Neues OpenSource Projekt

Smalltalk
Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 22.01.2004 07:38:18

Ich würde mit über eine gute CAD Software freuen.

Die so wirklich alles spielt:
Projektmanagment
3d Objekte
Modulare erweiterbar usw.

das würde mein herz wirklich höher schlagen lassen. nur wäre, dass halt ein riesen projekt.

oder natürlich was weniger aufwand währe eine linux live cd die sich super als router verwenden lässt.
cu L@w
---

LINUX - because booting is for adding hardware!

Benutzeravatar
se8i
Beiträge: 1017
Registriert: 08.11.2002 17:02:20
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von se8i » 22.01.2004 08:21:30

DavidJ hat geschrieben:
se8i hat geschrieben:ich vermisse transparenz im xfree86, aber das wird wohl nicht das sein, was du machen willst. außerdem hieße das ja auch in eine bestehendes projekt einzusteigen.
Eine gute macOSX ähnlche dockleiste, zum Programme starten (ohne superkaramba).
andere nützliche Desktop-Tools (hab im moment aber nichts konkretes)
Echte Transparenz wird der X-Server von freedsektop.org ermöglichen. Aber da wird wohl noch einige Zeit in's Land gehen bevor da was Brauchbares für die Allgemeinheit veröffentlicht wird.
und wie sieht es da mit der treiberunterstützung aus?

Benutzeravatar
Spike05
Beiträge: 69
Registriert: 11.06.2002 21:09:47
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike05 » 22.01.2004 08:55:17

mastermind_the_real_one hat geschrieben:@Spike05

Der Link von Blooddrinker war genau das Tool das ich meinte. Hatte es mal ausprobiert und fand es ganz gut, außer dass es glaube in Java geschrieben war und daher nicht das schnellste ist was die Reaktionszeit betrifft. Hab nur selber keinen Standalone-DVD-Player und das Tool deswegen nicht mehr auf meiner Platte, sodass ich nicht mehr wusste wie es hieß.

greetz
mastermind
Ja, leider ist es in Java. Das wäre aber nicht das Problem. Die Bedienung ist einfach etwas umständlich und es scheint auch nicht sonderlich gut zu funktionieren. Aber das wird ja auch weiterentwickelt.

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 22.01.2004 08:56:41

Vielleicht denkt ihr auch mal ueber 'semantic web' nach.
Allerdings weiss ich nun nicht, welcher standart sich hervortun wird d.h. leider existiert kaum ein server im netz, der das kennt. Allerdings waer es natuerlich eine feine sache,
wenn ihr soclhe moeglichkeiten offenhaltet.

Ich wuerde mich zumindest freuen, so ihr das mit im auge behalltet.

Gruss,
Arvid.

Benutzeravatar
Hagbard Celine
Beiträge: 41
Registriert: 28.11.2003 12:38:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hagbard Celine » 22.01.2004 09:06:37

Ich vermisse sowas wie K3b für Gnome... da kann einfach nix mithalten...nicht mal unter Window$! :P

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 22.01.2004 13:07:30

und wie sieht es da mit der treiberunterstützung aus?
Treiber die für XFree86 geschrieben wurden werden nicht funktionieren. Es sind allerdings verschiedene Treiber in Arbeit und bestehende für XFree86 können glaube ich portiert werden. Schau doch mal auf freedestop.org vorbei. Dort findest du auf den Seiten zu X-Server mehr Infos und sicher auch links zu den Mailing-Listen des Projekts.

Benutzeravatar
Prickelpit
Beiträge: 89
Registriert: 29.07.2003 17:22:04
Wohnort: Dreiländereck

....::::: GNUGLE :::::....

Beitrag von Prickelpit » 23.01.2004 13:08:29

The eagle has landed :D

Unter http://gnugle.sourceforge.net/ findet ihr die offizielle Projektseite von Gnugle!

Gruß
Pit
"Wenn Sie den Sturz einer größeren Regierung planen, dann halten Sie sich an die erprobten Algorithmen am Ende des Buchs"
(Bruce Schneider)

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Ich hab mir mal erlaubt, ein bisschen Werbung ...

Beitrag von weedy » 24.01.2004 00:56:04


Benutzeravatar
andic
Beiträge: 21
Registriert: 22.12.2003 18:32:06
Kontaktdaten:

Beitrag von andic » 09.02.2004 19:01:10

Mahlzeit!
Die Idee von Weedy hat den Zuschlag bekommen. Ich habe mich mit einem Kommilitonen den diabolischen Plan geschmiedet, das Projekt einer P2P-Suchmaschine in Angriff zu nehmen.
Ich will dich jetzt nicht enttäuschen aber mir scheint da gibt es ein ganz ähnliches Projekt: http://www.anomic.de/AnomicHTTPProxy/index.html.
Aber vielleicht lassen sich die beiden Projekte ja koppeln...

Gruß
Andreas
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread!

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ....::::: GNUGLE :::::....

Beitrag von Joghurt » 09.02.2004 21:33:57

Prickelpit hat geschrieben:The eagle has landed :D

Unter http://gnugle.sourceforge.net/ findet ihr die offizielle Projektseite von Gnugle!

Gruß
Pit
Wenn ihr als (Haupt-)Sprache Python nehmt/nähmt, wäre ich dabei :wink:

Orbiter
Beiträge: 4
Registriert: 12.02.2004 14:18:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter » 12.02.2004 14:33:37

andic hat geschrieben:Mahlzeit!
Die Idee von Weedy hat den Zuschlag bekommen. Ich habe mich mit einem Kommilitonen den diabolischen Plan geschmiedet, das Projekt einer P2P-Suchmaschine in Angriff zu nehmen.
Ich will dich jetzt nicht enttäuschen aber mir scheint da gibt es ein ganz ähnliches Projekt: http://www.anomic.de/AnomicHTTPProxy/index.html.
Aber vielleicht lassen sich die beiden Projekte ja koppeln...

Gruß
Andreas
Hallo,
ein Know-How - Transfer hat bereits zwischen den beiden Projekten stattgefunden. Ich entwickele nun schon seit zwei Jahren an der Suchmaschine rum, wollte es erst kommerziell machen, und hab mich dann im Dezember entschlossen das als open-source in einen p2p-Kontext zu setzen.

Die Suchmaschine (jedenfalls die auf anomic.de) ist damit im Prinzip schon fertig, nur das p2p-Protokoll noch nicht. Wir (Gnugle's und ich) sind uns aber schon relativ einig (hoffe ich mal) das das ganze auf DHT's (Distributed Hash Tables) mit Invertierten Indexen (vorberechneten Wort-Index - Listen) basieren wird, und daher bei der Suche nach Inhalten ganz anders funktioniert als bisherige p2p-basierende Netze. Das ganze wird in einem http-Proxy geschickt verpackt. Der Proxy mach dann 'Web Scraping' und indiziert alles was durch läuft.

Warum ein Proxy?
Das soll die Suchmaschine als 'Mehrwert' verpackt an den Mann bringen, damit auf die Art Traffic rein läuft. Denn ansonsten haben wir ein Henne-Ei - Problem (keiner benutzt es weil keine Indizes drin sind <-> Indizes sind nicht drin weils keiner benutzt).

Würde mich freuen wenn ihr mal auf meiner Webseite vorbeischaut, euch den proxy ladet und mir feed-back gebt.
http://www.anomic.de/AnomicHTTPProxy/

Viele Grüße,
Michael Christen

Orbiter
Beiträge: 4
Registriert: 12.02.2004 14:18:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter » 27.03.2005 00:39:57

Das o.g. AnomicHTTPProxy-Projekt heisst jetzt YaCy.
UND FUNKTIONIERT!
http://www.yacy.net/yacy

Antworten