Wlan und VOIP: Welche Bandbreite?

Smalltalk
wanne
Moderator
Beiträge: 7499
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Wlan und VOIP: Welche Bandbreite?

Beitrag von wanne » 13.07.2016 20:04:23

heisenberg hat geschrieben:Ist für Dich mein Anwendungsfall ein Betrieb am Limit? ~1% Kapazität bei 3 Clients? (Auch wenn Multicast tatsächlich nicht funktionieren sollte). Der Betrieb war ein reiner Testbetrieb. D. h. alle Geräte nur wenige Meter voneinander entfernt.
Das kommt drauf an. Wenn du du dein Kabel von PC zu PC spannst, kannst du da mehr oder weniger die volle Bandbreite Drüberziehen – Mehr als das mit TCP ginge. Nur wenn du halt deinen Dowload startest, ist die Leitung kurzzeitig am Limit, weil der sich halt nimmt was er bekommt. UDP setzt dann seinen Traffic oben drauf und das bringt das Fass zum Überlaufen, und dir bricht beides zusammen. Deswegen willst du für sowas eigentlich hierarchische Infrastruktur haben. Nicht das GBit/s Ethernet vor deinem 16MBit/s DSL. Mit kleinen Queues kannst du das mehr oder weniger simulieren. Setzt du die auf extrem kleine Werte, fühlt sich dein ganzer vorderer Teil so an, als ob er auf die 16MBit/s. Das gleiche Problem hast du mit mehreren Clients in deinem WLAN. Jeder Client meint, er hätte die vollen 54MBit/s und in Wahrheit teilen sie sich die halt alle.
Vor allem: Deine WLAN Brutto Datenraten sind Bullshit. Zuerstmal musst du beachten, dass ohne Kabel immer hin und her gesendet wird, zum zweiten solltest du wirklich mal gucken, was da ausgehandelt wurde. 54MBit/s oder doch eher 11MBit/s? Zuletzt ist WLAN halt instabiel. Für deinen Livestream ist aber eben die minimale Bandbreite relevant. Nicht der average oder so. Und zum Endet nutzen moderne APs eben die Hälfte des Spektrums. Zusammen mit Mikrowellen, Bluetooth Geräten und Funkfernbedienungen. Alleine bist du da selten. Mit dem rest teilst du dir die Bandbreite. Und beim Teilen kommt da nicht zwei mal die hälfte raus sondern gerade wenn du mit der Mikrowelle arbeitest macht die kein CSMACA. Die sendet halt einfach. Dein Wlan ist auf sowas ganz und gar nicht vorbereitet.

Zu aller Letzt stellt sich der VLC auch irgend wie doof an. Ich weiß nicht warum aber das klappt mit anderen RTP Servern besser. Kp, warum. Habe das Gefühl, als ob der unkontinuierlich arbeitet oder so. Habe das gefühl der sendet immer kurz mit der maximal angegebenen Bandbreite an der Eingangsleitung und macht dann eine Weile nichts.
Im Netzwerkmonitor sieht das aber recht sauber aus. Der Datenstrom ist annähernd auf einem Level. Mit welchen Streaming-Servern hast Du bessere Erfahrungen gemacht?[/quote]
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten