Seite 3 von 4

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 19.04.2023 15:45:42
von Celica
Scheint aktuell schwierig mit dem Kyocera Ecosys M5521cdn MuFu was die Verfügbarkeit angeht.
Da gibt es aber sicher einen Nachfolger oder Alternativ Modell.
Problem ist halt, dass jeder ebbes anderes schreibt und andere Erfahrungen hat.
Letztlich musst du das selber entscheiden und auf dein Bauchgefühl vertrauen.

Bei meiner Suche damals, war hier im Forum wer der bei einem Kyocera Servicepartner gearbeitet hat und ein paar gute Pros in die Runde geschmissen hat.
Klar ist da auch nicht alles Gold was glänzt.
Die machen auch Umwelttechnisch einiges und haben diverse Projekte am Start.
Das sie Linux nicht abgeneigt sind, hatte ich JS bereits geschrieben.
Das hast du bei HP allerdings auch mit ihrem Projekt.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 19.04.2023 22:51:06
von katzenfan
Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.04.2023 15:45:42
Letztlich musst du das selber entscheiden und auf dein Bauchgefühl vertrauen.
Schon klar; automatisch unberücksichtigt bleiben hier nur Geräte, die dauerhaften Webkontakt haben wollen, und da fallen viele neueren HP-Drucker raus. Ich werd' doch so einem "Teil" nicht erlauben, elektrische Energie zu verbrauchen, wenn ich diesen Drucker gerade nicht zum Drucken, Scannen oder Faxen benötige.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 19.04.2023 22:53:06
von Celica
Stecker ziehen :mrgreen:

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 20.04.2023 06:20:52
von katzenfan
Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.04.2023 22:53:06
Stecker ziehen :mrgreen:
Ja; wäre sicher eine gute Gymnastik. :THX:

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 20.04.2023 08:04:18
von Celica
Mal ernsthaft. Das wäre für mich ein NoGo Kriterium.
Ich kann nur für den MuFu sprechen den ich habe.
Da gibt es derartige Mechanismen nicht.
Ob Kyocera heute vielleicht auch so etwas einbaut ...ich hoffe nicht.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 25.01.2024 20:58:42
von TilmannW
Hallo,
nachdem Celica hier den Kyocera so gelobt hat, und mir der Brother immer wieder massiv auf den Keks ging, gab es jetzt bei mir den Kyocera ECOSYS P5026cdn für ca. 414 € (Duplex-Farblaser ohne Scanner).
Inbetriebnahme mit Debian 12: Per Netzwerk verbunden, Strom dran, und ihn erstmal - gemäß Anleitung - 7 Minuten mit sich selbst beschäftigen lassen, bis er Betriebsbereitschaft anzeigte. - Vorher hatte er im Display nach der Sprache gefragt, und ob er vom Admin verwaltet wird oder zuhause steht: Das ging alles ohne Bedienungsanleitung einzustellen.
Installation: Keine. D.h. ich habe eine pdf-Datei geöffnet, bin auf "drucken" gegangen, da wurde der Kyocera angezeigt, den habe ich ausgewählt und er hat gedruckt.

Ich habe garnichts installiert, weder mit Cups noch mit irgendwelchen Treibern.
Ich bin schwer beeindruckt.

Allerdings muß ich noch suchen wie ich ihm beibringe, daß standardmäßig immer duplex gedruckt wird. Und irgendwo wird man sicher sehen können wie die Tonerpegel stehen.
Danke an Celica ! Gruß Tilmann

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 25.01.2024 21:03:29
von Celica
Glückwunsch und viel Spaß.
Kyocera liefert selbst Treiber für den Drucker
Wäre auch ein Blick wert.
Auch *.deb Pakete gibt es wer mag und braucht.
Bei den Einstellungen über das WebGUI sollte alles notwendige zu erreichen sein.

Ich bin mir sicher du wirst den Drucker mögen.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 25.01.2024 22:39:35
von katzenfan
Mal so nebenbei gefragt;
- wo bekommt man diesen Drucker eigentlich im Handel?
- ist das ein Drucker, der mit dem WWW verbunden sein muß, daß der tut, was er soll?

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 25.01.2024 22:55:49
von Celica
Überall im Handel. Einfach mal Geizhals suchen lassen :mrgreen:
Warum sollte er mit dem WWW verbunden sein müssen um zu drucken?
Das liegt an den Protokollen bzw. Sprachen die er beherrscht.
Was ich aber schrieb: Kyocera selbst unterstützt die Geräte für Linux. Die machen da nur nicht so ein PR Gedöns daraus.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 26.01.2024 23:18:13
von katzenfan
Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.01.2024 22:55:49
Warum sollte er mit dem WWW verbunden sein müssen um zu drucken?
Der Drucker sollte das gerade nicht müssen; zu vielen neueren HP-Druckern las ich in deren Beschreibungen, daß Webkontakt nötig sei, daß sie funktionieren.

Werd' mich mal nach dem Drucker umschauen, und danke für die Info.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 07:40:45
von Celica
Ich kenne keinen Kyocera Drucker der eine Web Verbindung benötigt.

Ich nutze nun seit vielen Jahren Kyocera Drucker und bin hoch zufrieden.
Selbst nach dem jüngsten Ereignis was ich mit meinem MuFu hatte.
Die Transfer-Unit ist defekt gegangen und das nach 3 Jahren und 1.500 Ausdrucken.
Leider habe ich das tatsächlich erst ein paar Tage oder ein, zwei Wochen später bei Kyocera gemeldet. Garantie war damit im Eimer und ich hatte erst kurz zuvor 3x farb Toner gekauft. Sehr ärgerlich. Was also tun?
Lange Rede, kurzer Sinn (nach ein wenig hin und her mit dem Support): Kyocera hat die Materialkosten übernommen und ich den Arbeitslohn beim Fachhändler, was Voraussetzung für den Deal war). Drehte sich um ca. 120€ für mich.
Auch hier war Kyocera sehr kulant und auch die Abwicklung kein Problem. Die Sache als solches ärgerlich. Keine Frage! Da habe ich allerdings schon ganz andere Stories gehört.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mir zwischenzeitlich während der Reparatur einen neuen s/w Kyocera Laserdrucker gekauft habe. Den bunten hatte ich wegen der Kinder und der Schule seiner Zeit angeschafft, was sich aber nach drei Jahren und 1.500 Ausdrucken als nicht notwendig erwiesen hat. Damit bin ich zu meiner vorherigen Konstellation zurück gekehrt: s/w Laserdrucker und Dokumenten Scanner (da gab es von Epson noch eine Cashback Aktion :mrgreen: ).
Damit habe ich aktuell den bunten Kyocera MuFu mit drei neuen farb Toner und reparierter Transfer-Unit und dem neuen Kyocera s/w-Laser Drucker hier stehen. Somit werde ich den Farb MuFu verkaufen. Tolles Gerät! Wer Interesse hat, möge sich per PN gerne bei mir melden.
Also kann ich damit nur sagen, dass ich mir jeder Zeit wieder einen Kyocera Laser Drucker kaufen würde :THX: .

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 09:40:17
von ralli
Hat mich alles überzeugt, dieses Jahr (wahrscheinlich zum Geburtstag im August), gibt es einen neuen Kyocera Laserdrucker, allerdings auch in s/w, denn ich benötige keinen Farbdruck. Wollte den schon letztes Jahr anschaffen, aber es kamen andere Sachen dazwischen, die wichtiger waren.

Gruß ralli

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 10:17:37
von Celica
Wenn du eine Empfehlung oder kurzen Erfahrungsbericht zu einem Kyocera s/w Laserdrucker benötigst, dann kann ich dir zu meiner Neuanschaffung gerne etwas erzählen :THX:

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 10:31:01
von ralli
Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.01.2024 10:17:37
Wenn du eine Empfehlung oder kurzen Erfahrungsbericht zu einem Kyocera s/w Laserdrucker benötigst, dann kann ich dir zu meiner Neuanschaffung gerbe etwas erzählen :THX:
Hallo Celica,

sehr gerne, ich bin schon neugierig.

Gruß ralli

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 11:28:21
von Celica
Kyocera Ecosys P2040dn.

S/W, Netzwerk, der große s/w Toner (wichtig), ganz wichtig: Keine Netzwerkverbindung zum Web erforderlich! ...bietet alles was du zum Drucken brauchst.
Ich nutze den Kyocera Treiber (PPD) und bin hoch zufrieden.
Kannst aber auch anders betreiben. Bin bei CUPS hängen geblieben :mrgreen: und funktioniert für mich perfekt.
Wichtig war mir die große Toner Kartusche. Rechne mal Preis-/Leistung hierzu aus! Gibt ein anderes Model mit einer kleineren. Da musst du mal schaun und drauf achten.
Fährt schnell hoch, Kyocera like Einrichtung, macht einen wertigen Eindruck, verarbeitet alles übliche an Papier, technischen Daten passen und am Ende stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich habe mir tatsächlich auch andere Marken und Geräte angeschaut, bin aber tatsächlich wieder bei Kyocera gelandet.
Schau dir mal die Preise der original (nichts anderes empfehle ich!) Toner an im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Letztlich und auch durch mein letztes (unglückliches) Erlebnis mit Kyocera, wurde ich wieder bestärkt.
Jeder hat halt so seine Erfahrungen.
Brauchst du mehr oder hast spezielle Fragen, dann nur zu.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 16:32:49
von ralli
Danke Celica für den informativen Erfahrungsbericht. Der könnte es werden. Ich lege sehr großen Wert auf Qualität. Nichts ist teurer als billig. Und die darf dann auch etwas mehr kosten. Ich werde mich dann auf jeden Fall melden, wenn es soweit ist. Und da ich Deiner Expertise vertraue, entfällt für mich dann auch die aufwendige Recherche.

Gruß ralli

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 17:06:48
von Celica
Das ehrt mich. Herzlichen Dank.
Ich sehe das genauso wie du: Wer billig kauft, kauft meist zweimal :mrgreen:

Kyocera ECOSYS P5026cdn - Web-Oberfläche

Verfasst: 27.01.2024 20:06:24
von TilmannW
Übrigens war ich doch der Meinung, mein ECOSYS P5026cdn habe keine Web-Oberfläche, da ich darüber im Handbuch nichts gefunden habe: Falsch. Ein Blick ins Netzwerk bei dem Versuch, über einen Windows-Rechner auf ihn zuzugreifen, erbrachte, daß er durchaus eine hat. Einfach http://192.168.15.137/ (bei mir). Und da zeigt er alles an: Die Anzahl der bisherigen Ausdrucke, die Tonerfüllstände und was man sich alles wünscht. Man hätte sich also nur mal sein Netzwerk anzeigen lassen müssen.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 20:09:04
von TilmannW
Übrigens druckt er von Debian 12, Windows 7 und LMDE (=Linux Mint Debian Edition) 6.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 20:50:33
von Celica
Das hatte ich aber geschrieben, wenn du weiter oben schaust.
I.d.R. erreichst du die WebGUI über die Adresse, mit der der Drucker im Netz unteregs ist bzw. wird es noch einen Adress Namen geben, den ich aber nie benutze, da mein Drucker, so wie alle anderen Netzwerk Geräte, über eine fest zugeordnete IP erreichbar ist.
Das kenne ich im übrigen von jedem Kyocera Drucker den ich bisher hatte (alles Netzwerker), dass diese über eine WebGUI erreichbar und konfigurierbar sind.
Da gibt es sehr vielfältige Möglichkeiten. Schau dir das mal genauer an. Lohnt sich! :THX:

drucken über Cloud

Verfasst: 27.01.2024 20:51:26
von TilmannW
Warum sollte er mit dem WWW verbunden sein müssen um zu drucken?
Der Drucker sollte das gerade nicht müssen; zu vielen neueren HP-Druckern las ich in deren Beschreibungen, daß Webkontakt nötig sei, daß sie funktionieren.
Das habe ich auch über manche HP-Drucker gehört, daß sie nämlich nur über Cloud funktionieren.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 21:14:37
von Celica
HP ist da ganz schlimm.
Schlimm genug wenn dieses IoT Gedönse ständig eine Cloud voraus setzt, aber nun immer häufiger Drucker! Das geht gar nicht und ist ein klares NoGo!!!
Für mich der klare Killer und eine Absage an jede Firma die so einen Schei... abzieht.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 22:32:53
von niemand
Ich kann das, was Celica für seinen Kyocera sagt, genauso für meinen Brother bestätigen: einfachste Einrichtung, kein Netzwerkzwang, etc. – nur in einem Punkt scheint es einen Unterschied zu geben: ich kann auch problemlos Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern durchschieben, und damit nochmal einige Münzen zusätzlich sparen. Im Gegensatz zu Kyoceras Konzept sind die Trommeln bei Brother Verschleißmaterial, das muss man natürlich je nach Druckvolumen dann auch wieder von der Ersparnis abziehen; unterm Strich ist’s vom Verbrauch her trotzdem günstiger.

Dass man HP heute nicht mehr nehmen kann, steht allerdings völlig außer Frage – das ist leider so. Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern, dass man HP damals™ ohne Nachzudenken kaufen konnte: ob nun Drucker oder Server, oder was auch immer – das war hochwertig und hat funktioniert. Heute jedoch ist’s quasi eine Garantie für Frust. Traurige Sache …

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 22:41:07
von Celica
Du kannst genauso von Drittanbietern Toner benutzen, jedoch ist die Empfehlung ganz klar nur Original Toner zu nutzen (stammt hier aus dem Forum, von jemandem der beim Kyocera Service arbeitet).
Ich sage auch nicht die einen oder anderen sind besser. Ich Teile meine Erfahrungen, die ich auch mit Brother gemacht habe, allerdings ist das schon etwas her.
Nichts desto Trotz bin ich immer wieder bei Kyocera gelandet.

Re: Laserdruckersuche

Verfasst: 27.01.2024 22:48:04
von niemand
Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.01.2024 22:41:07
Du kannst genauso von Drittanbietern Toner benutzen, jedoch ist die Empfehlung ganz klar nur Original Toner zu nutzen (stammt hier aus dem Forum, von jemandem der beim Kyocera Service arbeitet).
Ja – würde ich bei Kyocera mit den sauteuren Keramiktrommeln auch nur genau so machen – denn die Dinger sind am ehesten in der Schusslinie; wenn der Toner Schrott ist, reißt er die Trommeln u.U. direkt mit sich.
Als ich vor der Wahl Kyocera vs. Brother (denn andere ernstzunehmende Mitbewerber gibt es ja leider nicht) stand, war der Punkt für mich wichtig, und hat letztlich den Ausschlag zugunsten Brother gegeben. YMMV