USB-Problem: gphoto2 + Kodak DC3400

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
spiridon
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2002 13:34:50

USB-Problem: gphoto2 + Kodak DC3400

Beitrag von spiridon » 03.07.2002 13:57:07

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Wenn ich meine Kamera mit dem Rechner per USB-Kabel verbinde und sie ein- bzw. wieder ausschalte, so erhalte ich auf der Konsole die Meldung vom USB-Teil des Kernels, dass ein Gerät an- oder abgesteckt wurde. Soweit so gut.

Will ich nun mit

Code: Alles auswählen

gphoto2 --port "usb:" --camera "Kodak DC3400" --get-all-files
die Bilder von der Kamera laden, so bekomme ich nur eine Fehlermeldung, dass ein Fehler in der IO-Library aufgetreten sei, und das Gerät nicht gefunden wurde.

Was kann ich tun? :cry:

----------------------EDIT----------------------------------

Hier die genauen Meldungen:

aus /var/log/messages

Code: Alles auswählen

Jul  3 15:43:44 athlon kernel: hub.c: USB new device connect on bus1/1, assigned device number 6
Jul  3 15:43:44 athlon kernel: usb.c: USB device 6 (vend/prod 0x40a/0x132) is not claimed by any active driver.
Mein Befehl und die Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

 gphoto2 --port "usb:" --camera "Kodak DC3400" --get-all-files

*** Error ***
An error occurred in the io-library ('Bad parameters'): Could not find USB device (vendor 0x40a, product 0x132). Make sure this device is connected to the computer.
*** Error ('Bad parameters') ***

For debugging messages, please use the --debug option.
Debugging messages may help finding a solution to your problem.
If you intend to send any error or debug messages to the gphoto
developer mailing list <gphoto-devel@gphoto.org>, please run
gphoto2 as follows:

    env LANG=C gphoto2 --debug --port "usb:" --camera "Kodak DC3400" --get-all-files

Please make sure there is sufficient quoting around the arguments.

athlon:/home/spiridon#
Alles natürlich als root ausgeführt!
Zuletzt geändert von spiridon am 03.07.2002 15:45:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 03.07.2002 15:25:02

warum mountest du die kamera nicht und ziehst dir dann die bilder per hand?

gruß
Debian Sarge

spiridon
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2002 13:34:50

Beitrag von spiridon » 03.07.2002 15:39:59

Code: Alles auswählen

athlon:/home/spiridon# mount /dev/sda -t vfat /mnt/kamera/
mount: /dev/sda is not a valid block device
athlon:/home/spiridon#

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 03.07.2002 16:02:02

das hatte ich auch schonmal.
ich habe bei mir alles usb sachen beim kernel als modul angegeben
und danach hotplug installiert. dann ging das.

gruß
Debian Sarge

spiridon
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2002 13:34:50

Beitrag von spiridon » 04.07.2002 13:27:03

Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung im Kernel bauen und habe bisher alles direkt einkompiliert.

Wie kann ich bestimmte Treiberfunktionalitäten als Module auslagern?

Modul-Unterstützung ist in meinem jetzigen Kernel aktiviert, jedoch bringt "lsmod" eine leere Ausgabe.

P.S. Ich installiere den Kernel immer nach dem "debian-way" also mit dpkg und so weiter.


Im Voraus ein Dankeschön für deine engagierte Hilfe! :D

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 04.07.2002 13:41:01

spiridon hat geschrieben:Modul-Unterstützung ist in meinem jetzigen Kernel aktiviert, jedoch bringt "lsmod" eine leere Ausgabe.
Das ist ja auch richtig so. lsmod bezieht sich ja auf die momentan geladenen Module. Mit insmod kannst Du Module laden, mit rmmod wieder entladen. Mit dem Debian-Tool modconf kann man das auch etwas komfortabler machen.

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 04.07.2002 15:20:35

mach doch mal ein
apt-get install hotplug

hotplug sollte deine module automatisch laden wenn sie benötigt werden.
bezieht sich aber nur auf usb.

@feltel: kann es denn sein dass eine scsi-emulation laufen muss?
gruß
Debian Sarge

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 04.07.2002 15:43:54

eigene achse hat geschrieben:@feltel: kann es denn sein dass eine scsi-emulation laufen muss?
Mmmm, hab ehrlichgesagt keine Ahnung. Hab selbst keine Digicam und somit keine Erfahrungen mit dem Thema.

spiridon
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2002 13:34:50

Beitrag von spiridon » 04.07.2002 18:10:49

eigene achse hat geschrieben:mach doch mal ein
apt-get install hotplug

hotplug sollte deine module automatisch laden wenn sie benötigt werden.
bezieht sich aber nur auf usb.
Ich habe jetzt hotplug drauf:

/var/log/messages

Code: Alles auswählen

Jul  4 18:02:15 athlon kernel: Manufacturer: Eastman Kodak Company
Jul  4 18:02:15 athlon kernel: Product: KODAK DC3400 ZOOM Digital Camera
Jul  4 18:02:15 athlon kernel: dc2xx.c: USB Camera #0 connected, major/minor 180/80
Jul  4 18:02:15 athlon /sbin/hotplug: arguments (usb) env (PWD=/etc/hotplug DEVICE=/proc/bus/usb/001/003 INTERFACE=255/0/0 ACTION=add DEBUG=ke
Jul  4 18:02:15 athlon /sbin/hotplug: invoke /etc/hotplug/usb.agent ()
Jul  4 18:02:15 athlon /etc/hotplug/usb.agent: ... no modules for USB product 40a/132/100
Jul  4 18:03:52 athlon kernel: usb.c: USB disconnect on device 3
Nun produziert gphoto2 noch lustigere Fehlermeldungen:
gphoto2 --port "usb:" --camera "Kodak DC3400" --get-all-files

Code: Alles auswählen

*** Error ***
An error occurred in the io-library ('Could not claim the USB device'): Could not claim interface 0 (Device or resource busy). Make sure no other program or kernel module (i.e. dc2xx) is using the device and you have read/write access to the device.
*** Error ('Could not claim the USB device') ***

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 05.07.2002 07:54:44

scheint so als ob da irgendwelche module fehlen.
kann mir aber im moment auch keinen reim draus machen.
sorry.

gruß
Debian Sarge

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 05.07.2002 09:42:38

"gphoto2 --print-usb-usermap >> /etc/hotplug/usermap"
"/etc/init.d/hotplug restart"

Dadurch kannst Du hotplug beibringen automatisch die richtigen USB-Treiber für die von gphoto unterstützen Kameras zu laden.

Wenn Du eine Gruppe "camera" angelegt hast und dieser auch angehörst kannst Du dann auch als normaler User Zugriff auf die Kamera bekommen.

spiridon
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2002 13:34:50

Beitrag von spiridon » 05.07.2002 12:04:19

Es geht jetzt mit gphoto2 und zwar schön schnell! :D

Die Lösung des Problems ist anscheinend wie folgt:

Den Kameratreiber "dc2xx" o.ä. aus dem Kernel entfernen und eben hotplug installieren,
dann gphoto2 mit meinen Paramatern aufrufen und schon funktionierts!

Danke an alle für die Hilfe!

Antworten