Seite 3 von 3

Verfasst: 01.10.2004 11:56:01
von Gast
Ich hab privat jetzt so c.a. 80% auf Linux umgestellt und ein Hauptgrund war und ist für mich die Sicherheit bei allen Internetgeschichten(surfn, mailen usw.). Das läuft bei mir auch nur noch unter Linux.
So lange es aber unter Linux keine ähnlich komfortable Programmieroberflache für c/c++ gibt wie das Visual Studio, werde ich mich auch nicht komplett von Windows verabschieden können bzw. wollen (ja, ja, ich weis.mit emacs geht das auch ;-) ). Auch hab ich noch keinen schönen kleinen Java-editor wie JOE unter Windows für Linux gefunden. Und wenn wir mal ehrlich sind, kann OpenOffice nicht wirklich mit dem MS Office mithalten. Ich versuch zwar aus Prinzip privat auch nur Open Office zu nutzen, aber manchmal muß ich dann doch wieder auf Windows zurück greifen.
Falls irgendwer 'nen guten alternativen c/c++-editor unter Linux kennt, wär ich sehr dankbar für Tipps. Mir ist nämlich eigentlich auf dauer schon an einem totalen umstieg auf Linux gelegen.

Gruss
Christian

Verfasst: 01.10.2004 12:15:16
von Bert
Der Klütsch hat geschrieben: Falls irgendwer 'nen guten alternativen c/c++-editor unter Linux kennt, wär ich sehr dankbar für Tipps. Mir ist nämlich eigentlich auf dauer schon an einem totalen umstieg auf Linux gelegen.
Was stellst Du denn für Anforderungen? C/C++ IDEs gibts wie Sand am Meer. Und VC C++ weine ich nun wirklich keine Träne hinterher...


Bert

Verfasst: 01.10.2004 12:38:06
von Gast
Ich hab da gar nicht so hohe Anforderungen. Ich hab nur bisher nichts vergleichbares gefunden. Anjuta und DiaSCE2 hab ich ausprobiert und die haben mir nicht gefallen. Was einen ganz guten eindruck gemacht hat ist eclipse mit cdt-plugin. Da muss ich aber gestehen, daß ich mich aus Zeitgründen noch nicht so intensiv mit beschäftigt hab.
@Bert: Was benutzt du denn?

Christian

Verfasst: 01.10.2004 13:51:49
von Bert
Ich komm leider nicht mehr zur C/C++ Programmierung. Für Java verwende Eclipse und bin damit sehr zufrieden.

Ich hatte mir mal KDevelop angeschaut und es hatte mir damals sehr gut gefallen. Was mir gefiel war, das es im Hintergrunf Automake und Co verwendet und andere Entwickler nicht gezwungen sind die selbe IDE zu verwenden (wie bei VC++ mit ihren Projektfiles). Auch sonst machte KDevelop einen netten Eindruck, Themplates für Files lassen sich leicht Anpassen und vorgeben.....

Aber wie gesagt, ich hab es nie wirklich produktiv genutzt, daher.... ;-)

Gruß Bert

Verfasst: 01.10.2004 16:53:26
von pugnacity
meine eignen rechner sind windows frei der pc meiner mum rennt noch mit windows aber immerhin setzt sie mozilla ein und will es nicht mehr missen....
@work stellen wir die server grad um von win2k auf debian sarge....:D
dazu brauch ich leider noch windows wegen samba testen und domäne und blabla... lang fristig ist der weit gehende umstieg auf linux geplant ob ich das noch mit erlebe wage ich zu bezweifeln jedenfalls soll ab november bereits die erste aus der verwaltung mit linux arbeiten.. debian mit openoffice und gnome wahrscheinlich falls das klappt zieht der rest nach..... einzig was problme bereiten könnte währen unsere metaller die brauchen leider windows für konstruktionszeichnungen und son kram kennt wer da was gutes?? am besten noch mit anbindung für cnc maschienen....:D

Verfasst: 02.10.2004 19:38:55
von kennyalive1985
ich selber bin jetzt auf meinem alten rechner auf debian umgestiegen (neueinsteiger) was mir, ich muss gestehen sehr gut gefällt. keine lästigen windows-hänger, -abstürze
ich hab aber leider noch en windows-partition drauf, die ich jetzt unbedingt zum spielen in gang bekommen muss, da mein rechner nicht viel MHz auf der hohen kante hat
war3 und cs laufen unter win einfach besser (bei mir)
auf meinem neuen wird linux sicher nie seinen zieleinlauf feiern, da mein (auf windows getrimmter bruder) nicht umsteigen will und meine eltern auch eher windows benutzen
aber auf meiner alten kiste mutiert linux zur internet- und audio-plattform

Verfasst: 02.10.2004 19:54:56
von docNet
habe auf einer winzigen partion noch winXP NUR wegen AutoCAD, gibt nix vergleichbares.... und glaubt mir.
okey speedikon XL (aber mehr für hochbau)
der rest variCAD, qCAD oder arCAD können alle nix.... zumindest für meine bedürfnisse.
klar kann mit VMware auch autoCAD benutzen ist für mich aber nix, möchte keine mix haben.. :))
also BITTE BITTE ein richtes CAD prog. für linux, thx :)

Verfasst: 02.10.2004 19:55:51
von gloom
kennyalive1985 hat geschrieben:auf meinem neuen wird linux sicher nie seinen zieleinlauf feiern, da mein (auf windows getrimmter bruder) nicht umsteigen will und meine eltern auch eher windows benutzen
man kann ja schliesslich keinen zu seinem Glück zwingen *g*

mein PC ist komplett Debian ... aber trotzdem ist es ganz nützlich, dass der PC von meinen Vater nen win-pc ist, wenn man mal schnell etwas braucht, was nur unter win läuft (kommt leider immer mal vor, fast alles ist ja auf windowsnutzer ausgelegt) sei es auch nur kurz mal der IE ... mit wine hab ich mich leider noch nicht ausreichend beschäftigt, vielleicht würde sich dann die probs auch so lösen

Verfasst: 02.10.2004 20:01:28
von gloom
docNet hat geschrieben: also BITTE BITTE ein richtes CAD prog. für linux, thx :)
kann ich nur zustimmen. Hat jmd schon mal autocad unter wine versucht ? Im Moment arbeite ich mit Autocad meistens dann nur in der Uni im Labor, da ich es nicht zuhause aufm PC hab (das Programm ist ja auch schweineteuer, selbst in der Studentenversion .... und beim esel wären wir wieder im anderen beliebten Thread "Sind Raubkopierer Verbrecher")

Verfasst: 02.10.2004 21:12:24
von pierre
Heyho,

da bin ich hier aber noch gut dran *gg* Ich bräuchte Windows eigentlich für Informatik (Delphi *würg*), aber die Programme krieg ich bisher immer im Unterricht fertig. Naja zocken tue ich so gut wie nichts (im Alter von 17Jahren ziemlich ungewöhnlich), aber naja meine Interessen liegen doch eher in Schreiben und so. Aber für alle die hier noch einige Anwendungen suchen (was ich hier so überflogen hab):

- GIMP ist einfach Klasse/Spitze in Grafikbearbeitung, hab bisher nichts besseres gesehen (einfacher schon) und man findet zahlreiche Tutorials im Netz (angefangen bei gimp.org)
- nvu/screem sind gute Ersatzprogramme für Frontpage und wie sie noch alle heißen

Was ich auch noch getestet habe, ist CrossOver Office, damit kriegt man auch sehr viele Windows-Programme/Browser-Plugins unter Linux zum Laufen, am besten ihr schaut euch mal die Testversion an (für alle die nicht auf ihre Windowsprogramme verzichten wollen).

Mich kriegt man nur nicht so leicht dazu ein Windowssystem zu nutzen (nur in der Schule werde ich dazu gezwungen).

Ich werde demnächst wieder wine anschmeißen und fertig ists, für ein paar wenige Spiele und Programme.

Grüße
pierre

Verfasst: 03.10.2004 10:00:48
von kennyalive1985
@gloom
"wenn man mal schnell etwas braucht, was nur unter win läuft ... sei es auch nur kurz mal der IE
benutz doch Opera! mit diesem browser kann man verschiedene browser emulieren, unteranderem auch iexplorer
allerdings nur wenn du auf onlinespiele wie "websoccer" von t-online, was mein bruder zockt, verzichten kannst :)
dat funzt nämlich net

Verfasst: 03.10.2004 12:31:02
von pierre
kennyalive1985 hat geschrieben:@gloom
"wenn man mal schnell etwas braucht, was nur unter win läuft ... sei es auch nur kurz mal der IE
benutz doch Opera! mit diesem browser kann man verschiedene browser emulieren, unteranderem auch iexplorer
Du meinst damit die Browserkennung, die kann man auch bei Mozilla/Firefox (via Plugin) und Konqueror und bei weiß ich für welche Browser ändern. Wenn du aber schonmal Webseiten geschrieben hast, dann weißt du, dass diese von Browser zu Browser anders aussehen (liegt wohl auch daran, dass IE nicht W3C konform ist).

Grüße
Pierre

Verfasst: 03.10.2004 12:33:38
von kennyalive1985
aso, na denn
trotzdem präferiere ich Opera
wat is w3c?

Verfasst: 03.10.2004 12:53:56
von pierre
kennyalive1985 hat geschrieben:aso, na denn
trotzdem präferiere ich Opera
wa is w3c?


Nichts spricht gegen Opera ;) Ich bevorzuge halt Firefox (obwohl Opeta nicht so schlecht ist.

w3c: World Wide Web Consortium (http://w3c.org)
Ich glaub das sagt alles ;)

Verfasst: 03.10.2004 14:57:03
von gloom
pierre hat geschrieben:
kennyalive1985 hat geschrieben:aso, na denn
trotzdem präferiere ich Opera
wa is w3c?


Nichts spricht gegen Opera ;) Ich bevorzuge halt Firefox (obwohl Opeta nicht so schlecht ist.


pierre hat zwar eigentlich schon die Antwort gegeben, aber hier nochmal meinen senf dazu.
Also ich hab ja erst vor sehr kurzer Zeit zu Linux gewechselt, auf meinen vorigen Windowssystem war ich auch ein Opera-Nutzer (durch den Wechsel zu Debian jetzt Firefox), also weiss ich wovon ich leider berichten muss. Auch in diesem Segment hat es wieder MS geschaft (auch durch den Einbau des Browser direkt in Windows) sich als quasi standart zu etablieren, was anders gesagt heisst: wie eine Seite für IE aussehen muss, so ist sie richtig. Der IE hält sich leider nämlich nicht 100% an die Vorgaben des w3c und so kommt es, dass Seiten, die für den IE optimiert sind falsch oder sogar garnicht in Opera dargestellt werden.
Diese Einstellung, die du meintest, ist wie pierre bereits sagte nur als was sich der Browser nach außen zu erkennen gibt (das ist eigentlich dafür gedacht, dass Seiten die eine Abfrage nach den Browser machen, dich auf die richtige Seite weiterleiten oä) und hat leider garnichts mit der Darstellung des Browsers selbst zutun. So hatte ich auf meinen vorigen System stets zwei Browser installiert, Opera und IE. Opera fürs normale surfen und den IE als Notrücklage,wenn in Opera die Seite mal weider nicht geht.

Tja, ich weiss zwar nicht, ob der Text jetzt viel neues ans Licht gebracht hat, wollte halt nur auch noch was dazu sagen, nachdem dieser Teil des Thread ja eine Antwort für mich war...

Verfasst: 03.10.2004 18:04:29
von kennyalive1985
aber das ist doch bei firefox und anderen sicher genauso, dass für ie-optimierte seiten nicht korrekt angezeigt werden! also kein nachteil von opera

Verfasst: 03.10.2004 20:25:32
von gloom
kennyalive1985 hat geschrieben:aber das ist doch bei firefox und anderen sicher genauso, dass für ie-optimierte seiten nicht korrekt angezeigt werden! also kein nachteil von opera
Da verstehst du mich falsch. Ich habe nie behauptet, dass dieses bei anderen nicht-IE Browsern anders wäre. Im Gegenteil, das ist ja auch der Grund warum ich ab und zu auf den PC meines Vaters zurückgreifen muss, wie bereits am Anfang erwähnt (auch eigentliches Thema dieses Threads)... Ich hab persönlich nichts gegen Opera, hab den Browser selbst mehrere Jahre benutzt und auch in einem anderen Thread (Vorschläge für den Kauf eines neuen Handys) meine Sympathie zu der Firma geäußert..

Verfasst: 04.10.2004 17:40:46
von rksteve
Mittlerweile gibt es aber kaum noch Seiten die der Opera nicht anzeigen kann. Früher war das noch wesentlich häufiger, aber momentan fällt mir keine einzige Seite wo ich in letzter Zeit probleme hatte.

Ob eine Homepage jetzt anders (muss ja nicht gleich schlechter oder unbrauchbar) aussieht kann ich nicht sagen, da ich es ja nur von Opera kenne.

Gruss
Steve

Verfasst: 05.10.2004 16:28:24
von gloom
Tja, da haben wir halt unterschiedliche Erfahrungen. Hatte bis zu meinen umstieg auf debian vor einigen Wochen eigentlich immer die aktuellste deutsche win version (hatte die version mit dem werbebanner). Und es gab leider ab und zu probleme (freut mich zu hören, wenn du keine hast).zb eine Seite von einer Cocktailbar von der ich die adresse haben wollte blieb einfach schwarz (auch unter firefox...nur um dich zu beruhigen), aber das ist bzw war eigentlich nie ein einzelfall. Außerdem finde ich den Mailclient (zumindest in der win-version) ein wenig buggy, hatte öfters probleme plaintext emails zu drucken.

Nur ums nochmal zu sagen, ich will hier keinen überzeugen von opera zu firefox oä zu wechseln, jeder soll mit dem surfen, mit dem er am zufriedensten ist ! (Außerdem ist mir jeder der Opera benutzt immer noch bedeutend lieber als ein IE :D und auch firefox ist sicherlich nicht des non-plus-ultra)

Verfasst: 05.10.2004 21:28:33
von McAldo
Windows nehme ich nur noch für Spiele und für Videoschnitt. Da ich eine Karte habe, mit der ich analoge Videos digitalisieren kann und dafür bisher die Linuxunterstützung fehlt (oder ich habe noch nicht die richtige Anleitung gefunden), bleibt mir nichts anderes übrig. :-(

McAldo

Verfasst: 05.10.2004 21:38:21
von paddy2706
tja ja wenn ich das alles hoere .. komplett auf linux umgestiegen... nur neidisch sei...

bei uns im haushalt gibt es 2 linux server (beide sarge), der eine ist ein router, der andere ist ein fileserver, die hauptsaechlich ich benutze, meine eltern haben 2 pcs, mein bruder noch einen, alle mit win und mein laptop ist auch mit win ausgeruestet, da ich in der schule nicht mit linux arbeiten darf (weil unserer admin da net durchsteigt ;))

naja und dann hab ich noch nen rootie in deutschland stehen da is auch ein woody drauf :D

tja... so schwer ist das leben... meiner mutter werde ich im laufe dieses jahres mal linux draufpacken vielleicht... aber erstmal wichtiger ist, dass sie unter windows vom ie und oe wegkommt...

Verfasst: 05.10.2004 21:53:59
von docNet
Nur ums nochmal zu sagen, ich will hier keinen überzeugen von opera zu firefox oä zu wechseln, jeder soll mit dem surfen, mit dem er am zufriedensten ist ! (Außerdem ist mir jeder der Opera benutzt immer noch bedeutend lieber als ein IE :D und auch firefox ist sicherlich nicht des non-plus-ultra)
das ist richtig :wink: jeder sollte surfen wie er will. ich mag weder opera noch firefox (klar immer noch besser als ie). probiert doch mal Galeon :wink:
SCHLICHT, SCHÖN und SCHNELL....... :P

aber, klar.... jeder wie er will...... :wink:

bye