Welchew Laptop nutzt Ihr mit Debian und wie läuft es?

Smalltalk

Welchew Laptop nutzt Ihr mit Debian und wie läuft es?

Asus
38
8%
Acer
60
12%
Samsung
24
5%
Fujitzu Siemens
43
9%
Toshiba
40
8%
Benq
5
1%
Sony
24
5%
andere Hersteller / Hersteller eigene
256
52%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 490

Benutzeravatar
marmeladebomber
Beiträge: 1002
Registriert: 09.11.2002 23:34:58
Wohnort: Österreich/Tirol

Beitrag von marmeladebomber » 19.02.2004 22:53:24

@ bitbieger
Ich freue mich, noch jemand mit Gentoo auf dem Laptop!

Give me five!

Benutzeravatar
tomiboy
Beiträge: 328
Registriert: 28.03.2002 23:34:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von tomiboy » 19.02.2004 22:56:40

Woody auf nem Toshiba Libretto 100CT. Das Ding isn bischen dicker als ne VHS Kasette. N bischen mehr Speicher wär nicht schlecht aber in die 100er Librettos bekommt man nur 64 rein :( .
"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz."
Luther

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 20.02.2004 08:22:40

fober hat geschrieben:Habe auch einen Dell 500m und das Display noch nicht am laufen. Will jetzt aber endlich die "laufende" :( Suse durch Debian ersetzen.

welches Knoppix hast du genommen? Ich habe trotz diverser (teilweise jedoch abweichender) Beschreibungen noch nicht geschaft das Display ordentlich anzusteuern. Welche Patches und Treiber hast du genau genommen?
Also bei mir ist der Dell auch noch ne Option, da er mit 2,3kg vom Gewicht her noch geht und bei 14'' Display ne 1400er Aufloesung hat.

Ich habe einige Links zu Linux auf der Kiste gefunden.

[1] http://astronomy.swin.edu.au/staff/ctho ... index.html
[2] http://www.skynet.ie/~maddenj/useful/inspn-500m.txt
[3] http://projects.nudieman.com/500m/

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
fober
Beiträge: 243
Registriert: 09.10.2002 08:29:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von fober » 20.02.2004 09:28:11

eagle hat geschrieben:...
Ich habe einige Links zu Linux auf der Kiste gefunden.
...
eagle
Vielen Dank ... eine von den links kannte ich aber schon. Mit den anderen zweien muß ich mich noch beschäftigen ... bisher war ich wohl ein bisschen zu bl... :oops: aber irgendwann wirds vieleicht doch noch :roll:

cu frank

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 20.02.2004 09:37:28

Ich habe gerade auf der Dell Seite gesehen das es den m500, sondern nur noch den m510 gibt. Der ist mit 2.7kg aber schon arg schwer. Ist das eigentlich eine Grafikkarte mit Shared Memory?

Naja er bleibt ja immernoch die IBM Serien X31 oder T41. Da funktioniert wohl Linux problemlos drauf. Schade nur das es bei der T Serie nur 14'' mit 1024er Auflösung gibt :(.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
fober
Beiträge: 243
Registriert: 09.10.2002 08:29:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von fober » 20.02.2004 10:06:51

eagle hat geschrieben:Ich habe gerade auf der Dell Seite gesehen das es den m500, sondern nur noch den m510 gibt. Der ist mit 2.7kg aber schon arg schwer. Ist das eigentlich eine Grafikkarte mit Shared Memory?

Naja er bleibt ja immernoch die IBM Serien X31 oder T41. Da funktioniert wohl Linux problemlos drauf. Schade nur das es bei der T Serie nur 14'' mit 1024er Auflösung gibt :(.

eagle
wenn dich das Shared Memory nicht stört und du gern bastelst kannst du auch den neuen (510m) nehmen. der soll ein bissl besser sein.
Aber dell an sich ist halt eher auf MS-XP ausgerichtet. IBM soll ja momentan sehr Linux-freundlich gestimmt sein. ich brauchte halt ein nb mit serieller schnitstelle und da gabs in dem Preisegment nur die Dell's

Cu Frank
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lesen ist seeliger denn posten :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
reignbow
Beiträge: 23
Registriert: 17.02.2004 17:02:04
Wohnort: Aachen

iBook

Beitrag von reignbow » 21.02.2004 22:08:08

Meiner einer ist sehr glücklich mit einem iBook2, G3 500 MHz, 256 MB Ram. Ich hab die Platte zweigeteilt, mit jeweils 7 GB für Panther und Sid. Ich arbeite persönlich lieber unter Sid, werde aber wohl Panther für einige Sachen brauchen, allem voran um Maple darauf laufen zu lassen. Das gibts zwar auf x86 für Linux, aber auf ppc nur für Mac OS X. Und als Physikstudent braucht man es manchmal einfach.

Was meine Erfahrung mit Debian angeht: Wahnsinn! Debian spart Festplattenplatz (das kann man von Gentoo, was vorher drauf war, nicht sagen), läuft schnell und hat viel Software. Ich hätte ehrlich nicht erwartet, ein aktuelles Mplayer deb für ppc zu finden, aber anscheinend gibts sowas. Außerdem ist das komfortable Paketmanagement sehr stressfrei.

Was die speziellen Features von Laptops angeht, gibts nicht viel zu erwähnen. Modem, USB, Firewire und Power Management tun es. Frequency Scaling hab ich noch nicht ausprobiert, aber das sich mein 500 MHz Prozzi dermaßen langweilt, kommt eh fast nie vor. Alles in allem war Debian hier die perfekte Wahl.

Andreas

Benutzeravatar
notdefine
Beiträge: 114
Registriert: 17.11.2003 13:18:41
Wohnort: Rhede (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von notdefine » 28.03.2004 19:54:08

Ich benutze seit jahren den Xeron Sonic Vision Pro.
Ist nen 850ger Celeron. Habe unter debian sarge alles
am laufen, vom sound, grafik mit Overlay, sis network
und irda schnittstelle.

Falls also jemand fragen zur konfiguration eines solchen
notebooks hat, einfach melden.

m00n
Beiträge: 21
Registriert: 08.10.2003 14:53:01
Kontaktdaten:

Beitrag von m00n » 29.03.2004 19:31:33

Also ich hab ein Gericom Blockbuster 2240(glaub ich), ein P4 Mobile mit 2200Mhz... ist nen Radeon 9000mobile drin, ein DVD-Brenner, leider kein WLan...
Ich nutze den 2.6.4er Kernel, CD-Brennen geht gut, DVD brennen hab ich leider noch nicht hinbekommen... was mich sehr viel mehr aufregt, dass ich meinen Sound immer noch nich ordentlich an den Start bekommen hab! (SIS 7012 <--- der gute... *gnar*)
Ausserdem geht seit den 2.6er Kerneln mein Touchpad nicht mehr, trotz Synaptics Treibern... wenn jemand nen Vorschlag hat deswegen, immer melden!


mfg
m00n

Benutzeravatar
schoppi
Beiträge: 279
Registriert: 01.11.2002 10:43:43
Kontaktdaten:

Beitrag von schoppi » 30.03.2004 14:14:48

Ich hab mir ein Acer Aspire 1501LMi zugelegt, und bin soweit damit zufrieden.
Ich hab alles bis auf wlan am laufen.
m00n hat geschrieben: Ausserdem geht seit den 2.6er Kerneln mein Touchpad nicht mehr, trotz Synaptics Treibern... wenn jemand nen Vorschlag hat deswegen, immer melden!
Das Problem hatte ich auch. Versuch mal im Kernel folgendes zu aktivieren:

Code: Alles auswählen

Device Drivers  --->
Input device support  --->
<*> Event interface
in der /etc/X11/XF86Config-4 setzt du dann in der Sektion für das Touchpad:
Option "Device" "/dev/input/event0"
damit läufts bei mir.

schoppi

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 08.04.2004 06:27:09

zaphod hat geschrieben:Also ich kann allen Schülern/Studenten, die sich ein Notebook kaufen wollen, raten
mal auf http://www.nofost.de zu schauen.
Ähnliches bietet auch http://www.campusrabatt.de/ ...

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 08.04.2004 09:08:47

Ich hab nen c601 mitm epoxk3a. Darin ist eine Wasserkuehlung, eine dicke platte, gf 4200 und und und. Alles in allem bin ich mit ihm recht zufrieden, laeuft auch alles super unter linux. Auf dauer wirken sich nur recht stoerend die blauen flecke auf den beinen und der monitor aus, den man im moment leider in einer hand halten muss.
Bis auf diese kleinen abzuege kann ich meinen laptop marke eigenbau empfehlen.

Gruss,
Arvid.
Zuletzt geändert von lisan am 08.04.2004 10:21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 08.04.2004 09:18:12

"Neueste" Errungenschaft: Apple Powerbook G3 Wallstreet.

Woody läuft mit X und Netzwerk erstmal. Nächste Aufgaben sind ein passendes Mapping der Tastenkodes, 'ne WLAN-PCMCIA-Karte und vielleicht ein X das nicht nur mit dem Framebuffer-Treiber läuft.

Alles in allem tut es erstmal da,s was es soll. Ein paar kleine Wermutstropfen gibt es trotzdem: booten nur über Mac-OS möglich, sauschwer das Teil (3,3 kg, aber es soll ja sowieso nur zum Surfen vom Sofa aus dienen ;-)) und kein USB nach aussen geführt (obwohl intern das Touchpad über USB angeschlossen sein soll).

Viele Grüße, Marco
Zuletzt geändert von emge am 08.04.2004 20:31:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
komapatient
Beiträge: 19
Registriert: 06.04.2004 13:27:28

Beitrag von komapatient » 08.04.2004 09:47:22

compaq evo n800v

laeuft fast alles mit ausnahme des suspend-to-disk modus, das kann aber daran liegen das ich noch einen 2.4.25 kernel nutze, weil der 2.6.x arge probleme mit meiner wireless lan karte hat (elsa airlancer mc-11).

folgende seiten sind da auch sehr ergiebig:

http://www.linux-laptop.net/
tuxmobil.org/

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.04.2004 11:56:34

Hab neu nen Dell Inspiron 8600.

Geiles Teil....

Soweit keine Probleme. Mit dem 2.6er geht auch ACPI ganz flott... Speedstepping funktioniert und die Performance ist Kewl !! (siehe das Gfx Benchmark).

glgears macht er knapp 2000 fps @ 32bits

Und die Akkulaufzeit ist auch super ! Pentium-M sei dank.

Einzige Probleme:
Beim starten initalisiert teilweise der Monitor nicht. Muss ich noch mal PowerOff/PowerOn drücken, und das Softmodem läuft auf dem 2.6er Kernel (noch) nicht... pctel sollte gehen, davon gibts aber IMHO noch keinen 2.6er Port (ausser den experimentellen).

monsterherz
Beiträge: 7
Registriert: 24.02.2003 14:26:13
Wohnort: Kleinsteinhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von monsterherz » 01.05.2004 21:17:18

Siemens Amilo A - Gentoo funzt , Debian Woody nich :oops: SCHEI....E

naja, vielleicht kommt demnächst ein neuer Laptop ins Haus. Hat einer von Euch Erfahrungen mit nem Siemens Amilo M und Debian ? Wenn nicht, welcher Laptop eignet sich für Debian (nix Gentoo) ?

lg

monsterherz

Benutzeravatar
matrikz
Beiträge: 228
Registriert: 15.09.2003 09:00:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von matrikz » 02.05.2004 22:39:22

Habe ein IPC MagicNote 7251.

Hatte zunächst ein paar kleinere Probleme mit dem PCMCIA aber nach zwei Tagen recherche, habe ich sämtliche Hardware ohne Probleme zum laufen bekommen.

Sogar meine W-Lan Karte mit nem 8180 Chipsatz...



Ciao Thomas

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 03.05.2004 22:30:12

So, ich hab mittlerweile ein IBM X21 :)

Läuft sogar alles was ich probiert habe - Speedstep, DRI/DRM, Software-Suspend2 und der olle Thinkpad-Button. :)

MfG Peschmä

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 04.05.2004 08:20:04

Ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines IBM T41 :). Allerdings ist noch nicht alles fertig installiert aber wenn es Sorgen gibt finde ich hier ja jemand den ich fragen kann:
peschmae hat geschrieben:So, ich hab mittlerweile ein IBM X21 :)

Läuft sogar alles was ich probiert habe - Speedstep, DRI/DRM, Software-Suspend2 und der olle Thinkpad-Button. :)
eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
Feytsch
Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2003 09:54:10

Beitrag von Feytsch » 04.05.2004 08:30:41

Nutze einen Acer Aspire 2003WLMi (Spezifikation siehe meine Sig)

WLAN hab ich noch nicht probiert, ansonsten keinerlei probleme (Speedstep, ATI Treiber, Synaptics Touchpad Treiber (die laufen sogar beser als unter Windows), native Auflösung von 1280x800, ...)
PC: AMD Athlon 1.4-256 RAM :?-GForce 2 MX-Debian GNU/Linux (2.6.3) sarge
Notebook: Acer Aspire 2003WLMi - Debian GNU/Linux (2.6.7: ipw2001, fglrx) sarge

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 14.05.2004 00:19:42

Hm ich habe zZt ein Thinkpad A22p, aber ich überlege mir ein Dell D800 zu kaufen. Könnt ihr das empfehlen? Habt Ihr ne Ahnung ob IBM jemals das 16:9 Format einführen wird?

Kennt ihr ne gute Notebook-Vergleichsseite?
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 14.05.2004 08:04:33

vicbrother hat geschrieben: Habt Ihr ne Ahnung ob IBM jemals das 16:9 Format einführen wird?
Wolltest du einen Fernseher oder einen Notebook kaufen ;). Da IBM meines Wissen noch nichts in der Richtung angekuendigt hat, wird daraus in absehbarer Zeit nichts.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 14.05.2004 09:20:36

vicbrother hat geschrieben:Hm ich habe zZt ein Thinkpad A22p, aber ich überlege mir ein Dell D800 zu kaufen. Könnt ihr das empfehlen?
Wenn du deine Armmuskeln trainieren willst, dann kann ich das Teil sehr empfehlen ;-). In unserer Firma werden seit jeher Dell-Notebooks eingesetzt, ich gehöre zu den Glücklichen mit einem Inspiron 4100. Werden neue Geräte angeschafft, sind es im Moment D800. Meine Meinung: gross, schwer, hässlich. Auf 15"-Display mit 16:9-Auflösung verzichte ich für einen Gewinn an Tragbarkeit gerne.

Grüße, Marco

Benutzeravatar
Snofix
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2004 10:47:29

Beitrag von Snofix » 14.05.2004 09:34:33

Mein Firmennotebook ist ein Acer TravelMate 737 (kriegt man wahrscheinlich höchstens noch bei ebay :D ) und es laufen Debian Sarge und WinXP in friedlicher koexistent :)
Hab eigentlich noch keine nennenswerten Probleme gehabt.. zumindest nicht unter Debian :wink:
[Athlon 2000+] [nVidia Geforce4] [Debian Sid]

Error: cannot resolve symbol: method Signature()

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 14.05.2004 18:14:54

@emge:
Naja ich möchte ja ein Desktopersatzsystem haben, welches auch mal den Ort ohne Probleme wechseln kann. Unter notebookinfo.de habe ich 17''-Geräte mit dem gewicht von 7,1 kg gesehen - das denke ich ist fast schon unmobil. Ausserdem trage ich auch die 3,5 kg ThinkPad auf meinem Rücken ; )
Für den mobilen Einsatz wollte ich eh ein JVC nehmen - kleiner geht es wohl nicht mehr und für ne ssh reicht es aus.

Gibt es denn ein Tool um die Trackpointgeschwindigkeit einzustellen? Auf meinem Thinkpad nutze ich tp4d, ich weiss nur nicht, ob das auch auf Dells funktioniert.
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Antworten