kde3.0 mit apt-get

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Apu
Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2002 11:59:11
Wohnort: in der nähe

kde3.0 mit apt-get

Beitrag von Apu » 24.07.2002 13:13:20

Hallo zusammen,

Ich bin Anfaehnger mit Debian deshalb bin ich hoffentlich schon mal entschuldigt mit der kommenden Frage ;-)

Nach der Anleitung der FAQ habe ich arts mit apt-get installiert doch dies scheitert da einige abhaenigkeiten nicht aufgeloest werden koennen. Was mache ich falsch dabei?
Ich dachte apt-get geht allen unaufgeloesten abhaengigkeiten nach und installiert diese danach, doch wiso klappt das bei mir nicht :-(




:?:

HeikoAP
Beiträge: 55
Registriert: 06.05.2002 14:07:24
Wohnort: Weserbergland
Kontaktdaten:

Beitrag von HeikoAP » 24.07.2002 14:32:46

Hallo,

ich habe mehrmals versucht, per apt-get KDE3 zu installieren. Völlig Fehlerfrei ging es erst, als ich ein dist-upgrade auf sid gemacht habe.

Gruß

Heiko
Debian SID
KDE3
Athlon XP1900+

Apu
Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2002 11:59:11
Wohnort: in der nähe

Beitrag von Apu » 24.07.2002 15:13:54

Ok, vielen Dank.
Dann starte ich mal einen versuch auf sid zu upgraden.

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 24.07.2002 20:33:55

Apu hat geschrieben:Ok, vielen Dank.
Dann starte ich mal einen versuch auf sid zu upgraden.
Hallo Apu,

überleg Dir das gut als Anfänger gleich auf sid einzusteigen, da kannst du mehr Probleme bekommen als Dir lieb ist, sid ist die unstable-Version und da
kann schon mal ein Paket dein System lahmlegen und als Anfänger ist das dann häufig schwer lösbar. Ich hab zwar derzeit zum Ausprobieren der Gnome2 Pakete auch sid laufen, und hab bisher keine Probleme, aber die hatte ich massiv, als ich früher mal sid versucht habe. Aber manchmal ist die Neugier eben doch größer ... ;)

Gruß myx

Apu
Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2002 11:59:11
Wohnort: in der nähe

Beitrag von Apu » 25.07.2002 15:59:27

Hey,

Ich habe der Versuchung nicht wiederstehen koennen und habe auf Sid upgraded da ich nicht mehr auf kde3 verzichten kann.
Es waren keine grossen Probleme waren zu vermerken <freude herrscht>

@Myx
Im moment laeuft Sid noch unter Vmware ;-)

aprodigy
Beiträge: 19
Registriert: 25.07.2002 02:23:26

Hmmm...

Beitrag von aprodigy » 26.07.2002 19:30:49

Für Gnome-2 muss man aber nicht gleich SID aus Woody machen ;)

-mephisto-
Beiträge: 101
Registriert: 21.07.2002 22:24:57

Beitrag von -mephisto- » 27.07.2002 00:12:37

wie ist das denn, ich hab die sid quellen bei mir in der sources.list drin ... wird dann automatisch sid bei einem apt-get dist-upgrade geladen? wie kann ich dann nen 'downgrade' auf woody machen?

thanks

ps: zum thema:

die geniussystems sourcen eintragen (in dem 'wichtige links' thread oben' stehen die) und dann nacheinander:

apt-get install arts kdelibs kdebase

eventuell dann noch optionale pakete ... guck ma in den thread oben, 2tes post ... ist sehr interessant ... ;)
-- c a r p e - n o c t e m --

Antworten