Welchew Laptop nutzt Ihr mit Debian und wie läuft es?

Smalltalk

Welchew Laptop nutzt Ihr mit Debian und wie läuft es?

Asus
38
8%
Acer
60
12%
Samsung
24
5%
Fujitzu Siemens
43
9%
Toshiba
40
8%
Benq
5
1%
Sony
24
5%
andere Hersteller / Hersteller eigene
256
52%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 490

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 18.11.2003 11:47:45

Dell Inspiron 4100
  • Mobile P3 1200
  • 640 MB RAM (nicht den Original-Speicher von Dell sondern von Crucial)
  • GeForce2 Go
  • TrueMobile -WLAN Karte
  • DVD/CD-RW-Combo
Am Wochenende von SuSE SLES8 auf Debian Woody rumgehoben. Nach ein paar Problemen (mit bf24-Kernel frierte das System regelmässig ein,...) läuft es jetzt sehr zu miener Zufriedenheit.

Grüße, Marco

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 19.11.2003 14:29:41

Dell Latidude den typ weiss ich net auswendig
auf jedenfall läuft alles wunderbar.

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 19.11.2003 19:43:10

crypt hat geschrieben:Ich habe einen Dell Inspiron 2600 und NUR Probleme damit!!!
Ich hake mich mal ein mit meinen Dell Inspiron 500m. Mittlerweile habe ich das Kabelnetzwerk dieses Centrinoteil zum laufen gebracht. Ich kämpfe aber immer noch mit X-Server, Dell hat beim BIOS Mist gebaut weshalb ich mit einen Hack den Grafikspeicher richtig zuweisen muss, dennoch liegt X-Server immer noch brach. Wollte mich heute mehr weiter damit quälen. So bald die Oberfläche läuft kümmer ich mich dann um das SpeedStep.

Fazit: Hätte ich doch nur mein Geld nur für ein iBook oder PowerBook ausgegeben, dann hätte wenigstens nicht wieder das Evil Empire im Haus und die gleiche Akkulaufzeit. Ich hoffe mal ich werde aus dem Schaden klug und kaufe mir nächstes mal was besseres.
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 20.11.2003 22:07:11

seit august habe ich einen
hp compaq business nx9005 (Mobile Athlon 2000)

darauf läuft zur zeit debian sarge mit 2.6.0-test9
als xserver (mobile radeon karte) ein vesa-treiber.

insgesamt ziemlich zufrieden, grafik ist okay, sound auch,
um usb hab ich mich mit dem neuen kernel noch nicht gekümmert,
gleiches gilt für pcmcia.

seit test-5 funktioniert auch das acpi.
(wobei ich suspend noch nicht probiert habe)

ps: falls das jemand liest der denselben schlepptop benutzt freu
ich mich über erfahrungsaustausch.

Benutzeravatar
El Heini
Beiträge: 51
Registriert: 22.01.2003 18:43:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Karben

Beitrag von El Heini » 04.12.2003 11:37:01

Microstar (Medion) 2804.

Läuft bestens.

Gruß Thorsten


-----------------------------------------------
Sid, Kernel 2.4.22

Andreas
Beiträge: 129
Registriert: 12.10.2002 22:13:50
Wohnort: Berlin / Tallinn, Estonia

Beitrag von Andreas » 04.12.2003 13:20:22

ich nutze einen ibm-thinkpad r32 (auch von nofost) und kann über die hardwarekompatibilität auch nicht klagen :)

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Packard Bell

Beitrag von larus » 04.12.2003 14:15:02

Ich benutze einen Packard Bell igo (recht billig) und nun bin ich soweit, dass alle Hardware ausnahmslos unterstützt wird. Zuletzt konnte ich das mit der Batterie dank dem wiki mit acpi klären und lösen. Jetzt spart der Laptop Batterie ich kann Features wie Standby etc nutzen. Genial
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 488
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Beitrag von Ano » 04.12.2003 14:37:01

Hallo!

Toshiba Satellite Pro 480CDT:

- Intel Mobile Pentium MMX 233 MHz
- 64 MB RAM (32 MB + 32MB nachgerüstet)
- onboard C&T F65555 HiQVPro Grafik (shared Memory)
- 12.1" Display (800x600)
- 4 GB HDD
- Realtek 8139 based PC-Card Netzwerkkarte
- int. CD-Lw
- ext. Floppy-Lw
- Anschlüsse: ir, USB, par, vga, ser, ps/2, 2x pc-card, floppy, docking, strom ;-), front-audio

- debian woody + Backports + XFS + wdm + XFree86 4.3 + XFCE 4

- Akkulaufzeit: << 1h

Und - noch Fragen?! 8)

Ano
Zuletzt geändert von Ano am 08.11.2007 12:08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
se8i
Beiträge: 1017
Registriert: 08.11.2002 17:02:20
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von se8i » 04.12.2003 14:41:15

Compaq TC1000
Das ist ein Tablet PC, und alles was ich bisher ausprobiert habe hat funktioniert.

Benutzeravatar
domo
Beiträge: 268
Registriert: 11.07.2002 18:18:27

Beitrag von domo » 04.12.2003 14:56:11

Willst Du was wirklich cooles kaufen ?

Linux on iBook rules !!!!

iBook, etwas anderes ist Geld und Zeitverschwendung :wink:

Have fun

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 04.12.2003 15:05:37

domo hat geschrieben:Willst Du was wirklich cooles kaufen ?

Linux on iBook rules !!!!

iBook, etwas anderes ist Geld und Zeitverschwendung :wink:

Have fun
Was zeichnet denn so ein iBook aus, dass es nichts cooleres geben soll? Gibt es die denn mittlerweile mit einer vernünftigen Display-Auflösung?

Grüße, Marco

Benutzeravatar
domo
Beiträge: 268
Registriert: 11.07.2002 18:18:27

Beitrag von domo » 04.12.2003 15:11:59

Zuverlässig, stabil, läuft und läuft und läuft und schau es Dir mal an....

Hey, das ist nur meine bescheidene Meinung, ich kann mit dem üblichen Gebolze halt nichts anfangen...

Have fun

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 04.12.2003 15:26:38

domo hat geschrieben:Zuverlässig, stabil, läuft und läuft und läuft und schau es Dir mal an....

Hey, das ist nur meine bescheidene Meinung, ich kann mit dem üblichen Gebolze halt nichts anfangen...

Have fun
Nichts gegen deine Meinung. Ein paar Fakten dazu wären aber bestimmt noch besser, würden sie uns doch nicht im Dunkeln darüber lassen, warum du dieser Meinung bist. Vielleicht würden wir dann sogar zustimmen. ;-)

Ich kenn die iBooks. Prinzipiell nicht zu verachten:
- lange Akkulaufzeit,
- keine nervenden Lüfter
- ziemlich leicht
- schickes Design (meiner Meinung nach)

Wenn es denn nur eine vernünftige Display-Auflösung gäbe!

Grüße, Marco

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 22.12.2003 10:28:46

Gericom Masterpiece 2460XL

Läuft alles bestens (Kernel 2.6.0 + 2.4.23), bis auf die mitgelieferte wlan-pcmcia-Karte, die mich zur Verzweiflung bringt, weil ich die nicht ans Rennen bekomme. :(

Benutzeravatar
Hagbard Celine
Beiträge: 41
Registriert: 28.11.2003 12:38:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

HP Omnibook XE3

Beitrag von Hagbard Celine » 14.01.2004 09:23:05

Hab hier ein HP Omnibook XE3 unter Sarge am Laufen...und bis auf dieses Drecks-Winmodem funktioniert alles sauber. Hab allerdings APM anstatt ACPI genommen, da die ACPI-Implemtation des Notebooks wohl etwas buggy ist, und zum Schlafen legen reicht APM ja auch aus.

An Software verwende ich:

- Debian Sarge
- XFree 4.2.1
- Gnome 2.4
- Kernel 2.4.22 mit den ganzen Debian-Patches (Preemptible, Low-Latency, Supermount, und natürlich das Debian-Framebuffer-Logo). 2.6.0 ist zwar drauf, aber damit ist das Touchpad quasi unbenutzbar...Mauszeiger "hüpft" bei der kleinsten Berührung, was unter 2.4.x nicht so ist.

Achja: Wireless-LAN mit einer Netgear MA-411 funktioniert auch ohne Probleme...

Benutzeravatar
hehejo
Beiträge: 61
Registriert: 26.06.2003 19:50:34
Wohnort: Stein (MIttelfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von hehejo » 14.01.2004 13:35:13

Ich habe ein Samsung X05. Ist ein Centrino.
Debian 3.0_r1 läuft schon drauf, aber meine Ethernet-Netzwerkkarte wird nicht erkannt.
An dem Problem bastle ich grad noch rum
Johannes - http://www.hehejo.de

Debian "sid"
2.4.23
auf AMD K6 380 MHz

Debian 3.0_r1 stable
2.4.24
auf Samsung X05 XTC 1400 II

Benutzeravatar
jpsaenz
Beiträge: 79
Registriert: 25.08.2003 17:36:43
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von jpsaenz » 15.01.2004 12:46:58

Hi,

ich habe hier einen TP570 ohne Basestation und somit auch ohne Disketten- bzw. CD-Laufwerk. Es war schon sehr lustig, als ich Debian aufgesetzt habe, ich musste die Festplatte abmontieren und mt Hilfe eines Adapters an dem Desktop anschliessen, dort habe ich die base-installation gemacht. Genau deswegen habe ich Debian gewählt: die Installation eines jedes Programmes ist über das Netz mit apt-get sehr vereinfacht... Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit, ist zwar kein High-End Gerät, aber für meine Bedürfnisse (Office, HTML nud etwas MP3) vollkommen ausreichend. Ich nehme an, die neuere Modelle werden genauso robust und elegant sein - kann ich nur empfehlen!

Saludos,
--
Juan Pablo Saenz

Benutzeravatar
GeoKid
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2003 18:43:39
Wohnort: Oslo / Norwegen

Beitrag von GeoKid » 16.01.2004 10:21:33

Hallo zusammen!

Hab ein IBM ThinkPad 390X und das lief ohne Probleme mit Woody und jetzt mit SID. Am Sound muß ich aber noch basteln.

Gruß Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 16.01.2004 10:44:06

Ich benutze einen Dell Inspirion 8200 mit sid, und habe keine Probleme.


gruss
manuel

Benutzeravatar
durztbrother
Beiträge: 235
Registriert: 27.01.2003 23:23:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von durztbrother » 16.01.2004 11:32:24

Habe einen Sony Vaio PCG Z600 LEK (Pentium III 700, 192 MB RAM, ATI Mobile Grafikkarte)

Läuft mit Debian SID. Habe alles was ich so brauche zum laufen bekommen
(Sound, USB, Netz, Wireless, usw) Woran ich mich nie versucht habe ist
das interne WinModem (brauchte ich bis jetzt noch nie)

Ciao
Patrick

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 16.01.2004 20:39:13

So jetzt habe endlich Zeit gefunden das Problem von hinten aufzurollen.
Dell Inspirion 500m mit Knoppix und 855patch [1] zum laufen gebracht. Nur der Framebuffer im Kernel funkioniert nicht weil ein BIOS Fehler die falsche Größe zuweisst, siehe 855patch.
Tute gerade Knoppix auf Sid upgraden und dann sehe ich weiter.
Will schließlich die Stromsparmodie von Pentium M richtig nutzen. Ich hoffe mal in den nächsten Tagen kommt meine bestellte Netgear WG511 GE mit Prism GT, dann kann ich endlich Windows von meinen reinen Arbeitsgerät verbannen :lol: *freu*
So nur als Frage am Rande, ich habe noch nie das Windows vom meinen Rechner gelöscht, wie verbinde ich den freigewordenen Platz mit der Linux Parition? Eben mal die Festplatte aus dem Gerät ausbauen wird ja nicht gehen oder?
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

Benutzeravatar
fober
Beiträge: 243
Registriert: 09.10.2002 08:29:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von fober » 19.02.2004 06:02:36

Habe auch einen Dell 500m und das Display noch nicht am laufen. Will jetzt aber endlich die "laufende" :( Suse durch Debian ersetzen.
Dark-Kamui hat geschrieben:Dell Inspirion 500m mit Knoppix und 855patch [1] zum laufen gebracht.
welches Knoppix hast du genommen? Ich habe trotz diverser (teilweise jedoch abweichender) Beschreibungen noch nicht geschaft das Display ordentlich anzusteuern. Welche Patches und Treiber hast du genau genommen?
Dark-Kamui hat geschrieben:So nur als Frage am Rande, ich habe noch nie das Windows vom meinen Rechner gelöscht, wie verbinde ich den freigewordenen Platz mit der Linux Parition? Eben mal die Festplatte aus dem Gerät ausbauen wird ja nicht gehen oder?
was hast du denn für einen Partition? thoretisch kannst du die Win-Partition wegschmeisen und ie /Root- oder /home-Partition einfach vergrößern (reiserfs-resize)

cu Frank

Benutzeravatar
bitbieger
Beiträge: 179
Registriert: 23.10.2003 08:26:00
Kontaktdaten:

Beitrag von bitbieger » 19.02.2004 15:52:46

Fusi Amilo D 1840.

Läuft super, hab allerdings Gentoo drauf...

Benutzeravatar
BlauAufmBau
Beiträge: 267
Registriert: 05.01.2004 22:10:19
Wohnort: Schwäbische Alb
Kontaktdaten:

IBM fehlt

Beitrag von BlauAufmBau » 19.02.2004 16:18:25

Hmm...wieso ist IBM nicht bei den Auswahlmöglichkeiten :?:

Gerade diese Firma ist doch recht ordentlich bei der Linux-Unterstützung.

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 19.02.2004 21:52:58

G4 iBook :-)

Powermanagment geht noch nicht (soll aber noch kommen) und fuer die Wlan Karte gibt es keine treiber. Der Rest geht aber problemlos

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Antworten