Gnome keine Maus keine Tastatur

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Gnome keine Maus keine Tastatur

Beitrag von L@w » 24.07.2002 08:16:05

hallo,

ich habe keine tastatur und keine maus wenn ich Gnome starte.
wie kann ich linux ohne gnome starten? ohne irgendwas mit der tastatur zu machen? wo bekomme ich eine boot diskette her, mit der ich auch auf das system zugreifen kann?

meine system:
debian 3.0
Gnome 1.4

tom
Beiträge: 166
Registriert: 05.05.2002 15:13:20
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Gnome keine Maus keine Tastatur

Beitrag von tom » 24.07.2002 13:27:10

L@w hat geschrieben:hallo,

ich habe keine tastatur und keine maus wenn ich Gnome starte.
wie kann ich linux ohne gnome starten? ohne irgendwas mit der tastatur zu machen? wo bekomme ich eine boot diskette her, mit der ich auch auf das system zugreifen kann?

Vielleicht mal eine Maus kaufen?
Nein, im Ernst: wie startest Du gnome? per gdm?
Dann könntest Du vorübergehend gdm deinstallieren und X per
startx starten, dann landest Du bei einem Fenstermanager (twm, falls Du nicht vorher- dringend anzuraten!! - einen anderen, z.B. blackbox, isntallierst.)
Dann kanns Du mal probieren, ob die Maus geht
Ansonsten mal dpkg-reconfigure bzgl . des x-wiondows-system.


Gruss
tom

Benutzeravatar
x-eniac
Beiträge: 660
Registriert: 12.03.2002 16:08:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von x-eniac » 24.07.2002 13:47:19

dpkg-reconfigure kannst du auch erst eingeben wenn du auch eine Tastatur gekauft hast. *lol*

Wenn du alles bei der Installation eingestellt hast kannst du folgendes machen:
Steck die Maus aus!
Klingt blöd, aber dann startet X nicht, startet GNOME nicht, und du hast wenigstens die Tastatur das du dich dem Problem widmen kannst. Das ist mal das einfachste.
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 24.07.2002 15:00:51

Danke erst mal für eure Tips werde sie heute abend gleich probieren. :P Habe mir übrigens heute Knoppix 3.1 gezogen, werde es sonst mit dem probieren (XF86Config-4 von dort aus umschreiben).
wünscht mir Glück :wink:

cu l@w

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 25.07.2002 07:24:55

morgen,

wollt gestern die XF86Config einfach mit Konoppix bearbeiten, aber leider habe ich dazu keine Rechte :cry:
das mit dem mausabstecken hat auch nicht funktioniert. wenn ich die maus ausstecke passiert dass ganze gleiche, debian startet gdm automatisch und ich kann mich dann nicht einloggen. auch wenn ich maus und tastatur ausstecke passiert das selbe.
bin scho voll am verzweifeln :cry: .
wenn ich mit der boot diskette (die ich bei der installation erstellt habe) hochfahre läd linux erst mal die datei "linux.bin" usw von der diskette, läd aber dann von festplatte weider wo eben gdm auutomatsich gestartet wird. :x

gibt es keine boot disk, bei der ich rein linux lade ohne X11?

bitte helft mir!!

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 25.07.2002 08:37:29

Zum Konfigurieren von X ist es am besten, wenn Du das Debian-eigene debconf benutzt:
"dpkg-reconfigure xserver-xfree86"

Was für einen Maus-Typ hast Du denn? USB, Seriell oder PS/2?

Du kommst in eine Art Systemwatungsmodus bei Linux indem Du beim Booten die Option "single" übergibst.

Während des laufenden Betriebs schaltest Du gdm mit "/etc/init.d/gdm stop" aus. Im Handbuch erfährst Du noch einiges mehr über das Konfigurieren von Startskripten.

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 25.07.2002 09:01:11

habe einbe usb maus (microsoft intellimouse optical usb)

danke erst mal werde das mit single probieren.

gibt es so eine art bootdisk (wie bei windows) für mein system, wo ich dann nur eine eingabeaufforderug habe?

Benutzeravatar
x-eniac
Beiträge: 660
Registriert: 12.03.2002 16:08:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von x-eniac » 25.07.2002 09:49:02

Ja viele Tips gehen halt erst wenn der gdm aus ist.
Die boot option "single" kenne ich nicht. ich kenn den Vorgang so:

Im LILO Prompt (notfals beim start Shift Taste drücken um ihn zu bekommen) folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

linux init="s"
Das Ergebnis ist auch wieder der etwas unbequeme "Single" Mode ohne Netzwerk und Co.
Dort kannst du dann in dem Verzeichniss /etc/rc2.d die Datei S99gdm löschen. Dann startet GDM nicht mehr. mit folgendem Befehl kommt Linux dann wieder in den "normalen" Modus:

Code: Alles auswählen

init 2
Zur Tastatur:
Wenn die Tastatur unter Linux/Konsole klappt, der X-Server jedoch den Dienst verweigert hast du wahrscheinlich die falsche Tastatur gewählt 101 Tasten statt 105 oder so. Es hatten schon andere Leute hier dieses Problem.

Wenn es eine USB Maus ist:
Hast du den USB-HID Support aktiviert? Ist das Protokoll auf PS/2 gesetzt?
Verwendest du als Gerät auch /dev/input/mice?

Ps: Das mit dem Maus abstecken hat wohl nicht funktioniert da du beim X Server eine Option gesetzt hast das er auch dann startet wenn keine Maus am Rechner hängt. Es ist besser das zu Löschen, ohne Maus kann man eh ned gscheid mit X Arbeiten.
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 25.07.2002 09:55:04

Hast Du hotplug installiert? Ist das usbmouse oder hid Module geladen? Welche Kernel-Nachrichten bekommst Du beim Ein- und Ausstecken der Mouse(dmesg)? Das Mouse-Device ist "/dev/inpute/mice".

Wartungs- bzw. Single-User-Mode:
Nimm die Debian-Installations-CD um per rescue mit der option single Dein System zu starten.
Schau Dir mal das Runlevel-Konzept an. Debian hat keinen eigenen Runlevel, in dem nur kein graphischer Login gestartet wird. Hier bleibt Dir nur der Single-User-Mode

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 25.07.2002 10:23:13

danke erstmal für eure tips werde sie heute gleich wieder probieren.

habe hier eine auszug meiner xf86config-4:

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "keyboard"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc104"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "PS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Mouse"
Driver "mouse"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection


warum sind hier eigentlich immer 2 Mäuse eingetragen?

"Configured Mouse" und "Generic Mouse"


mfg l@w

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 25.07.2002 10:23:22

tschuldige. Ich hatte überlsen, dass Du nicht mal eine Tastatur hast. Darum würde ich Dir raten es mit der Debian-CD zu versuchen. In der ersten Prompt nach dem Booten:

rescue single root=/dev/DEINROOT

Und dann gdm aus dem Runlevel2 entferen, X konfigurieren und gdm wieder reinnehmen.

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 25.07.2002 10:27:08

wegen der tastatur:

pc104
de

passt oder?

wenn "boot:" da steht einfach "single" eingeben oder?

Benutzeravatar
x-eniac
Beiträge: 660
Registriert: 12.03.2002 16:08:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von x-eniac » 25.07.2002 11:36:35

nein!

Code: Alles auswählen

boot: linux single
Immer zu erst der Name des Systems das du starten willst (nennt sich standardmäßig linux) und dann die Parameter dazu.

Es sind deshalb 2 Mäuse drinn da debconf die Standardmaus unberührt lässt und selber noch eine vom Benutzer definierte Maus einfügt.

Wenn du die X-Free Config weiter unten anschaust solltest du eine Sektion Layout haben. Dort steht dann drinn welche Maus er verwendet. "Configured-" oder "Generic Mouse".

Probier mal die 105 Tasten Tastatur, in Europa haben wir angeblich 105 Tasten (hab noch nicht nachgezählt.)

Wenn du den gdm draussen hast, und endlich wieder was in den Rechen eintippen kannst, kannst du auch folgendes versuchen:

Code: Alles auswählen

xfree -configure
Das konfiguriert deinen X-Server auch automatisch, es ist dann meistens nicht so Optimal, aber wenigsten läuft es dann. Knoppix macht das sicher besser. :)
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 25.07.2002 11:47:32

ich könnt ja auch die knoppix xf86config-4 nehmen oder? die funktioniert ja eigentlich eh perfekt.

mein layout sie so aus:

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen		"Default Screen"
	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
	InputDevice	"Generic Mouse"
EndSection
sollt ich vielleicht die "Generic Mouse" heraus nehmen?

Benutzeravatar
x-eniac
Beiträge: 660
Registriert: 12.03.2002 16:08:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von x-eniac » 25.07.2002 13:40:56

Sollte zwar Thoretisch nicht Schaden, du kannst es aber versuchen. Die Knoppix Config ist sicher auch eine gute Idee. Hast du eigentlich die Maus am PS/2 Angeschlossen, oder am USB?

Konfiguriert sind nämlich beide für PS/2 was wenigstens die Maus erklären würde, warum diese nicht will.
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 25.07.2002 14:27:43

ich habe die maus am per usb angesteckt. ps/2 anschluss habe ich leider keine, den sonst hätte ich schon längst umgesteckt :lol:

ich werde wenn es funktioniert die "Configured Mouse" rausschmeissen oder??

weil

Code: Alles auswählen

Option "Device" "/dev/input/mice" 
Option "Protocol" "ImPS/2" 
ist besser oder?

Benutzeravatar
x-eniac
Beiträge: 660
Registriert: 12.03.2002 16:08:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von x-eniac » 26.07.2002 09:53:21

Jup! /dev/input/mice ist besser da dann die Maus auch nach einem Suspend geht, und du die Maus ein- und ausstecken kannst so oft du willst, sie wird dann trotzdem gehen.

Bist du den Grafischen Login schon los?
Kannst du wieder "normal" mit dem Rechner Arbeiten?
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 29.07.2002 16:27:15

habe in den letzten Tagen leider keine Zeit gefunden. Die Tips zu probieren :cry: . Das Einzige, dass ich probiert habe war das Starten mit singel welches auch funktioniert hat. :wink: . Das heißt ich kann jetzt wahrscheinlich mit "xf68config" meinen XServer anpassen.
werds heute vielleicht mal versuchen. Sonst melde ich mich eh wider. :lol:

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 29.07.2002 16:33:04

x-eniac hat geschrieben:Verwendest du als Gerät auch /dev/input/mice.
Wie kommt man eigentlich auf regulärem Weg zu diesem Devicefile? Bei mir gibt es das nämlich nicht.
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 29.07.2002 19:52:35

MAKDEV input

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 29.07.2002 19:55:44

glatzor hat geschrieben:MAKDEV input
geht aber nur innerhalb von /dev, da /dev nicht im $PATH liegt. Also "cd /dev; MAKEDEV wasauchimmer" :wink:

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 29.07.2002 19:57:24

Danke. Hätte ich vielelicht auch noch dazu sagen sollen.

Antworten