[How to] Debian für den Desktop fit machen

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 22.01.2008 10:00:05

cosmac hat geschrieben:hi,

Kunden mit noexec-Paranoia haben sich auch für diesen
Artikel interessiert ;)
http://www.debian-administration.org/articles/57
Das ist doch ein alter Hut und geht heute gar nicht mehr

Code: Alles auswählen

tomasz@marvin:~$ cp /bin/ls /tmp
tomasz@marvin:~$ /tmp/ls
bash: /tmp/ls: Keine Berechtigung
tomasz@marvin:~$ /lib/ld-linux.so.2 /tmp/ls
/tmp/ls: error while loading shared libraries: /tmp/ls: cannot open shared object file: No such file or directory
Nur veraltete Ware in diesem Laden.. Ich geh wieder nach ebay.. :D :D

cosmac hat geschrieben:Gegen apt-get Probleme wünsche ich mir ein /bin/tmp,
logischerweise nur für root schreibbar, aber mit exec
(naja, eben /bin). Wer / read-only mounted kann apt-get
sowieso nicht nutzen und wer root-Rechte hat, braucht
kein /tmp, oder?
Ich wünsche mir eher eine komplette trennung des Systems von den Benutzeranwendungen wie bei den BSD´s (quasi debian Basis Installation und dann der ganze Rest)
Dieses Gewurschtel unter /etc geht mir mittlerweile ganz schön auf den Keks.
Warum kein /usr/etc oder /usr/local/etc für diesen ganzen Kram?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

scoundrel1957
Beiträge: 37
Registriert: 29.02.2008 16:37:25

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von scoundrel1957 » 16.05.2011 09:04:56

Hallo zusammen,-

hier noch etwas für VLC und HD:

http://hangup.de/?p=1663

der Artikel ist auch auf http://planet.debianforum.de/ zu finden.

Gruß Günter

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von Saxman » 16.05.2011 09:47:06

scoundrel1957 hat geschrieben:Hallo zusammen,-

hier noch etwas für VLC und HD:
Dieses How To ist bei uns im Wiki. Fühl dich frei den Artikel zu verbessern oder auszubauen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Henrikx

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von Henrikx » 16.05.2011 09:59:10

Betr. VLC
"Beeilung auswählen" heißt übrigens Bilder überspringen. Über die Art von Übersetzung rege ich mich jedes mal. auf...

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 968
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von frox » 16.05.2011 10:56:28

Henrikx hat geschrieben:Betr. VLC
"Beeilung auswählen" heißt übrigens Bilder überspringen. Über die Art von Übersetzung rege ich mich jedes mal. auf...
Immer noch besser als das gute alte: "Kein Weltall links auf der Diskette..."
Tut sich doch was! :lol:
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Numinos
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.2011 13:11:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von Numinos » 13.08.2011 00:34:04

Hm, ich hätte da mal eine Frage bzgl tmpfs.

Auf mehreren Websites las ich bereits, dass tmpfs "Swap verwenden würde" - was genau soll ich darunter verstehen?
Wird also der physikalische Arbeitsspeicher gar nicht benutzt, oder Swap erst, wenn dieser voll ist?
Wie verhält sich das dann in Relation zu ramfs?

Es geht mir insbesondere darum, u.a. den Browser-Cache (und eben auch /tmp) in den RAM-Speicher auszulagern, um die Festplatte zu schonen. Derzeit nutze ich ramfs via fstab, jedoch wird dies unter 'df -k' nicht aufgelistet, unter 'mount' schon. Was von beiden (tmpfs oder ramfs) wäre empfehlenswert?


Danke im voraus. :THX:

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von Saxman » 13.08.2011 09:26:06

Numinos hat geschrieben:Was von beiden (tmpfs oder ramfs) wäre empfehlenswert?
tmpfs ist insofern besser als dass der Speicher erst dann genutzt wird wenn er wirklich gebraucht wird. Wenn du z.B ein tmpfs Laufwerk mountest und ihm 1GB zuweist, allerdings nur 5MB an daten darin liegen, verbraucht das tmpfs auch nur diese 5 MB von deinem Ram. Bei ramfs ist der Speicher den du dem Ramlaufwerk zugewiesen hast dauerhaft belegt. Unabhängig ob da nun Daten drin liegen oder nicht.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Numinos
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.2011 13:11:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [How to] Debian für den Desktop fit machen

Beitrag von Numinos » 13.08.2011 11:20:14

Verstehe, tmpfs arbeitet also mehr oder weniger mit der Speicherverwaltung meiner Linux Distri zusammen, ramfs hingegen nicht (daher auch keine Swap-Möglichkeit.) Ich werde mal schauen, welches der beiden bei mir performanter arbeitet, denn meistens habe ich immer nur drei Anwendungen offen (Chromium, xchat mit meinem Bitlbee-Server und Claws Mail. Vielleicht wäre da ja auch preload empfehlenswert...) Interessant wäre es dann, wie sich das ganze verhält, wenn bspw. GIMP ein großes, speicherintensives Bild verarbeitet.

Danke nochmal für die reichlichen Infos hier! :)

Antworten