286
486 DX2
P 166 Mhz
P 220 Mhz
Duron 600 Mhz
Athlon 800 Mhz
Celeron 2 Ghz
P 2,5 GHz

Verfasst: 09.08.2005 23:32:15
von hbpy
- Programmiergerät für Industrrie -SPS ( umgebautes HP-Industrie-Terminal mit 8088 und 2 Kasettenlaufwerken ... 3M DC100A ?? )

Danach kamen privat :

- Atari 520 ST mit SchwarzWeiss-Monitor ( 70 Hz !! ) TOS / GEM
.... ZX 80 / C64 , CPC etc. wollte ich mir wegen der flimmrigen Bildschirmdarstellung nicht antun.

- selbst zusammengstoppelter 286-er mit Graustufenmonitor ( 16 Graustufen .. immerhin .. ) / MSDOS / DRDOS / NovelLDOS / erste Linuxanfänge ( hiess das schon Linux ? hmmm .. )

- nachdem der 286er selbst mit upgegradetem 486-Prozessor wegen mangelnder Speicherausbaumöglichkeit ( max. 2 MB ) nichts mehr brachte gabs dann ein TYAN-Tomcat-Board mit einem AMD - 100 MHz - Pentium / WIN95
Als nächstes gabs dafür einen 200 MHz - MMX-Intel-Pentium. Mit 96 MB-RAM lief das Ding bis vor 2 Jahren zufriedenstellend unter WIN98 und ab und zu mal einer Suse-Installation.

zur Zeit :
- Notebook Amilo EL 6800 ( 2 GHz Celeron / 512 MB RAM ) / XP
- jetzt ASUS P4P800 mit 2,8 GHz und 1 GB RAM / XP und ubuntu im dualboot
- zusätzlich steht noch ein alter IBM mit 166 MHz / 128 MB RAM als Fileserver in der Ecke.
/ Noch WIN98 ...

Verfasst: 10.08.2005 12:07:30
von Leonidas
hbpy hat geschrieben:- selbst zusammengstoppelter 286-er mit Graustufenmonitor ( 16 Graustufen .. immerhin .. ) / MSDOS / DRDOS / NovelLDOS / erste Linuxanfänge ( hiess das schon Linux ? hmmm .. )
Nein, Linux läuft normalerweise erst ab 386, obwohl es inzwischen gut möglich ist dass jemand es auf einem 286er am laufen hatte. Laut Linux Gazette läuft auf einem 286er dafür Xenix, Coherent und Minix.

Verfasst: 10.08.2005 12:34:22
von Gonzo
Commodore C64 - und ich Idiot habe den verkauft. Hänge eigentlich immer noch daran und wir hatten sogar noch einen im Keller liegen (der war noch klobiger, hehe). Bin erst mit einem Pentium 60 MHz zum PC gekommen.

Verfasst: 10.08.2005 13:18:51
von Maj0r
chimaera hat geschrieben:
suntsu hat geschrieben:Atar ST 1024(Ich glaub der hiess so)

Super Ballerburg war auf dem :)

gruss
yeah! mein erster war auch ein atari 1024 st, ballerburg spiele ich mit 'nem emu unter debian ;)
Mein erster war der Atatri 1024 st fm (war mit dem kaufpreis vom st ausgeschildert :-) ). Unterschied zum ST war glaub ich ein integrierter Floppy.

Das Ding ist heute noch bei einem Kollegen von meinem Vater in Gebrauch, aber total aufgemöbelt (Festplatte, Modem, usw.).

Verfasst: 10.08.2005 16:49:53
von hbpy
Leonidas hat geschrieben:
hbpy hat geschrieben:- selbst zusammengstoppelter 286-er mit Graustufenmonitor ( 16 Graustufen .. immerhin .. ) / MSDOS / DRDOS / NovelLDOS / erste Linuxanfänge ( hiess das schon Linux ? hmmm .. )
Nein, Linux läuft normalerweise erst ab 386, obwohl es inzwischen gut möglich ist dass jemand es auf einem 286er am laufen hatte. Laut Linux Gazette läuft auf einem 286er dafür Xenix, Coherent und Minix.
kann sein dass ich da schon den 486-upgrade-Prozessor drin hatte. ( 486-er auf kleiner Platine im 286-er Sockel.
Welche Version von Linux / MInix-Abkömmling das war, weiss ich nicht mehr. Hatte das zufällig irgendwo am Kiosk gesehen. Ein knapp 20-seitiges DIN A4 Heftchen ( 8 - 10 Blatt schlabbriges Papier ) mit Erklärungen und eine CD-ROM. Müsste so 1992 -- 1994 gewesen sein.

Verfasst: 10.08.2005 18:35:43
von bex``
Mein erster Rechner war nen Atari 1024 st, da hab ich immer Ballerburg gedaddelt und mein Dad Mahjong ^^ Danach kam nen Amiga500, dann lange nichts, dann nen Pentium 100MHz :)

Verfasst: 10.08.2005 20:19:38
von MacGyver031
Mein erster "Rechner" war ein VC20 OHNE Datasette und Disketten Laufwerk!

Sechs stunden Programmiert (2 Fingersystem) und halbe Stunde gespielt, das waren Zeiten.

Verfasst: 10.08.2005 20:46:09
von invertigo
Erster Rechner: Commodore 64.
Erster PC: 386er, 16Mhz (im "turbomode"), 1mb ram, 10mb Festplatte (ja, die musste man noch parken)

Verfasst: 13.08.2005 02:38:37
von Ganeymed
Mein erster eigener war auch ein C64.

Den ersten Kontakt mit "Computern" hatte ich aber mit einem TRS-80.
Das muß so 1980 gewesen sein.
Mein Dad hatte den von irgenwo her für lau bekommen,
weil das Gehäuse kaputt war - lief aber tadellos.
Allerdings haben sich meine "Anwendungen" darauf beschränkt
Robot-Attack zu spielen - in etwa so wie Space-Invader. :D

Verfasst: 18.08.2005 15:09:41
von luh
meins war ein 386 laptop, keine grafische oberflaeche, dos
luh

Verfasst: 18.08.2005 15:36:21
von Voyager_MP
Atari 800 XL dann Atari st 1024 dann 286 mit 2 MB Festplatte ;)