tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Neuigkeiten rund um GNU/Linux

Welchen Desktop sollte Debian standardmäßig installieren?

Gnome
24
24%
Xfce
77
76%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 101

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 3968
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von ralli » 09.08.2012 04:45:12

Juuuchuuu, das ist ja mal eine wirklich gute Nachricht. Danke für die Info. :D
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Liffi
Beiträge: 2307
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Liffi » 09.08.2012 08:36:07

ralli hat geschrieben:Und bei Dateimanagern ist nie die Rede von rox-filer. Der wurde damals für Geosworks entwickelt und ist super ausgereift.
Der hat mich mal bitterböse überrascht. Ich kam gerade von Windows und wollte ein paar Dateien ausschneiden -> ctrl+x und weg waren sie :-).
Ansonsten kann ich eigentlich nichts negatives über ihn sagen.

EDIT::
joahlen hat geschrieben: guggst DU: https://picasaweb.google.com/jo.ackerma ... 8803479330
picasa hat geschrieben: Seite nicht gefunden

hnr

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von hnr » 09.08.2012 10:21:16

joahlen hat geschrieben: P.S:. Nach Ubuntu nun auch Debian. Ob sie bei Gnome den Schuss nun gehört haben?
@Offtopic:

Je mehr ich mich mit der Gnome Zukunft beschäftige, desto mehr komme ich zu dem Entschluss, das die Gnome Entwickler den Desktop PC generell verlassen wollen.

Wenn man jetzt in die Zukunft schaut, https://live.gnome.org/Design und https://live.gnome.org/Design/Apps, und die jetzige Entwicklung betrachtet, die "PC-Weltuntergangs"-Nachrichten von jetzt nimmt ... kann man glauben, dass das Gnome Team nimmer an den PC-Linux-Desktop glaubt, ebenso wie der Gnome-Initiator usw. Andere Hersteller machen das übrigens genauso.

Also, wenn ich recht habe, lässt das Gnome Projekt den PC-Desktop fallen und damit kann es ihnen recht egal sein, ob die Nutzer jetzt abspringen. Alternativen gibt es mehr als genug.

Fjunchclick

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Fjunchclick » 09.08.2012 11:05:29

Ich mag Gnome 3 eigentlich sehr gern. Ich finde die Optik schön, viele Dinge kommen meinem Workflow sehr entgegen.

Aaaber:
So gaaanz leise schleicht sich doch ein unangenehmes Gefühl ein. Dass z.B. Fenster nicht mehr in einer Größe geöffnet werden, die man haben will, sondern ab einer bestimmten Größe beim nächsten Mal zwangsmaximiert werden ist schon sehr nervig. Und was jetzt mit Nautilus passieren soll....

Ich muss hnr da leider recht geben. Das "leider" natürlich nicht, weil ich ihm nicht gönne, recht zu haben ( :mrgreen: ), sondern, weil mir, wie bereits gesagt, Gnome 3 bis jetzt sehr gut gefällt. Sogar so gut, dass bis jetzt für keine andere Oberfläche infrage kommt.
Aber die Richtung hin zu Smartphones und Tablets wird leider immer deutlicher. Das ist schade. Und was die Alternativen angeht: Für mich gibt es da eigentlich gar nicht so viel:

XFCE habe ich mir schon lange nicht mehr angeguckt. Mir war das immer zu abgespeckt und zu inkonsistent. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Aber wie gesagt, ist schon lange her.

KDE. Ja, KDE. Ich habe es früher oft probiert. Habe irgendwo einen Screenshot gesehen und gedacht: Geil! Also mal wieder installiert. Irgendwie bin ich aber nie wirklich damit warm geworden. Viel zu aufgebläht und alles, was auf den ersten Blick so geil wirkte, entpuppte sich dann als sinnlose Spielerei.

Gnome 2 Forks. Kommen für mich nicht infrage, weil ich der Meinung bin, dass es sich dabei um tote Pferde handelt.

Tja, also selber etwas bauen. Da hat man wieder das Problem, das alles irgendwie zusammengeschustert wirkt und keine klare Linie zu erkennen ist.

Irgendwie trübe Aussichten, sollte Gnome 3 tatsächlich nur noch für Bildschirme unter 10" weiterentwickelt werden.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8141
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von TRex » 09.08.2012 11:13:04

Bitte macht daraus keine Desktopdiskussion. Das hatten wir schon zu oft.

Außerdem müsste ich persönlich dann wieder die Frage aufwerfen, was man von seinem Fensterdingsda (WM/DE) eigentlich erwartet und warum es einer der fetten Klötze sein muss, warum es keinen gescheiten unabhängigen Dateimanager in GTK oder QT gibt und vieles mehr...schließlich arbeitet man doch nicht AN der Desktopumgebung, sondern MIT ihr, und zwar nicht im Vordergrund, sondern hinter der eigentlichen aktiven (Gruppe von) Anwendung(en).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

schwedenmann
Beiträge: 5537
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von schwedenmann » 09.08.2012 13:52:19

Hallo

Naja, das mit xfce als Standard-Desktop unter Debian, ist ja noch nciht spruchreif, der maintainer hat das wohl in Eigenregie, ohen Absprache gemacht.
Mal sehen, obs bestand hat.

Im Grunde ist das doch Wurscht, welche Desktop standmäßig installiert wird, der user kann ja eh wechseln, oder erst Minimal und dann seine DE auswählen.

mfg
schwedenmann

Was mich am xfce4 stört, sind die Icons für die Partitonen, die man nur alle löschen kann oder gar keine, außerdem gibts keine Infos in xfce4, welche Partitionen nun dahinter stecken, außer
den Größenangaben, was aber ev,, wie bei mir, nicht genau genug ist.

Colttt
Beiträge: 2989
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Debian Standarddesktop = Xfce!!

Beitrag von Colttt » 09.08.2012 14:32:05

tada..
http://www.heise.de/open/meldung/Debian ... 63631.html

ich bleib trotzdem bei KDE.. obwohl xfce bestimmt mal ein blick wert ist
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: Debian Standarddesktop = Xfce!!

Beitrag von Milbret » 09.08.2012 14:40:00

Dann lernen die Leute die Gnome wollen endlich mal wie man es per apt installiert ;)
Ich kann damit leben.
Wenn ich dann Gnome beim installieren brauche wird eben einfach nur das Grundsystem installiert und der Desktop nach der Installation drauf gehhauen.
Ist also kein großer Beinbruch.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3679
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Standarddesktop = Xfce!!

Beitrag von Emess » 09.08.2012 14:42:14

Ich auch! :mrgreen:
Es gibt ja ne netinstall-iso. Also ist das ja kein Problem
Habe XFCE mal getestet. Mich persönlich erinnert der mehr an Win95!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1895
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Standarddesktop = Xfce!!

Beitrag von Dogge » 09.08.2012 14:43:39

Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Saxman » 09.08.2012 15:16:20

Themen zusammengeführt

Ich hab den Thread jetzt mal nach Neuigkeiten verschoben. Hier hatte ich ihn ursprünglich auch aufgemacht. Mir ist nur nicht klar ob hier Abstimmungen von Usern möglich sind. Falls nicht dann einfach schreien und ich verschiebe ihn wieder nach Smalltalk.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Clio

Re: Wheezy: Xfce4 ersetzt Gnome als Standard-Desktop

Beitrag von Clio » 09.08.2012 15:23:01

joahlen hat geschrieben:@Clio: Ich habe die Baumansicht IMMER, ohne irgentwo draufklicken zu müssen.
Ich auch...ich weiß nicht, wie das Mißverständnis zustande kam.
Vielleicht durch den Hinweis, daß Gnome diese aus Nautilus streichen will und ich mich an Pcmanfm erinnerte, wo das ja auch mal
eine zeitlang der Fall war...egal...

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Cae » 09.08.2012 15:27:18

Ich hatte für xfce gestimmt, den hatte ich auch mal eine Weile im Einsatz. Da ist alles dran, was man braucht, und schlank ist er auch.

Jetzt fällt mir auf, dass mir die Unterscheidung zwischen Gnome 2 und Gnome 3 fehlt. Natürlich gibt es nur ersteren in testing, aka. stable in spe, aber sie unterscheiden sich deutlich in der Benutzbarkeit. Als vor ungefähr einem Jahr in Wheezy auf Gnome 3 umgestellt wurde, hatte ich ein oder zwei Wochen lang versucht, damit klar zu kommen. Mit Gnome 2 war ich sehr zufrieden gewesen, das war ein genialer Einsteigerdesktop. Über xfce bin ich mittlerweile weiter weg vom Mainstream bei awesome gelandet.

Meine Bewertung für einen Standarddesktop wäre Gnome 2 > xfce > Gnome 3.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uhansen
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2006 23:13:51
Kontaktdaten:

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von uhansen » 09.08.2012 15:37:00

schwedenmann hat geschrieben:Naja, das mit xfce als Standard-Desktop unter Debian, ist ja noch nciht spruchreif, der maintainer hat das wohl in Eigenregie, ohen Absprache gemacht. Mal sehen, obs bestand hat.
Ja, sehe ich auch so. In desktop-base jedenfalls ist eine Anpassung des artworks an lightdm noch gar nicht vorhanden. Also die Kollegen, die da mithelfen, werden ziemlich überrascht sein. Aber gut, sollte nicht wirklich schwer sein, das zu ergänzen.
schwedenmann hat geschrieben:Im Grunde ist das doch Wurscht, welche Desktop standmäßig installiert wird, der user kann ja eh wechseln, oder erst Minimal und dann seine DE auswählen.
Hmm, bin ich nicht so sicher. Passe ich den Desktop an oder passe ich mich dem Desktop an. Die meisten werden wohl erstmal Letzteres versuchen - und möglicherweise nicht so glücklich damit werden und ein paar Frusterfahrungen haben. Hatte XFCE das letzte Mal vor ein paar Monaten ausprobiert - und dann doch ziemlich schnell wieder liegenlassen, weil mir das noch ein wenig unfertig und gebastelt vorkam. Dagegen finde ich Gnome 3 sehr schick und sehr modern. Allerdings starte ich dann doch meistens Gnome Classic, weil ich da halt genau weiß, wo was ist und das einfach schneller geht. Fand das immer toll, das Debian das nach wie vor anbietet.

Die Begründung mit Platzgründen auf der ersten CD finde ich aber nicht so stimmig. Warum muss das Desktop-Environment auf eine CD passen - wo jeder heutzutage entweder ein DVD-Laufwerk hat oder halt sowieso nur USB (und die meisten Sticks mindestens DVD-großen Speicherplatz haben). Selbst mein alter hp nx9005 Laptop, der im Keller als Debian-Server läuft, kann DVDs lesen. Also dann könnte man auch fordern, alles Wichtige solle auf eine Diskette passen.

Aber gut, kommt wahrscheinlich einiges zusammen, ein bisschen Spaß an Retrocomputing und das Ziel des "Universal OS", das halt auch Uraltmaschinen einschließt - und vielleicht auch ein Schuß vor den Bug in Richtung Gnome-Entwicklung

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

DE soll mit auf die erste CD passen.

Beitrag von joahlen » 09.08.2012 15:51:56

Zur Forderung: DE soll mit auf die erste CD passen.

Da sagen dann einige, dass heute eh jeder DVD nimmt. Ich benutze weder das eine noch das andere sondern USB Sticks.

Und da als Bitte: Keine Images über 2 GB. Grund: Wer seine Images auswärts im Internetcafé lädt sitzt vor einem Rechner, der eben nur FAT32 auf dem Stick unterstützt und da ist bei 2 GB Schluss. (NTFS geht übrigens meistens in die Hose.)

Andere Frage: Kann man bei den Buntus irgendwo erfahren wie bei denen die Downloadzahlen sich entwickelt haben?
Also wie sich L/K/X/Ubuntu zu einander verhalten und wie sich das entwickelt hat? Könnte mir vorstellen, das Unity der Pusher für Xubuntu (und natürlich Debian Sqeeze und vor allem Mint) war.

Und noch mal: Ich finde XFCE gut und freue mich, das es Debians Default Desktop ist.
Obwohl, wenn nicht, wäre auch egal so lange es gepflegt wird.

JO

P.S. bei mir geht der Link, hat sich aber eh erledigt.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von kupe » 09.08.2012 17:02:11

joahlen hat geschrieben:
Andere Frage: Kann man bei den Buntus irgendwo erfahren wie bei denen die Downloadzahlen sich entwickelt haben?
Also wie sich L/K/X/Ubuntu zu einander verhalten und wie sich das entwickelt hat?
Distrowatch stellt zumindest einen gewissen klickzahlen-trend dar => http://distrowatch.com/. pi mal daumen eig. ganz interessant.
My bash says Ultraman.

Alternativende
Beiträge: 2091
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Alternativende » 09.08.2012 17:34:31

Nun bei der Netinstallvariante von Debian wird immer noch Gnome installiert. Habe mir gerade die Beta von Wheezy gezogen und es ausprobiert. Trifft wohl nur die klassische 1CD Variante von Debian.
Ich persönlich habe noch nie etwas anderes als die Netinstall verwendet.

Fjunchclick

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Fjunchclick » 09.08.2012 18:19:58

Bei der Netinstall kann man ja sowieso zwischen Gnome, KDE, XFCE und LXDE wählen. Als Standard, wenn es also nicht vor Beginn der Installation ändert, wird zwar noch Gnome installiert, ich denke aber, dass dann auch hier der Wechsel zu XFCE erfolgt, wenn es denn der Debian-Standard-Desktop wird.
Aber das ist ja völlig egal, denn wie gesagt, man kann ja wählen.

Ich mag es übrigens noch kleiner und installiere meistens mit einem Visitenkarten-Image.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 500
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Drahtseil » 09.08.2012 18:41:04

Fjunchclick hat geschrieben:Bei der Netinstall kann man ja sowieso zwischen Gnome, KDE, XFCE und LXDE wählen. Als Standard, wenn es also nicht vor Beginn der Installation ändert, wird zwar noch Gnome installiert, ich denke aber, dass dann auch hier der Wechsel zu XFCE erfolgt, wenn es denn der Debian-Standard-Desktop wird.
Aber das ist ja völlig egal, denn wie gesagt, man kann ja wählen...
Meine Erfahrungen mit netinstall liegen schon ein paar Jahre zurück, aber ich denke, ich konnte nur wählen, eine Desktop-Umgebung zu installieren (was dann Gnome war) oder nicht. Falls dem noch so ist, wäre mit der Wahlmöglichkeit das Problem ja gut umgangen. Wie viele nutzen denn die CD-Images im Vergleich zu den anderen? M.E. ist netinstall eh die beste Variante.

Fjunchclick

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Fjunchclick » 09.08.2012 18:43:52

Man kann gleich zu Beginn, also noch bevor die Installation beginnt unter "Advanced Options" andere Desktops auswählen.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von joahlen » 09.08.2012 19:14:25

Fjunchclick hat geschrieben:...
Ich mag es übrigens noch kleiner und installiere meistens mit einem Visitenkarten-Image.
Dito, nur nehme ich die normale Netinstall bzw.auch die CD1 (jeweils auf einem USB Stick), verwende "expert" und installiere das "Grundsystem" nicht mit. Das dürfte auf dasselbe hinauslaufen.

JO

P.S. Ich installiere immer (hört sich so an, als würde man das "immer machen", dabei installiert sicher manch ein Windowsuser mit einem Rechner öfter als ich....) vom einem lokalen Repository, angelegt nach Debian Handbuch (siehe Nachtrag) auf einem Rechner gepflegt. Grund: Meinn DSL war immer schnarch langsam und nun hab ich mobilen Zugang mit eben 5 GB Traffic Limit.

Und da ist es ganz Gut, wenn man sich einmal eine CD/DVD komplett lädt und entpackt. Mit XFCE eben für meiner einer.

NACHTRAG: Kapitel 5: http://www.debiananwenderhandbuch.de/de ... dexdateien


.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

hnr

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von hnr » 10.08.2012 08:44:48

OT:
Fjunchclick hat geschrieben:Und was die Alternativen angeht: Für mich gibt es da eigentlich gar nicht so viel:
Du Glückspilz, für mich gibt es gar nichts mehr :(

/OT

Ich nehme, seit dem es möglich ist, immer eine NetInstall und banne es per dd auf ein USB-Stick. Wählte Desktop ab, lasse aber für Laptop und Grundpakete stehen. Ab Squeeze, bevor ich überhaupt irgendetwas installiere, füge ich in /etc/apt/apt.conf, APT::Install-Recommends "false"; ein. Damit werden die lästigen "Empfehlungen" unterbunden, man bracht kein apt-get install Paket --no-install-recommends mehr und ich kann danach aptitude nutzen und installieren was ich will.

wanderer
Beiträge: 102
Registriert: 03.09.2011 15:36:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von wanderer » 10.08.2012 10:42:40

Fjunchclick hat geschrieben:Man kann gleich zu Beginn, also noch bevor die Installation beginnt unter "Advanced Options" andere Desktops auswählen.
Genau, man muss die Auswahl des Desktops schon im Bootmenü des Installer-Systems treffen. Meiner Meinung nach ist das ein wenig verwirrend.
Laptop: Lenovo Thinkpad E555 20DH000XGE mit Debian Stretch und KDE Plasma Desktop
Smartphone: Jolla mit Sailfish OS

Fjunchclick

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von Fjunchclick » 10.08.2012 11:32:55

wanderer hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das ein wenig verwirrend.
Warum?
Also, als ich das allererste mal eine Debian-CD eingelegt habe, da habe ich mir selbstverständlich erst einmal angesehen, was sich hinter den einzelnen Menüpunkten verbirgt. Und dann sieht man das. Mal ganz davon abgesehen, dass ich vorher natürlich ein wenig in der Installationsanleitung auf der Debian-Seite gelesen habe.

Verwirrend ist das nur für Leute, die nicht lesen, was auf dem Bildschirm steht. :wink:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8141
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: tasksel: Wechsel des Standard Desktops zu xfce

Beitrag von TRex » 10.08.2012 12:12:53

Ich schließe mich aber hnr an - das könnte man auch während des Setups fragen. Fände ich konventioneller.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten