Seite 7 von 10

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 22.07.2021 21:39:40
von Emess
Wenn nicht in den nächsten 2 Stunden released wird - ist mein Tipp von Gestern. :mrgreen:

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 22.07.2021 23:08:10
von albundy

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 23.07.2021 14:33:04
von KP97
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.07.2021 20:42:21
... Nich nervt nur das man ab und an Packete aus Sid ausleihen 'muß' für zeitnahe Sicherheitsupdates.
Du irrst, wie in so vielem..
Momentan fließen Sicherheitspatches ohne Verzögerung auch nach Bullseye, siehe systemd oder der Kernel, wie von @TuxPeter schon erwähnt.

Pa_k_ete muß man also nicht "ausleihen" und sollte man auch nicht, denn dadurch erzeugt man ein Frankendebian. Nicht alle Pakete aus Sid fließen generell mit den gleichen Versionsnummern
nach Bullseye, es kann gut sein, daß bestimmte Pakete davon ausgenommen sind.
Ich schreibe das hier deswegen, weil auch andere Leute mitlesen, und das evtl. glauben, was Du so schreibst.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 23.07.2021 15:50:59
von slu
KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.07.2021 14:33:04
Momentan fließen Sicherheitspatches ohne Verzögerung auch nach Bullseye, siehe systemd oder der Kernel, wie von @TuxPeter schon erwähnt.
Das ist ja interessant, ein Hauptgrund weshalb ich mich im Büro nicht an Bullseye getraut habe waren evtl. Sicherheitsupdates.
Ist das so ein ungeschriebenes Gesetz weil kurz vor Release?

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 23.07.2021 16:03:35
von willy4711
Soweit ich mich erinnere, gab es vor den letzten beiden Release- Wechseln so gut wie keine Updates,
bzw der See ruhte still während des Full Freeze.
Jetzt ist die Zahl der Pakete mittlerweile auf 71 angestiegen seit dem 17.07.

Hat sich da an der Politik von Debian was geändert ?
Komm mir (fast) vor, wie im Normalbetrieb bei Testing.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 23.07.2021 16:39:31
von mcb
Das waren der Kernel und systemd die kamen extrem schnell.

https://www.heise.de/news/Root-Kernel-L ... 44023.html

^^ Link bei Heise.

Firefox und Thunderbird liegen zur Zeit bei ~ 5 Tagen (nach sid).

Chromium hingt 3 releases hinterher https://tracker.debian.org/pkg/chromium (nicht ideal).

Ich freue mich schon auf Mitte August. :THX:

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 23.07.2021 17:01:34
von tijuca
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.07.2021 16:03:35
Soweit ich mich erinnere, gab es vor den letzten beiden Release- Wechseln so gut wie keine Updates,
bzw der See ruhte still während des Full Freeze.
Das war nie anders bei Debian, es ist eben nicht so wie allgemein immer wieder gerne behauptet, dass Debian altbacken sei, Es liegt aber an den Maintainern entsprechende Unblock Requests beim RT zu stellen und das RT muss diese dann auch bearbeiten, ist schon wirklich sehr lange her, dass die Mitglieder vom RT extrem konservativ waren was die Anfragen zum Freigeben von Paketen anging. Allerdings wird es dann kurz vor dem eigentlichen offiziellen Termin dann wirklich ruhig was Freigaben vom RT angeht um den finalen Termin nicht unnötig zu gefährden.

Wer es "live" verfolgen will

https://lists.debian.org/debian-release/recent

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 11:12:22
von mcb
KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.07.2021 14:33:04
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.07.2021 20:42:21
... Nich nervt nur das man ab und an Packete aus Sid ausleihen 'muß' für zeitnahe Sicherheitsupdates.
Du irrst, wie in so vielem..
Momentan fließen Sicherheitspatches ohne Verzögerung auch nach Bullseye, siehe systemd oder der Kernel, wie von @TuxPeter schon erwähnt.

Pa_k_ete muß man also nicht "ausleihen" und sollte man auch nicht, denn dadurch erzeugt man ein Frankendebian. Nicht alle Pakete aus Sid fließen generell mit den gleichen Versionsnummern
nach Bullseye, es kann gut sein, daß bestimmte Pakete davon ausgenommen sind.
Ich schreibe das hier deswegen, weil auch andere Leute mitlesen, und das evtl. glauben, was Du so schreibst.
Moin, genau das habe ich doch geschrieben, das Kernel und Sy...d mit nur einem Tag Verzögerung kamen. Firefox und Thunderbird kamen bis Vorgestern mit Versatz, ob es ab heute schneller geht weiß ich nicht. Hatte ich einen Typo bei Pakete :facepalm: Sorry. Ja "Denglish" https://dict.leo.org/englisch-deutsch/packet

Siehe hier:
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.07.2021 16:39:31
Das waren der Kernel und systemd die kamen extrem schnell.

https://www.heise.de/news/Root-Kernel-L ... 44023.html

^^ Link bei Heise.

Firefox und Thunderbird liegen zur Zeit bei ~ 5 Tagen (nach sid).

Chromium hingt 3 releases hinterher https://tracker.debian.org/pkg/chromium (nicht ideal).

Ich freue mich schon auf Mitte August. :THX:

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 11:30:55
von mcb
slu hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.07.2021 15:50:59
KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.07.2021 14:33:04
Momentan fließen Sicherheitspatches ohne Verzögerung auch nach Bullseye, siehe systemd oder der Kernel, wie von @TuxPeter schon erwähnt.
Das ist ja interessant, ein Hauptgrund weshalb ich mich im Büro nicht an Bullseye getraut habe waren evtl. Sicherheitsupdates.
Ist das so ein ungeschriebenes Gesetz weil kurz vor Release?
Bis vor dem Fullfreeze gab es "immer" einen Versatz der Kernel kam extrem schnell diesmal (ev. auch wegen der Lücke).


'Future updates to bullseye up to the freeze
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

As we are entering the final part of the freeze, please keep future
changes and unblock requests limited to:

* targeted fixes for release critical bugs (i.e., bugs of severity
critical, grave, and serious);

* fixes for severity: important bugs, only when this can be done via
unstable;'

'In the last week prior to the freeze, testing will be completely
frozen and only emergency bug fixes will be considered in this period.
Please consider Tuesday the 2021-08-03 at 12:00 UTC the absolute last
moment for submitting unblock requests for bullseye.'

^^ Weiß ich nicht wie Debian das händelt in den letzten Tagen vor dem Release.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 11:36:01
von willy4711
@mcb
Meinst du eigentlich, die ganze Hackerwelt steht an deinem Rechner / Router an, und wartet darauf deinen
Rechner zu kompromittieren bzw. dir eins auszuwischen ?
Bist du Mitglied einer geheimen Vereinigung / BND oder Ähnlichem ? :wink:

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 11:42:55
von mcb
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.07.2021 11:36:01
@mcb
Meinst du eigentlich, die ganze Hackerwelt steht an deinem Rechner / Router an, und wartet darauf deinen
Rechner zu kompromittieren bzw. dir eins auszuwischen ?
Bist du Mitglied einer geheimen Vereinigung / BND oder Ähnlichem ? :wink:
Nein, aber den Browser habe ich gerne frisch. :wink:

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 11:47:42
von willy4711
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.07.2021 11:42:55
Nein, aber den Browser habe ich gerne frisch.
Ganz "frisch" gibt es den direkt von Mozilla.Debian filtert da zwar etwas Bloatware raus (so heißt es),
aber ich nehme den trotzdem.
Denn Lücken werden von Mozilla geschlossen und nicht von Debian.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 12:28:19
von mcb
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.07.2021 11:47:42
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.07.2021 11:42:55
Nein, aber den Browser habe ich gerne frisch.
Ganz "frisch" gibt es den direkt von Mozilla.Debian filtert da zwar etwas Bloatware raus (so heißt es),
aber ich nehme den trotzdem.
Denn Lücken werden von Mozilla geschlossen und nicht von Debian.
Ja ich weiß Firefox ist ja 'stressfrei' unter Debian.

- ESR über Debian
- direkt von Mozilla (ESR / Stable / Beta / Dev. Edition oder oder) Die Bloatware kann man auch selbst abstellen z.B. über 'about:policies#documentation'.
- das Flatpak kommt auch direkt von Mozilla (Das soll keine Empfehlung sein)

Hatte mir ja nur erlaubt drauf hinzuweisen das man unter Testing/Sid ev. das Paket aus unstable zieht um nicht ein paar Tage zu warten.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 19:33:50
von ralli
Ist das schon bekannt?

http://openos.at/pages/news/reports.php

Also das voraussichtliche release verzögert sich um 14 Tage.

Gruß ralli

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 21:40:08
von DebianNeuling2020
Hallo Allerseits, habe heute einmal ein Full-Upgrade gemacht (in der Source.list nur den Namen Buster auf Bullseye geändert).

Code: Alles auswählen

deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main 
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main 
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye/updates main 
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye/updates main 
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main 
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main 
Nach Neustart sieht man oben links noch den Linuxkernel und danach nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Des weiteren eine Neuinstallation mit "debian-testing-amd64-netinst.iso (Stand: 2021-7-24)" gemacht. Auch hier folgt nach einem Neustart noch der Linuxkernel und danach nur noch ein schwarzer Bildschirm.
So jetzt warte ich erst mal bis es eine offizielle Veröffentlichung von Bullseye gibt.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 21:47:48
von kalle123
DebianNeuling2020 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.07.2021 21:40:08

Nach Neustart sieht man oben links noch den Linuxkernel und danach nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Ach, auch eine GeForce GT 1030 :mrgreen:

So langsam kommen die auch Betroffenen aus den Löchern.

Nix für ungut - KH

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 24.07.2021 21:52:35
von fischig
Nach Neustart sieht man oben links noch den Linuxkernel und danach nur noch ein schwarzer Bildschirm.
So ganz korrekt ist das glaub' ich nicht. Kein blinkender Cursor?
Wenn doch, dann versuchte ich mal, mich einzuoggen und ein ls abzusetzen (falls Userpasswort bekannt, braucht man ja nicht mehr wissen, dank moderner GUIs).

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 25.07.2021 14:16:02
von willy4711
3263

Ferddig 8O

10 VM's sources.list geändert + Sid + Siduction
Buster----> Stable
Bullseye----> Testing

Bei allen full-upgrade ---> 5,4 GB insgesamt.

Für heute hab ich von Debian genug :roll:
Nun warten wir mal :mrgreen:

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 25.07.2021 14:25:42
von willy4711
kalle123 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.07.2021 21:47:48
Ach, auch eine GeForce GT 1030 :mrgreen:

So langsam kommen die auch Betroffenen aus den Löchern.
Nvidia ohne contrib und non-free :?: :?:
Wenn da wirklich ne Nvidia am werkeln war, und vielleicht auch noch die Treiber installiert waren
dürfte es ein "Problem" geben.
Dto. mit AMD oder Intel-Grafik
Bliebe ja nur nouveau

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 27.07.2021 11:23:35
von nudgegoonies
Die Entfernung von Python 2 scheint immer noch nicht abgeschlossen zu sein. Zumindest werden hier immer noch 37 Pakete mit dem Status "bad" in testing gelistet.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 27.07.2021 14:44:43
von albundy
Meinen Homeserver habe ich am Wochenende von Buster auf Bullseye aktualisiert. Nextcloud, minidlna, dovecot, postfix, apache, monitorix und Samba, klappte alles fehlerfrei.
Auch rsnapshot blieb erhalten. Rsnapshot ja war irgendwo mal Thema hier.
Viele Änderungen gegenüber dem offiziellen Release wird es ja eh nicht mehr geben, daher habe ich das jetzt schon mal "gewagt".

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 01.08.2021 13:39:41
von weshalb
Läuft bei mir seit einer Woche auf zwei Thinkpad's. Weitere werden folgen. Bisher zufrieden.

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 01.08.2021 14:23:45
von Terremis
Warte immer noch auf meine neue Hardware hoffe das es damit läuft 😅

Hab mir derweil Gimp angeschaut 🤔

3266

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 01.08.2021 18:53:41
von DebianNeuling2020
Habe mich heute nochmals an eine Installation von Bullseye gewagt.
1. Datensicherung gemacht
2. Die letzte Live-CD-Version von Buster mit XFCE runtergeladen und installiert. Start ohne Probleme und die source.list angepasst.
3. Ein Update angeschoben; dabei wurden noch mal div. Teile wie zB Firefox aktualisiert.
4. Danach ein Full-Upgrade angeschoben. Nach Neustart wie schon beim ersten Mal in diesem Thread
Nach Neustart sieht man oben links noch den Linuxkernel und danach nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Ich warte jetzt definitiv auf die veröffentlichte Stable-Version von Bullseye und dann mal schauen wie es weitergeht .... ????

Re: Bullseye ist "fertig"

Verfasst: 01.08.2021 19:36:43
von fischig
Ein Live-System fest zu installieren bietet vermeidbare zusätzliche Fehlermöglichkeiten.