Acer Travel Mate 800 zu schade für Debian ?

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
hans-heino
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2003 14:22:50

Acer Travel Mate 800 zu schade für Debian ?

Beitrag von hans-heino » 11.09.2003 16:51:18

Hi

Ich möchte auf meinem Acer mit XP einen Webserver Konfigurieren.
Nur zu Übungszwecken.

Also Ich habe 40 Gb 20 für XP 20 für Mandrake.

Wenn ich jetzt 10 für Mandrake und 10 für Debian mache wie komme ich aus damit ?

Was würdet ihr empfehlen wie ich es Installieren soll.

WICHTIG !!!: Wenn ich nur XP drauf habe und will Debian installieren, kommt das mit der Paritation hin ?
Ich möchte einen Boot Manager fragen ob ich Debian oder XP Booten will.

Ihr versteht sicher was ich will.

Also wie kann ich das machen mit dem Boot MAnager. Geht das XP und Debian auf einem Notebook.

Wenn ja wie kann ich den Debian so installieren das er XP nicht Löscht ??


Wer kennt sich da aus und kann mir eine Installationanweisung geben ?

Danke

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 11.09.2003 21:08:51

Ich habe auf meinem System sehr viel installiert und ich komme mit 3GByte sehr gut aus. Da Du aber keine Daten auf ntfs mit Linux schreiben und keine Daten von einer Linux Partition mit XP lesen kannst, solltest Du Dir vielleicht noch eine fat32 Partition zur gemeinsamen Datennutzung überlegen.

Pinzipiell braucht Debian 2 Partition. Eine normale und eine SWAP.

Für die SWAP reichen 128 MByte dicke aus.

Zuerst solltest Du Windows installieren da diese bei der Installation den Boot-Sektor wieder überschreibt.

Als Boot-Manager würde ich Dir grub empfehlen.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 12.09.2003 00:09:11

Ich hab mal ne Frage hier in die Runde:

Warum installieren sich die Menschen immer soviele Betriebssysteme? Das mit den 3en scheint ja noch recht normal zu sein. Hab aber auch schon Rechner mit >5 OSes gesehen. Und die meisten sind dann auch noch recht gleich. Wo ist den bitte schön der Unterschied zwischen nen Redhat, Suse, Mandrake und Debian. Ok, es ist schon ein Unterschied aber doch keiner, dass ich alle 4 gleichzeitig auf einem Rechner habe muß.

So, jetzt mein Tip: Gehen tut das ohne Probleme (mit der Einschränkung die Glatzor erwähnte) jedoch ist meiner Meinung das alles nur Verschwendung von schönem Plattenplatz. Da hab ich liber immer meine CD-Sammlung oder Aktuelle Isos von Knoppix und Debian auf Platte meines Laptops. Sowas brauch ich öfter als nen anderes OS :lol:
Aber jedem seins, ist ja nicht meine Platte.

cu

hans-heino
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2003 14:22:50

Wer such findet aber manchmal eben nie

Beitrag von hans-heino » 12.09.2003 18:28:51

Hi

Ich suche schon verzweifelt nach jemanden der bei mir vorbeikommt und mit dem ich Programmieren und Bauen kann.

Aber leider finde ich niemanden.

Liegt das an meiner Aura ?

Warum seit ihr alle so abweisend ?

Wenn mir jemand so ein Angebot machen würde dann ich kommen.

Warum nicht oder ?

Bildung ist teuer !!

Gruß

Hans

Benutzeravatar
se8i
Beiträge: 1017
Registriert: 08.11.2002 17:02:20
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Wer such findet aber manchmal eben nie

Beitrag von se8i » 12.09.2003 22:50:59

hans-heino hat geschrieben:Hi

Ich suche schon verzweifelt nach jemanden der bei mir vorbeikommt und mit dem ich Programmieren und Bauen kann.
bauen???
hans-heino hat geschrieben:Aber leider finde ich niemanden.

Liegt das an meiner Aura ?
Wenn du mit "Aura" die Formulierung meinst, dann ja.
hans-heino hat geschrieben:Warum seit ihr alle so abweisend ?

Wenn mir jemand so ein Angebot machen würde dann ich kommen.

Warum nicht oder ?
Warum nicht? Vielleicht, weil du noch ganz neu auf dem board bist und meine Mama mir gesagt hat, nicht mit fremden zu gehen.
hans-heino hat geschrieben:Bildung ist teuer !!
ja.

nun zum eigentlichen Thema:

Mein Vorschlag wäre:

ca 4 bis 5 gig für WinXP
genausoviel für Debian (root und swap)
den rest als fat32, damit du von windows und linux drauf zugreifen kannst

Wenn du debian installierst und bei der installation die windowspartition nicht löschst, dann ist windows danach immer noch drauf, du mußt nur windows in /etc/lilo.conf eintragen.
hans-heino hat geschrieben:Wer kennt sich da aus und kann mir eine Installationanweisung geben ?
http://www.openoffice.de/linux/buch <-- da gitb's die installationsanweisung
für alle weiteren fragen gibt's man, HOWTOS, google und dieses Forum.

Antworten