xlib.h & co

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
uNiQue
Beiträge: 50
Registriert: 28.01.2002 05:35:13
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

xlib.h & co

Beitrag von uNiQue » 12.06.2002 00:33:34

erst noch ein vorwort :
bin linux-anfänger... hab aber schon mitbekommen, dass SuSE mit seinen wizards und immer-microsoft-ähnlicher-werdendem-müll nicht so ganz passt. so bin ich denn zu debian gewechselt & musste feststellen, dass dselect auch nicht gerade toll ist. so installiere ich also alles von hand (per dpkg oder selbst compilen) das macht aber einige probleme... also hier eines davon :

woher genau bekomme ich die x-libraries ? ich will ein programm kompilieren, das die dateien wohl benötigt.

(eigentlich wollte ich ja nur IRGENDEINEN window-manager installieren, aber jeder braucht irgendeine lib, die eine lib braucht, die eine lib braucht, die eine lib braucht.... .... .... die ich nicht kompiliert kriege).

inzwischen bin ich bei fvwm angekommen. der benötigte einige libraries (die ich NACH EINIGEN TAGEN ARBEIT auch alle zusammen- & kompiliert bekommen habe... *kotz*) und jetzt wohl auch noch die x-libraries (und header). ich habe zwar x installiert & es gibt auch ein verzeichnis usr/X11R6/include/X11, da sind aber nur bitmaps / pixmaps drin (???).
nun habe ich einige foren & wohl das gesamte internet durchsucht. der einzige hinweis, der wahrscheinlich zum erfolg (ja... klar...) führen würde, ist, 'xfree86-devel......' runterzuladen & zu installen. leider hab ich null peil, wo ich das herbekommen soll. (v4.2 !!!)
wenn mir das jemand sagen kann, wäre ich sehr verbunden :)

(bitte einen DIREKTEN LINK auf die datei, wenn möglich... in sämtlichen tips/foren/howtos stand zwar immer dabei, wo man das ganze herbekommt, gefunden hab' ich's aber trotzdem nicht [nicht bei debian.org, nicht bei xfree86.org, und auch sonst nirgendwo]... muss wohl irgendwie zu doof dafür sein :)
oder halt einen guten tip, DER AUCH WIRKLICH FUNKTIONIERT)

thx !

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 12.06.2002 10:19:31

Zwei wichtige Programme für dich sind apt-get und apt-cache. apt-get zu installieren und deinstallieren, apt-cache zum suchen.

Benutzeravatar
uNiQue
Beiträge: 50
Registriert: 28.01.2002 05:35:13
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Beitrag von uNiQue » 12.06.2002 12:44:22

nunja... damit könnte ich das auch... leider hat meine linux-box keinen www-zugang :(

wie schaut's dann aus ?

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 12.06.2002 13:02:26

Da schauts genauso aus, Du trägst in die Sources-List einfach die Debian-CD's ein statt der ftp-adressen.


Dookie

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 12.06.2002 13:43:35

Dookie hat geschrieben:Da schauts genauso aus, Du trägst in die Sources-List einfach die Debian-CD's ein statt der ftp-adressen.
Wieso händisch eintragen? Dafür gibts doch apt-cdrom :mrgreen:

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 12.06.2002 15:45:21

hab ja nix von händisch gesagt :roll:

Benutzeravatar
uNiQue
Beiträge: 50
Registriert: 28.01.2002 05:35:13
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Beitrag von uNiQue » 12.06.2002 18:46:49

sicher ?? ich rede von v4.2 !
soweit ich weiss, ist auf den debian-cds nur v3.x (oder höchstens 4.1...)
auch auf packages.debian.org ist nur 3.x...
werd's halt mal ausprobieren...
aber es wird doch wohl eine möglichkeit geben, sich die datei von hand irgendwo runterzuladen, oder ??

Benutzeravatar
uNiQue
Beiträge: 50
Registriert: 28.01.2002 05:35:13
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Beitrag von uNiQue » 13.06.2002 10:30:26

nungut... auf der woody-cd hab' ich immerhin v4.1 entdeckt, installiert und jetzt funzt das mit fvwm2. *juhuu*

theoretisch hätte sich ja das ganze erledigt... trotzdem interessiert mich doch brennend, wo genau ich die v4.2 herbekomme !?!

wenn da also jemand den durchblick hat : immer her mit den vorschlägen :)

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 13.06.2002 10:51:38

uNiQue hat geschrieben:theoretisch hätte sich ja das ganze erledigt... trotzdem interessiert mich doch brennend, wo genau ich die v4.2 herbekomme !?!
Hier: http://chunk.mp3revolution.net/~aaronl/x/. Das sind aber inoffizielle und sicherlich nicht ausgiebig getestete Pakete. Dazu gabs mal vor ein paar Wochen einen Thread auf http://www.debianplanet.org. Finde ihn aber im Moment nicht.

BTW: Was bringt Dir v4.2 gegenüber v4.1? Ich würde an Deiner Stelle bei XFree86 v4.1 bleiben.

Benutzeravatar
uNiQue
Beiträge: 50
Registriert: 28.01.2002 05:35:13
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Beitrag von uNiQue » 13.06.2002 18:35:58

danke !

-->
ich weiss nicht, was mir 4.2 gegenüber 4.1 bringt... ich bin nur gerade am umstieg von MS-Win auf Linux und daher am neuinstallieren... da hab' ich mir halt die neueste version besorgt & installiert... dann fehlten halt nur noch die libraries... und wenn ich schon X 4.2 installiere, dachte ich mir, dass ich doch auch die 4.2 libs installieren könnte.
da ja auf http://www.xfree86.org version 4.2 angeboten wird, müssten doch eigentlich auch die 4.2 libs verfügbar sein, oder ? hab bei denen nix gefunden...

Antworten