Seite 2 von 2

Verfasst: 02.10.2006 19:00:26
von feltel
Ich zieh den Stream grad eben mit

Code: Alles auswählen

mplayer -dumpstream mms://ms.mdcs.dtag.de/zdf/zdf/061002_sonntags_gespraech_wikipedia_h.wmv
Damit hast Du das File erstmal auf der Platte und kannst es mit dem Videokonverter bei Bedarf umwandeln.

Verfasst: 02.10.2006 19:06:28
von 123456
feltel hat geschrieben:Damit hast Du das File erstmal auf der Platte und kannst es mit dem Videokonverter bei Bedarf umwandeln.
"Stream not seekable!" ergab das, aber ein:

Code: Alles auswählen

mimms mms://ms.mdcs.dtag.de/zdf/zdf/061002_sonntags_gespraech_wikipedia_h.wmv
hat funktioniert.

Verfasst: 02.10.2006 19:09:07
von feltel
Das Stream not seekable kam bei mir auch, aber es hat trotzdem funktioniert. 8)

Verfasst: 02.10.2006 19:35:49
von Kaper
Bei mir ging es mit dem mplayer auch nicht. Jetzt geht es. Danke!

Woher hattest du die Adresse? Konnte man die einsehen?

Gruß, Dirk

Verfasst: 03.10.2006 13:58:09
von Lohengrin
Kaper hat geschrieben:Woher hattest du die Adresse? Konnte man die einsehen?
Such, nachdem du auf Start geklickt hast, im Seitenquelltext nach stream oder .wmv oder .ram

Verfasst: 03.10.2006 14:02:50
von catdog2
Mit "Datenstrom Speichern" in kaffeine hab ichs auch problemlos abspeichern können.

Verfasst: 03.10.2006 15:38:31
von nikaya
Nachdem mplayer fertig war meldete er:

Code: Alles auswählen

Alles fertig. Vielen dank, daß Du eine prorietäre und patentierte Technologie beinhaltende Mediendatei heruntergeladen hast.
Core dumped ;)
LOL

Verfasst: 03.10.2006 15:55:20
von Lohengrin
krishan2 hat geschrieben:Nachdem mplayer fertig war meldete er:

Code: Alles auswählen

Alles fertig. Vielen dank, daß Du eine prorietäre und patentierte Technologie beinhaltende Mediendatei heruntergeladen hast.
Core dumped ;)
LOL
So sind die Öffentlich-Rechlichen. Von mir kriegen die kein GEZ!

Verfasst: 03.10.2006 16:06:23
von Joghurt
Lohengrin hat geschrieben:So sind die Öffentlich-Rechlichen. Von mir kriegen die kein GEZ!
Doch, spätestens nächstes Jahr für deinen PC.

Verfasst: 03.10.2006 16:10:25
von nikaya
Lohengrin hat geschrieben: So sind die Öffentlich-Rechlichen. Von mir kriegen die kein GEZ!
Bei den Privaten hätte es so einen Beitrag allerdings nicht gegeben.Behaupte ich mal einfach so.

Verfasst: 03.10.2006 16:20:52
von I.C.Wiener
krishan2 hat geschrieben:
Lohengrin hat geschrieben: So sind die Öffentlich-Rechlichen. Von mir kriegen die kein GEZ!
Bei den Privaten hätte es so einen Beitrag allerdings nicht gegeben.Behaupte ich mal einfach so.
Sehe ich auch so. Dass wir uns in Deutschland ein staatlich getragenes Kulturprogramm leisten, halte ich fuer sehr wichtig. Ueber die Art, wie das derzeit praktiziert wird, koennte es aber in meinen Augen auch mehr Diskussionen geben.

Und die GEZ sind auch nicht die, denen Das Geld zugute kommt. Viele machen schlechte Erfahrungen mit der GEZ, vergessen aber, dass das Geld die Oeffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten traegt.
Und wer jetzt meint, er schaue kein ARD und ZDF, der hat dennoch einen grossen Vorteil von dieser Sache, da so ein Gegenpol zu den Privaten bleibt. So wird die allgemeine Nachrichtenqualitaet dadurch sicherlich verbessert.


MfG

Verfasst: 03.10.2006 16:35:37
von nikaya
Alleine 3sat und arte sind (für mich) ihr Geld wert.

Verfasst: 03.10.2006 17:03:11
von brahma
krishan2 hat geschrieben:Bei den Privaten hätte es so einen Beitrag allerdings nicht gegeben.Behaupte ich mal einfach so.
Ne, die machen ja auch immer in den Wahlsendungen Schleichwerbung für MS und WindowsServer ;)

Verfasst: 03.10.2006 17:23:19
von Lohengrin
I.C.Wiener hat geschrieben:Viele machen schlechte Erfahrungen mit der GEZ, vergessen aber, dass das Geld die Oeffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten traegt.
Ich würde denen ja freiwillig was geben, wenn sie damit aufhören würden Werbung für antisoziale Unternehmen zu machen.
I.C.Wiener hat geschrieben:Und wer jetzt meint, er schaue kein ARD und ZDF, der hat dennoch einen grossen Vorteil von dieser Sache, da so ein Gegenpol zu den Privaten bleibt. So wird die allgemeine Nachrichtenqualitaet dadurch sicherlich verbessert.
Ich hole mir meine Info aus dem Internet. Das ist ein Gegenpol zum Massenmedium Fernsehn.
Der Unterschied zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Privaten ist so wie der der Unterschied zwischen SPD und CDU, zwischen ARD und ZDF, zwischen Pepsi oder Coke.

Verfasst: 03.10.2006 18:52:13
von I.C.Wiener
Lohengrin hat geschrieben:
I.C.Wiener hat geschrieben:Viele machen schlechte Erfahrungen mit der GEZ, vergessen aber, dass das Geld die Oeffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten traegt.
Ich würde denen ja freiwillig was geben, wenn sie damit aufhören würden Werbung für antisoziale Unternehmen zu machen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Werbung und Sponsorennennung.
Ich gehe davon aus, hätte Novell der ARD die Prognosensysteme zur Verfügung gestellt, es wäre nicht zu dem moralischen Aufschrei gekommen.
Lohengrin hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Privaten ist so wie der der Unterschied zwischen SPD und CDU, zwischen ARD und ZDF, zwischen Pepsi oder Coke.
Bleibt die Frage, wie du in diesem Modell den Unterschied zweier Privater veranschaulichen möchtest.
Ich denke, hier sind die Öffentliche-Rechtlichen eher mit Leitungswasser zu vergleichen. Der Staat kontolliert dessen Reinheit.

Aber das wird nun langsam alles etwas off topic. ;)

MfG

Verfasst: 03.10.2006 21:38:08
von Lohengrin
I.C.Wiener hat geschrieben:Es gibt einen Unterschied zwischen Werbung und Sponsorennennung.
Das Programm ist durchsetzt von Versicherungs-Lobby und Banken. Die treten dort ua als Talkshow-Master und Talkshow-Gäste auf. Und jeden Abend während der Nachrichten wird man an eine Bank erinnert.
Ob das nun Werbung oder Sponsorennennung heißt ist unwichtig. Offenbar arbeiten sie im Auftrag von reichen Konzernen und benötigen kein Geld von mir.

Verfasst: 03.10.2006 23:10:35
von uhansen
Naja, es sind halt unsere Sender. Wir alle kontrollieren sie über repräsentative Gremien, über Wahlen, über Gesetze (ZDF-Gesetz) und wir alle finanzieren sie. Es steht der Allgemeinheit frei, die Sender wieder abzuschaffen oder zu privatisieren, so wie Bahn, Post, Telekom und so manchen städtischen Energieversorger. Danach hat man dann keinen großen Einfluss mehr aufs Programm und das in 42 Jahren investierte Geld ist auch futsch. Wie dem auch sei - PC-Gebühr ist eigentlich nicht mein Thema, ich klein Rad.

Verfasst: 03.10.2006 23:26:00
von 123456
Unsere Sender? Wir kontrollieren sie? Es steht der Allgemeinheit frei, die Sender wieder abzuschaffen oder zu privatisieren?
Ist mir da was entgangen - oder warum kann ich Dir da nicht folgen? Von welchen Zeiträumen sprichst Du?

Verfasst: 03.10.2006 23:32:20
von Lohengrin
ub13 hat geschrieben:Unsere Sender? Wir kontrollieren sie? Es steht der Allgemeinheit frei, die Sender wieder abzuschaffen oder zu privatisieren?
Ist mir da was entgangen - oder warum kann ich Dir da nicht folgen? Von welchen Zeiträumen sprichst Du?
Qui vivis et regnas in secula seculorum.
Wir sind Papst!

Verfasst: 03.10.2006 23:37:40
von 123456
Lohengrin hat geschrieben:Wir sind Papst!
Stimmt. Hatte ich ganz vergessen...;)

Verfasst: 03.10.2006 23:41:27
von neuss
Hallo,

bevor man man das öffentlich rechtliche Fernsehen verteufelt, sollte man mal in anderen Ländern schauen, die so etwas nicht haben.
Ich hatte in den USA ca. 160 Sender über Kabel, davon waren gerade mal zwei Sparten Sender ( Musik / Geschichte ) sehenswert, ansonsten nur Müll selbst die Nachrichten. Den Schrott gibt es noch nicht mal kostenlos oder nur auf Wunsch, sondern der ist in der Regel in die Appartment Miete eingerechnet ( mit ca. 30 - 50 Dollar ).
Da sind wir hier in Deutschland, mit einem breiten Kultur- und Wissensangebot im TV, wirklich verwöhnt.

gruss neuss