CUPS einrichten bei Tips und tricks funktioniert nicht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

CUPS einrichten bei Tips und tricks funktioniert nicht

Beitrag von realheat » 09.08.2003 13:42:33

hi CUPS einrichten bei Tips und tricks funktioniert nicht. Schon beim ersten Schritt funktioniert dass bei mir nicht: wenn ich den Befehl eingebe, dass er mir die Packete für die Cups installiert (apt-get install cupsys cupsys-bsd a2ps psutils gs-esp gsfonts foomatic-bin).Dann bringt er mir die Fehlermeldung:
E: Malformed line 1 in sources list /etc/apt/sources.list (URI)
E: The list of sources could not be read.
Das sagt bei mit rein garnichts, da ich in den Bereich ein Newbi bin.
Also was habe ich falsch gemacht?

romulus
Beiträge: 328
Registriert: 14.12.2002 13:29:43
Kontaktdaten:

Beitrag von romulus » 09.08.2003 13:45:58

poste bitte mal den Inhalt von /etc/apt/sources.list da steht was falsches drin, wie auch schon die Fehlermeldung sagt.
Ciao
Romulus

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 09.08.2003 14:22:11

deb ftp://ftp. ftp://ftp..debian.org/debian,
deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free

romulus
Beiträge: 328
Registriert: 14.12.2002 13:29:43
Kontaktdaten:

Beitrag von romulus » 09.08.2003 14:28:29

Ist das wirklich alles was drin steht? Wer hat denn da dran rumgebastelt?

Nimm mal folgende, die ist für deutsche Nutzer auch recht schnell:

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb-src ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
Alternativ kommentiere die erste Zeile raus, die ist kaputt.
Ciao
Romulus

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 09.08.2003 14:31:50

Lösche die erste Zeile und dann gehts.

Code: Alles auswählen

deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
Warum us ? Falls kein Grund dafür da ist, lieber de verwenden (ist näher ;) ) .

Falls Du ein paar Programme vermisst (non-us) noch eine Zeile hinzufügen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian-non-US  stable non-US/main non-US/contrib non-US/non-free
Falls Dich noch backports interessieren: http://www.apt-get.org

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 09.08.2003 14:55:37

ok alles klar klingt logisch, jetzt hab ich nur ein kleines Problem. Wisst ihr wie ich im Texteditor Vi löschen kann (also Zeile Löschen oder Buchstaben)? :oops:

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 09.08.2003 15:18:12

also jetzt ist das nächste Problem. Ich habe die Datei umgeändert aber er lasst die die Datei nicht abspeichern, ich kann nur aus dem Editor ohne abspeichern.

romulus
Beiträge: 328
Registriert: 14.12.2002 13:29:43
Kontaktdaten:

Beitrag von romulus » 09.08.2003 16:06:36

Zeile löschen: "dd"
speichern: ":w"
verlassen und speichern: ":wq" oder "ZZ"

jeweils im Normalmodus eingeben und ohne die " aber mit :

ganz einfach :lol: 8)
Ciao
Romulus

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 09.08.2003 16:14:13

realheat hat geschrieben:also jetzt ist das nächste Problem. Ich habe die Datei umgeändert aber er lasst die die Datei nicht abspeichern, ich kann nur aus dem Editor ohne abspeichern.
Für das Ändern der sources.list sind root-Rechte erforderlich!

Viel Erfolg,
keyem

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 09.08.2003 16:51:38

also jetzt ist die eine Fehlermeldung weg und es kommt die nächste:
Befehl:
apt-get install cupsys cupsys-bsd a2ps foomatic-bin
Ausgabe:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package cupsys

Wisst ihr wo ich das Packet cupsys finden kann??

romulus
Beiträge: 328
Registriert: 14.12.2002 13:29:43
Kontaktdaten:

Beitrag von romulus » 09.08.2003 16:58:53

myx hat es dir 2 Threads weiter unten schon gesagt: das Tutorial scheint auf testing ausgelegt zu sein, was bedeutet:

1. du installierst dir debian testing oder
2. du suchst eine Beschreibung für stable.

Sorry ich hab cups auch noch nicht installiert, kann dir dabei also nicht weiterhelfen.
Ciao
Romulus

Benutzeravatar
Unki
Beiträge: 425
Registriert: 16.02.2003 10:03:38
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Unki » 11.08.2003 08:17:11

Was sagt dir nach einen

Code: Alles auswählen

apt-get update

Code: Alles auswählen

apt-cache search  cups
in der Liste muß minimal das in Deiner Liste erscheinen:

Code: Alles auswählen

cupsys - Common UNIX Printing System(tm) - server
cupsys-bsd - Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
cupsys-client - Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)
Wenn noch Frage, dann stellen

Rainer

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 12.08.2003 13:46:49

romulus hat geschrieben:myx hat es dir 2 Threads weiter unten schon gesagt: das Tutorial scheint auf testing ausgelegt zu sein, was bedeutet:
Leider nein, das Tut ist auf Woody ausgelegt. cupsys findet sich in Woody in Version 1.1.14.5 und sollte daher installierbar sein.

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 12.08.2003 14:26:03

Ich hatte das in dem anderen Thread auf das Paket gs-esp bezogen,
das wohl nicht in stable enthalten ist. Im Tutorial ging es um eine Überprüfung ob manche Pakete installiert worden sind, darunter gs-esp. Vielleicht habe ich das aber auch falsch interpretiert ...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.08.2003 17:03:10

Das wiederum ist korrekt! Woody verwendet gs. Ich habe das im Wiki deutlich gemacht.

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 15.08.2003 12:25:57

in der Liste muß minimal das in Deiner Liste erscheinen:
Code:
cupsys - Common UNIX Printing System(tm) - server
cupsys-bsd - Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
cupsys-client - Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)

Was für eine Liste? in der sources.list?

wenn ich den Befehl "apt-cache search cups" eingebe, dann schreibt er immer die Meldung " E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing gnome-apt (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/state/apt/lists/141.76.2.4_debian_dists_potato_ma
in_binary-i386_Packages
E: Unable to write mmap - msync (14 Ungültige Adresse) "

bei den Befehl "apt-get update" schreibt er :

...
99% [76 sid/non-US/non-free 95/95B 100%] 9486B/s 0s
99% [76 sid/non-US/non-free 95/95B 100%] 9486B/s 0s
99% [76 sid/non-US/non-free 95/95B 100%] 9486B/s 0s
99% [76 sid/non-US/non-free 95/95B 100%] 9486B/s 0s
99% [76 sid/non-US/non-free 95/95B 100%] 9486B/s 0s
99% [76 sid/non-US/non-free 95/95B 100%] 76B/s 0s
99% [Working] 76B/s 0s

Hit ftp://linux.mathematik.tu-darmstadt.de woody/non-free Packages
99% [Working] 76B/s 0s

Hit ftp://linux.mathematik.tu-darmstadt.de woody/non-free Release
100% [Working] 76B/s 0s

Fetched 15.6MB in 3m15s (79.9kB/s)
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing glutg3-dev (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/state/apt/lists/141.76.2.4_debian_dists_potato_ma
in_binary-i386_Packages
E: Unable to write mmap - msync (14 Ungültige Adresse)
E: The package lists or status file could not be parsed or opened

Irgendwie ladet er die Packete runter kann die dann aber nicht lesen.

Sehe ich das richtig, ich muss Debian updaten, dass ich die Packete von cupsys, also der Druckertreiber und Software für den Drucker installieren kann !?! Darum sollte ich den Befehl "apt-get update" eingeben, der aber nicht funktioniert, weil die Adressen die in der Sources.list stehen, kein update beinhalten !?!?????????????

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 15.08.2003 13:01:16

Schreibe mal das in Deine /etc/apt/apt.conf:

Code: Alles auswählen

APT::Cache-Limit 10000000;
Ah ja, und falls die apt.conf noch nicht existiert, lege sie an.
Dann sollten diese ganzen Fehlermeldungen beim updaten aufhören.
(Ein sehr häufiger Fehler übrigens, näheres leicht im Internet zu finden, z.B. über google). HTH

Irgendwie versuchst Du gerade ein Mix-System aufzusetzen, lese bei Deinem obigem Eintrag immer was von sid, dann mal was von potato...
Poste doch mal deine /etc/apt/sources.list

<apt-get update> erneuert Deine apt-Datenbank mit den aktuell verfügabren Paketen, die Quellen stehen in deiner sources.list. Dabei wird auch zwischen sid=unstable, sarge=testing, woody=stable unterschieden.
Bei einem Upgrade (apt-get upgrade) oder beim installierem eines einzelnen Paketes(apt--get install) weiss apt dabei anhand der Versionsnummern der einzelnen Pakete, welches installiert werden soll (versucht die neuesten Pakete zu installieren, sofern nix anderes angegeben oder bei apt-pining)

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 15.08.2003 13:31:58

???
komisch jetzt funktionierts, jetzt habe ich auch die Packete cupsys runterladen und installieren können. Jetzt bin ich in der debian configuration drinnen und er schreibt:
³ Select locales to be generated. ³
³ ³
³ [ ] af_ZA ISO-8859-1 # ³
³ [ ] ar_AE ISO-8859-6 ² ³
³ [ ] ar_BH ISO-8859-6 ² ³
³ [ ] ar_DZ ISO-8859-6 ² ³
³ [ ] ar_EG ISO-8859-6 ² ³
³ [ ] ar_IN UTF-8 ² ³
³ [ ] ar_IQ ISO-8859-6 ² ³
³ [ ] ar_JO ISO-8859-6

ähm ja gut was ist das und was sollte ich wählen?

Antworten