debianforum.de auf dem 6. Chemnitzer Linuxtag

Neues rund um debianforum.de
Benutzeravatar
dndfile
Beiträge: 185
Registriert: 21.11.2003 06:52:33

indesign

Beitrag von dndfile » 26.01.2004 14:03:10

Ja das ist das Problem, mit Gimp kann ich mich auch nicht sehr anfreudnden, bin Photoshop-Fan.
Ideal fürs Plakat wäre Indesign, auf das werde ich wohl auch zurückgreifen müssen,weil eine Pixelgrafik für DINA0 ziemlich Speicherfressend wird, und damit dann ein PDF erstellen. Ich kenne leider kein Layout Programm für Linux, kannst du mir eins empfehlen, bzw gibts sowas?

greetz dndfile
"Jemand der niemals Fehler gemacht hat, hat nie was Neues ausprobiert." <A.E> SID 2.6.10

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 26.01.2004 14:11:11

Ich hatte im Oktober einiges Ausprobiert. Leider war gerade das Anordnen von Text mit einem vernüftigen Layout recht umständlich bei den meisten Programmen. Da wir nicht so viel Grafik auf unseren Plakat hatten / haben, ist das Ganze dann per OpenOffice Writer entstanden. Das Ergebnis ist unter [1] zu sehen.

[1] http://lola.homeip.net/~bradke/
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 26.01.2004 14:15:00

dndfile macht doch sicherlich auch gerne das Jabber-Fanatix-Poster?
*kleinerwinkmitdemzaunspfahl* :mrgreen: :wink:

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 26.01.2004 14:26:38

Wie unter http://www.guckes.net/linuxbus/ zu lesen ist gibts in einem Linuxtag-Bus, der von Berlin aus über Dresden nach Chemnitz fährt noch freie Plätze. Wer uns also besuchen will hat hiermit evtl eine Reisemöglichkeit.

Benutzeravatar
dndfile
Beiträge: 185
Registriert: 21.11.2003 06:52:33

wieder was gemacht

Beitrag von dndfile » 26.01.2004 14:38:43

sodele hab wieder ein paar gemacht bzw die alten verändert....
was würde das denn für mich bedeuten wenn ich das poster auch mache *g*, also, wann für was, mir sagt das leider nix *schäm*

greetz dndfile
"Jemand der niemals Fehler gemacht hat, hat nie was Neues ausprobiert." <A.E> SID 2.6.10

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: wieder was gemacht

Beitrag von feltel » 26.01.2004 14:58:01

dndfile hat geschrieben:was würde das denn für mich bedeuten wenn ich das poster auch mache *g*, also, wann für was, mir sagt das leider nix *schäm*
Das wäre echt super, wenn Du auch für das Team Jabber-Fanatix ein Poster machen könntest. Das Team besteht rund um Bert Radke (hiier im Forum unter Bert bekannt), Thomas Künzel (hier im Forum unter eagle) und Marco Grunert (hier im Forum unter emge) beschäftigt sich mit Jabber, der OpenSource Instant-Messaging-Alternative.

Benutzeravatar
dndfile
Beiträge: 185
Registriert: 21.11.2003 06:52:33

Beitrag von dndfile » 26.01.2004 15:01:34

in den farben der website?
welcher text, logo? *gg*
ich kann ja mal schauen was sich amchen lässt *g*

greetz dndfile
"Jemand der niemals Fehler gemacht hat, hat nie was Neues ausprobiert." <A.E> SID 2.6.10

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 26.01.2004 15:01:43

Im Prinzip wollen wir unser Poster so belassen. Allerdings gefällt mir die Grafik nicht sonderlich (da ich keine Erfahrungen mit sowas hab) und es soll natürlich noch unser Logo oben rein. Wir denken noh darüber nach, ein 2. Poster zu unseren Projekten zu machen, aber da haben wir wohl noch keine echte Meinung zu?
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
ronsc
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2004 21:35:47
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von ronsc » 04.02.2004 21:54:03

emerg hat geschrieben: Wenn wir das aber zusammenrücken bzw. noch nen Klapptisch mitbringen (dürfen), dann können wir denke ich schon was ordentliches draus machen. Aber wenigstens ist der Debian-Stand in Sichtweite :wink:

Ich denke mal, es wird kein größeres Problem sein, zumindest noch einen
Tisch zu bekommen und beide Stände (df.de und jabber-fanatix) zusammen
zu schieben. Grüße, Marco
Zusätzliche Tische sind von unserer Seite aus problematisch.
Alles was vorher nicht als Wunsch geäussert wurde, können wir nicht
zur Verfügung stellen.

Ich habe nun für dfde 3 Tische (130x65) und Jabber 2 Tische (130x65)
eingeplant. Für dfde sind 12xStrom (insg. 1000W) und für Jabber
6xStrom (insg. 700W) eingeplant. Weiterhin sind für euren
Gemeinschaftsstand ca. 10 Fast-Ethernet-Ports eingeplant.

siehe http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag/200 ... plan/EG.ps
(Version 1.76)

BTW: ich habe gesehen, dass ihr euch eine Kaffemasch. mitbringen
wollt. Prinzipiell könnt ihr dies gerne tun. Für angemeldete Beitragende
(also auch die Standbetreuer von dfde und jabber) gibt es im
Backstage-Bereich eine kostenlose Vollverpflegung incl. Frühstück
und Kaffe. Bis jetzt sind 2 (dfde) und 3 (jabber) Personen bei uns gemeldet.


Evtl. müsst ihr eure genauen Wünsche und Anmeldungen nocheinmal
mit Enrico Härtel oder mir kommunizieren.


bis zum CLT2004
Ronald Schmidt
ronsc@ronsc.de
Chemnitzer Linux-Tag 2004
6. und 7. März 2004
http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 05.02.2004 07:03:01

ronsc hat geschrieben:Ich habe nun für dfde 3 Tische (130x65) und Jabber 2 Tische (130x65)
eingeplant. Für dfde sind 12xStrom (insg. 1000W) und für Jabber
6xStrom (insg. 700W) eingeplant. Weiterhin sind für euren
Gemeinschaftsstand ca. 10 Fast-Ethernet-Ports eingeplant.
OK, das sollte wirklich reichen. Die Aussage von wegen einem zusätzlichen Tisch basierte noch auf dem alten Raumplan, wo für beide Stände jeweils zwei kleine 80x80cm Tische vorgesehen waren. Aber mit 6,5m Tischlänge kommen wir denke ich problemlos hin. Hatte gestern noch Chris Huebsch geantwortet wegen dem Stromverbrauch. Dabei bin ich auch von einem Gesamtstromverbrauch von um die 1500W ausgegangen.
Bis jetzt sind 2 (dfde) und 3 (jabber) Personen bei uns gemeldet
Gut, mehr werden es auch nicht werden.
bis zum CLT2004
Aber sicher :-)

Sebastian

Benutzeravatar
Vinc
Beiträge: 488
Registriert: 12.03.2003 10:11:55
Wohnort: Speyer (RLP)
Kontaktdaten:

Beitrag von Vinc » 06.02.2004 09:37:47

Hmm, würd echt gern kommen, aber 460,2 km sind schon einiges... :(

Es fährt nicht zufällig jemand vom Südwesten gen Norden und könnte mich mitnehmen? :)

Greetings,

Alex

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 06.02.2004 09:48:52

Vinc hat geschrieben:Hmm, würd echt gern kommen, aber 460,2 km sind schon einiges... :(

Es fährt nicht zufällig jemand vom Südwesten gen Norden und könnte mich mitnehmen? :)
Auf der offiziellen Linuxtag Seite gibt es extra einen Bereich [1] für Mitfahrgelegenheiten. Vielleicht hilft dir das weiter.

eagle

[1] http://www.linuxwiki.de/ChemnitzerLinux ... elegenheit
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
Vinc
Beiträge: 488
Registriert: 12.03.2003 10:11:55
Wohnort: Speyer (RLP)
Kontaktdaten:

Beitrag von Vinc » 06.02.2004 11:16:59

eagle hat geschrieben:Auf der offiziellen Linuxtag Seite gibt es extra einen Bereich [1] für Mitfahrgelegenheiten. Vielleicht hilft dir das weiter.

eagle

[1] http://www.linuxwiki.de/ChemnitzerLinux ... elegenheit
Ahh danke, werds mir mal zu Gemüte führen.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 06.03.2004 12:06:23

So, sind jetzt gut angekommen und der Stand steht auch. Werden aber förmlich von Besuchern überrannt :-) Wers nicht glaubt, kann sich ja unter [1] ein Bild machen.

[1] http://www.debianforum.de/gallery/
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von opendev » 08.03.2004 18:52:17

Hallo und Guten Tag!

Gibt es noch ein Resume? Wie war der Andrang? Viele Fragen? Neue User geworben, etc.? Macht Output für unseren Input. ;)

Grüße
Fear

[EDIT]HAt sich wohl mit neuerem Thread überschnitten. ;) [/EDIT]

Antworten