ISA Netzwerkkarte unter Debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Ertekin
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2003 10:47:47
Wohnort: Bremen

ISA Netzwerkkarte unter Debian

Beitrag von Ertekin » 10.07.2003 10:58:52

Hallo Liebe Leute,
Ich habe seid 4 Wochen das Problem das die Netzwerkkarte nicht erkannt wird bzw. wenn ich einen "ifconfig" durchführe wird mir nur das "lo" angezeigt eine "eht0" gibt es nicht. Es handelt sich um eine ISA -Netzwerkkarte Hersteller ist Olicom/Tlan.
Wie kann ich die Netzwerkkarte installieren bitte um hilfe!!!

Vielen Dank im Voraus!!! :?

Phil
Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2002 12:53:30

Beitrag von Phil » 10.07.2003 13:05:24

Du mußt vermutlich für die Karte ein Modul laden und diesem Modul auch noch Parameter übergeben (IRQ etc.). Wenn wir nen Stundenlohn von sehr günstigen 15 Euro ansetzen kommst Du sicher bequemer und billiger weg, wenn Du Dir ne billige PCI Karte kaufst. Karten mit Realtek Chipsatz gibt es für 12 Euro.

Gruß von der Insel
Phil

Benutzeravatar
Ertekin
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2003 10:47:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ertekin » 10.07.2003 13:23:39

Hi,
Das mit dem Modul hab ich schon an und auswendig mir angeguckt und 1000 mal schon probiert mir hat man einen tipp gegeben einen neuen vanilla kernel zu installieren aber ich weiss nicht 1. wo der vanilla kernel ist 2.wie ich ihn installiere weiss jemand was darüber bitte um hilfe.
Die Firma ist zu geizig sie wollen das die Hadware die sie haben verwenden also keine PCI karte ich habs nicht leicht!!!!! :D

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 10.07.2003 13:34:07

wie jetzt, in eurer Firma gibts noch Rechner mit ISA-Slots?

nu mal zu Thema: Braucht man dafür nicht isapnp?
Ist es denn ne Plug and Play-Karte?
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian ;-)

Benutzeravatar
Ertekin
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2003 10:47:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ertekin » 11.07.2003 09:48:59

hallo,
ich glaube es ist keine plugnplay karte weiss es nicht was ist eigentlich plugnplay?? ich kann nur eins sagen wir haben auch PCI steckpläzte der rechner ist ein Pentium I !!!

Ghost
Beiträge: 264
Registriert: 24.03.2003 00:17:01
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ghost » 11.07.2003 11:36:20

Ich meine auch, dass man dafür isapnp braucht. Geht aber recht einfach, wenn man zuvor die karte ausgelesen hat (isadump, oder so ähnlich) und die Werte aus der Datei genommen hat.

Einmal hab ich es gemacht (sogar funktionierend, auch jetzt noch), aber eine billige PCI-Karte ist sicherlich keine schlechte Investition. Dann gehts ruck zuck ... :)


Gruss
Ghost

Benutzeravatar
Ertekin
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2003 10:47:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ertekin » 11.07.2003 11:59:28

Hi,
Ich habe mich anhand der Hardware bücher schlau gemacht es ist keine plugnplay karte sondern eine ISA bus karte. Ich versuche auf Debian 3.0 einen Samba server zu installieren aber wegen der Netzwerkkarte läuft nichts. Letzte Hoffnung wäre den Kernel zu compilieren !!! Ich bitte um mehr hilfe zum thema kernel compilierung

Vielen Dank Ertekin :wink:

Ghost
Beiträge: 264
Registriert: 24.03.2003 00:17:01
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ghost » 11.07.2003 13:05:52

Was möchtst du denn wissen?

Benutzeravatar
Ertekin
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2003 10:47:47
Wohnort: Bremen

Beitrag von Ertekin » 11.07.2003 15:10:32

Hi Ghost,
Ich möchte wissen wie die ISA Bus Netzwerkkarte installiert und konfiguriert wird!!
Ich wiederhole mich es ist keine PCI , keine PnP (PlugnPlay) Karte sondern eine normale alte ISA Bus karte. und Debian 3.0 oder woody 3.0 kommt damit nicht klar.!!! :P

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 11.07.2003 20:08:23

Hast Du die genaue Bezeichnung der Karte. Müsste OC-XXXX oder so ähnlich sein. Schau mal auf die Karte drauf.

Probier mal, modconf zu starten und dann den Treiber "tlan" aus der Sektion "kernel/drivers/net" zu laden. Eventuell musst Du noch die IO-Adresse und den IRQ angeben, auf die die Karte eingestellt ist. Das machst Du mit den Argumenten (gibts Du ein, wenn die Aufforderung dazu kommt) "io=0xXXX irq=XX". XX steht dann für die entsprechende Zahl; z.B. "io=0x200 irq=4".

Antworten