Arbeitsthread zum Wiki

Diskussion rund um unser Wiki.
Antworten
Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 05.10.2013 17:19:48

Vielen Dank.Wie verlinke ich eigentlich diesen Wiki-Beitrag, so dass er unter Multimedia mit aufgelistet wird?Werde bestimmt noch aktiver im Wiki ;) Debian macht einfach spaß und ein bisschen möchte ich auch zurück geben...

Edit:
Hat sich erledigt. Jetzt ist er drin. Wird das von den Wikiaufsehern freigeschaltet?

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von niesommer » 05.10.2013 18:39:19

Patsche hat geschrieben:Vielen Dank.Wie verlinke ich eigentlich diesen Wiki-Beitrag, so dass er unter Multimedia mit aufgelistet wird?Werde bestimmt noch aktiver im Wiki ;) Debian macht einfach spaß und ein bisschen möchte ich auch zurück geben...

Edit:
Hat sich erledigt. Jetzt ist er drin. Wird das von den Wikiaufsehern freigeschaltet?
Das weiß ehrlich gesagt garnicht, da müsste cronoik oder Saxman was dazu sagen.
Sonst sehe ich das auch so wie du.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Saxman » 05.10.2013 18:57:28

Patsche hat geschrieben:[...]Wird das von den Wikiaufsehern freigeschaltet?
Du hast im Fuß der Seite einen Link "Auflistung aktualisieren". Darüber wird die jeweilige Auflistung aktualisiert. Es braucht auch keine besonderen Rechte dafür afaik.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von cronoik » 05.10.2013 20:35:31

Hi vielen Dank erst einmal für die letzten Artikel!

@Patsche: Ich habe noch etwas in den Diskussionsbereich [1] geschrieben.
@Saxman: Das template finde ich gut. Ich bin mir aber bei den Quellen bzgl. manpage, Infordokumente, /usr/share/doc etwas unsicher. Würde es nicht reichen wenn wir, falls es sinnvol klingt auf Wiki-Artikel zum Thema Dokumentation_Finden verlinken?

[1] http://wiki.debianforum.de/Diskussion:Spotify
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von niesommer » 08.10.2013 13:16:59

Hallo,
Ich habe mich mal an einen Artikel für Einsteiger zum Debianvim herangewagt http://wiki.debianforum.de/Vim_f%C3%BCr_Einsteiger
Dieser Beitrag soll einsteigern ermöglichen mit dem Vim eine Datei zu editieren und die Änderungen zu speichern, dabei habe ich so wenig wie möglich aber nur so viel wie notwendig geschrieben um Einsteiger nicht zu überfordern.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn jemand da mal rüber schauen könnte und den Beitrag verbessern würde, vielleicht sollte ja noch die eine oder andere Info mit rein oder so.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

inne
Beiträge: 3282
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von inne » 08.10.2013 15:04:33

Schade das du diesen Text nicht ins deutsch Übersetezt hast: http://marmaro.de/docs/vi-for-nano-user ... _draft.txt
Den finde ich ganz gut, ausser das mir dort noch d (ausschneiden) und p (wieder einfügen) fehlen und man könnte noch erwähnen, das z.B. der pager (less) und Co. der selben Bedienungsweise folgen.

Finde aber gut das du immer die Bilder und die Pfeile dazu machst, ich meine ich kapiere/lerne so besser als wenns reiner Text wäre. Kann mir meist auch akustisch wahrgenomme Sachverhalte (aus Diskussionen etc.) besser merken als gelesenes.
Aber wie so oft, braucht es auch die Lust/konkreten Anwendungfall und den persönlichen Nutzen, sonst lernt sich alles (auch der Editor VIM) schwerer als mit.
Zuletzt geändert von Anonymous am 08.10.2013 15:29:37, insgesamt 1-mal geändert.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von niesommer » 08.10.2013 15:20:48

inne hat geschrieben:Schade das du diesen Text nicht ins deutsch Übersetezt hast: http://marmaro.de/docs/vi-for-nano-user ... _draft.txt
Den finde ich ganz gut, ausser das mir dort noch d (ausschneiden) und p (wieder einfügen) fehlen.

Finde aber gut das du immer die Bilder und die Pfeile dazu machst, ich meine ich kapiere/lerne so besser als wenns reiner Text wäre. Kann mir meist auch akustisch wahrgenomme Sachverhalte (aus Diskussionen etc.) besser merken als gelesenes.
Aber wie so oft, braucht es auch die Lust und den persönlichen Nutzen, sonst lernt sich alles (auch der Editor VIM) schwerer als mit.
Um diesen Text zu Übersetzen reicht mein Englisch leider nicht :(
Danke für den hinweis p hatte ich irgendwie unterschlagen. :THX:
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Saxman » 12.10.2013 23:42:06

cronoik hat geschrieben: @Saxman: Das template finde ich gut. Ich bin mir aber bei den Quellen bzgl. manpage, Infordokumente, /usr/share/doc etwas unsicher. Würde es nicht reichen wenn wir, falls es sinnvol klingt auf Wiki-Artikel zum Thema Dokumentation_Finden verlinken?
Hallo cronoik, danke für dein Feedback. Ich bin mir mit dem Quellenverzeichnis auch noch nicht ganz sicher. Ich habe versucht, die bisher verwendeten Quellenangaben zu vereinheitlichen. Im Augenblick gibt es ja noch verschiedene Arten der Quellenangabe bei uns im Wiki. Mir ist im Grunde wichtiger, dass es einheitlich ist, weniger wie es am Ende aussieht, solange es Zuspruch aller findet. Eine saubere Angabe der Quellen finde ich schon wichtig. Hast du einen Vorschlag wie es besser aussehen könnte?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1256
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von bmario » 17.10.2013 16:47:10

Hey Jungs,

hab doch grade echt einen Artikel im Wiki über Wiki-Artikel zum Thema Spotify, sehr schön :THX:

Ich habe nur grade etwas Bauchweh, wie den die Lizenz des Logos von Spotify ist. Hab es deswegen als LizenzOffen getagt. Weiß da jemand was?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von cronoik » 17.10.2013 19:37:12

Hi bmario,

Wikipedia nutzt das Logo ja auch. Also können wir es wahrscheinlich benutzen (solange wir daran nichts verdienen). Ich habe bei Spotify aber mal angefragt und werde die Rückmeldung mal posten.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 17.10.2013 19:51:43

Vor 2-3 Tagen gab es ein Update für Spotify. Habe noch nicht getestet, ob die libssl0.9.8 noch gebraucht wird, oder ob es jetzt auch mit der libssl1.0.0 aus Wheezy funktioniert....

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 18.10.2013 13:59:00

Neuer Wiki Eintrag wartet auf Verbesserungsvorschläge:
Wiki-Artikel zum Thema HP_Pavillion_DV7-2010EG
Manchmal fehlen mir Striche in der ersten Tabelle. Mit manchmal meine ich, dass sie Mal zu sehen sind und ein anderes Mal nicht.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 18.10.2013 14:44:34

Oh mir ist gerade aufgefallen, dass ich ein "L" zu viel habe im Titel "Pavilion", wie kann ich das ändern?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 18.10.2013 16:33:39

Hier noch ein Wiki-Eintrag für das Programm Wiki-Artikel zum Thema UNetbootin zum Überprüfen freigegeben.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 18.10.2013 18:53:52

Hab noch was im Wiki integhriert Wiki-Artikel zum Thema Dd allerdings werden hier einige Usershell-Befehle nicht angezeigt, vielleicht kann mir da mal jemand helfen... Ein weiteres Problem: wollte es eigentlich "dd" nennen und nich "Dd" irgendwie wurde das erste "d" automatisch in ein großes "D" umgewandelt....DANKE!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Cae » 18.10.2013 21:39:26

Patsche hat geschrieben:Hab noch was im Wiki integhriert Wiki-Artikel zum Thema Dd allerdings werden hier einige Usershell-Befehle nicht angezeigt, vielleicht kann mir da mal jemand helfen...
Dass liegt zum einen daran, dass {{UserShell}} bzw. {{RootShell}} keine Gleichheitszeichen verkraftet, die muessen als {{EqualSign}} (siehe [1]) escapt werden. Zum anderen stand weiter unten teilweise {{Usershell}}; das Wiki ist case-sensitive.
Patsche hat geschrieben:Ein weiteres Problem: wollte es eigentlich "dd" nennen und nich "Dd" irgendwie wurde das erste "d" automatisch in ein großes "D" umgewandelt....
Das ist halt Wikimedia, ich glaube nicht, dass man das abstellen kann. Halte ich ebenfalls fuer 'n deppertes Verhalten, irgendein Artikel von mir sieht dadurch auch doof aus.

Gruss Cae

[1] https://wiki.debianforum.de/Vorlage:EqualSign
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Saxman » 18.10.2013 21:40:47

Patsche hat geschrieben:Oh mir ist gerade aufgefallen, dass ich ein "L" zu viel habe im Titel "Pavilion", wie kann ich das ändern?
Du kannst Artikel verschieben, so können sie auch umbenannt werden. Ich hab das mal für deinen Artikel erledigt (Wiki-Artikel zum Thema HP Pavilion DV7-2010EG).
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1256
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von bmario » 18.10.2013 22:26:31

Patsche hat geschrieben:Vor 2-3 Tagen gab es ein Update für Spotify. Habe noch nicht getestet, ob die libssl0.9.8 noch gebraucht wird, oder ob es jetzt auch mit der libssl1.0.0 aus Wheezy funktioniert....
Ja, wird nach wie vor gebraucht :?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 19.10.2013 13:54:32

Soo und noch ein Artikel zum schmökern ;) Wiki-Artikel zum Thema JDownloader Ich weiß allerding auch nicht so recht, wo ich meine neuen Artikel einordnen soll?

Wiki-Artikel zum Thema Dd
Wiki-Artikel zum Thema UNetbootin
Wiki-Artikel zum Thema JDownloader

Vielleicht kann mir da noch jemand einen Tipp geben.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 19.10.2013 14:33:00

Und noch einer Wiki-Artikel zum Thema Cp damit das Wiki vollständiger wird. Aber auch weiß ich leider nicht, wo ich das hin verlinken soll.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 19.10.2013 14:47:57

Es wird langsam voller: Wiki-Artikel zum Thema Chfn Hatte dieses Problem selbst erst vor einiger Zeit. Praktisch für Server und Oberflächen ohne Benutzerverwaltungsprogramm.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von niesommer » 19.10.2013 15:10:11

Patsche hat geschrieben:Es wird langsam voller: Wiki-Artikel zum Thema Chfn Hatte dieses Problem selbst erst vor einiger Zeit. Praktisch für Server und Oberflächen ohne Benutzerverwaltungsprogramm.
Du bist ja echt fleißig gewesen. :THX:
Das Programm chfn ist in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten und im Paket
Wobei ich hier eher Debian-Installation schreiben würde. Oder hat das einen anderen Grund?
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 19.10.2013 15:18:27

Korrigiert ;) Habe genau das gleiche auch schonmal im Ubuntu-Wiki geschrieben gehabt. Habe den Text hier in meinem Vorlagen-Dokument kopiert gehabt. Daher stand dort noch Ubuntu...

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1895
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Dogge » 19.10.2013 16:06:59

Mein Erster: Wiki-Artikel zum Thema Rsync
Ich hoffe ich habe nicht zu viel falsch gemacht. :wink:
Die Profis können natürlich gerne noch erweitern. Sind nur ein paar Grundlagen, die ich mal in nen Blog-Artikel geschrieben hatte.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3261
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Arbeitsthread zum Wiki

Beitrag von Patsche » 19.10.2013 17:10:57

Einer geht noch Wiki-Artikel zum Thema Synaptic

Antworten