ISDN mit Debian

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
zaphod
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2002 14:48:31
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

ISDN mit Debian

Beitrag von zaphod » 07.07.2002 14:59:12

Hallo!

Ich möchte mir eine ISDN-Karte anschaffen.
Und wollte mir mal Tips holen, welche Karte die wenigsten Probleme macht.
Bitte schreibt mal Eure Erfahrungen.

Danke...
zaphod

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 07.07.2002 15:12:47

Nimm am besten ne FritzCard, die machen eigentlich keine Probleme. Musst bloß aufpassen, das Du keine der neueren Karten (Version 2) nimmst, da dort die Linuxunterstützung soweit ich weiß noch nicht da ist.

Schau dich am besten bei eBay und Co. nach ner gebrauchten FritzCard um.

Benutzeravatar
zaphod
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2002 14:48:31
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von zaphod » 07.07.2002 16:04:00

feltel hat geschrieben: Schau dich am besten bei eBay und Co. nach ner gebrauchten FritzCard um.
Was ist ratsamer eine ISA oder eine PCI Karte? Ich habe für beide Typen noch Steckplätze frei.

Gruß zaphod

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 07.07.2002 16:29:19

zaphod hat geschrieben:Was ist ratsamer eine ISA oder eine PCI Karte? Ich habe für beide Typen noch Steckplätze frei.
Dann nimm am besten ne PCI. Ist quasi Plug and Play. :wink:

Benutzeravatar
zaphod
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2002 14:48:31
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von zaphod » 07.07.2002 18:40:04

Vielen Dank für die Ratschläge.
Ich werde mein Glück versuchen... :)

zaphod

wimpf
Beiträge: 79
Registriert: 10.07.2002 12:38:19
Wohnort: Zürich

Beitrag von wimpf » 10.07.2002 17:40:18

ich denke bei avm direkt findest du einen treiber für die version 2 der fritzCard.

mit suse tut die bei mir ohne probleme. bei debian bin ich noch nicht zum einrichten gekommen.

Benutzeravatar
zaphod
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2002 14:48:31
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von zaphod » 11.07.2002 21:12:36

Hallo!
Ich bräuchte da mal nen Rat.
Ich könnte mir eine FritzCard ISA für 10 Euro besorgen. Ist das ratsam, oder soll ich lieber doch mehr Geld ausgeben und mir eine PCI-Karte besorgen. Ich will endlich mit ISDN-Geschwindigkeit & Linux ins Netz :wink: !

zaphod

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 12.07.2002 07:17:54

zaphod hat geschrieben:Hallo!
Ich bräuchte da mal nen Rat.
Ich könnte mir eine FritzCard ISA für 10 Euro besorgen. Ist das ratsam, oder soll ich lieber doch mehr Geld ausgeben und mir eine PCI-Karte besorgen. Ich will endlich mit ISDN-Geschwindigkeit & Linux ins Netz :wink: !zaphod
Dann nimm die ISA-Version. Auch die ISA-Version ist einwandfrei einzurichten. Achte bei der Karte bloß drauf, das auf der nicht bestückten Platinenseite 21 Goldkontakte sind und nicht bloß 20. Wenns nur 20 sind, dann ist das noch ne 5 Volt-Karte, die Du in einem neuen PC nicht zum laufen bringen wirst, da dort nur noch 3.3V am ISA-Bus anliegen.

Benutzeravatar
zaphod
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2002 14:48:31
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von zaphod » 12.07.2002 18:12:26

feltel hat geschrieben: Achte bei der Karte bloß drauf, das auf der nicht bestückten Platinenseite 21 Goldkontakte sind und nicht bloß 20. Wenns nur 20 sind, dann ist das noch ne 5 Volt-Karte, die Du in einem neuen PC nicht zum laufen bringen wirst, da dort nur noch 3.3V am ISA-Bus anliegen.
Vielen Dank für den Ratschlag, ich hab ja garnicht an die Voltzahlen der alten Rechner gedacht. Tja man denkt nicht an alles...

Gruß
zaphod

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 12.07.2002 18:19:27

zaphod hat geschrieben:Vielen Dank für den Ratschlag, ich hab ja garnicht an die Voltzahlen der alten Rechner gedacht. Tja man denkt nicht an alles...
Jupp, kein Problem. Ich kenn das mit den 3.3V/5V auch nur daher, da ich mal verzweifelt versucht hatte, so eine 5V-Karte in einem neuen Rechner zum laufen zu bekommen, was mir aber nicht gelang. Da hab ich dann einfach bei der AVM-Hotline angerufen, und die haben mir die Karte (die war da vielleicht schon 2 Jahre alt) problemlos gegen eine nagelneue 3.3V-Karte getauscht.

Benutzeravatar
zaphod
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2002 14:48:31
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von zaphod » 17.07.2002 21:08:21

Danke nochmal für die Hilfe!

Ich habe mich jetzt doch für eine Fritz! Pci V1.0 entschieden und sie läuft einwandfrei...:D

gruß zaphod

Antworten