Ihr wisst nicht zufällig wer das ist?

Es gibt da mehrere Kleinigkeiten/Spielereien die ich gern ändern würde.outis hat geschrieben:Mal neugierig gefragt: Welche Vorteile bringt denn Debian gegenüber der hauseigenen Firmware von QNAP?
http://www.cyrius.com/debian/orion/qnap/MoonKid hat geschrieben:Kannst du eine Anleitung empfehlen?
Ich kann mich dem nur anschliessen und möchte sogar noch etwas weiter beifügen.owl102 hat geschrieben:... Ich kann Debian-Pakete installieren anstatt darauf angewiesen zu sein, was Qnap und co einem als Anwendungen anbieten. Ich kann alles konfigurieren, anstatt auf die Möglichkeiten des Qnap-Systems beschränkt zu sein. Ich bin sicherheitstechnisch up-to-date und könnte die Kiste daher sogar ins Internet hängen, was ich beim Qnap-OS nie im Leben machen würde. Ich habe einen kleinen aber feinen, lüfterlosen Ein-Platten-Server anstatt eines NAS.
Wie machst du das bei einem 2-bay NAS? Dann kannst du doch kein RAID mehr machen, wenn eine Platte von Debian genutzt wird. Oder?heisenberg hat geschrieben:Die QNAPs sind jetzt nicht gerade die billigsten und kleinsten Geräte. Debian wird dort üblicherweise auf die Festplatte installiert.
Hier ist der Link: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=712841owl102 hat geschrieben:da ich jedoch ein Modell ohne Lüfter habe, mußte ich den "Fan not working"-Warnton händisch per Workaround deaktivieren. Den Link zu diesem Bug und passenden Workaround hatte ein User auch eine ganze Zeit lang in seiner Signatur. (War es halo44?)
Code: Alles auswählen
cp /etc/qcontrol/ts209.lua /etc/qcontrol/ts109.lua
und Symlink /etc/qcontrol.conf von ts209 -> ts109 abeändert:
ln -sf /etc/qcontrol/ts109.lua /etc/qcontrol.conf
Konfiguration geändert (http://qnap.community/viewtopic.php?t=136):
nano /etc/qcontrol/ts109.lua
--------------------------------------------
function fan_error( )
fanfail = fanfail + 1
if fanfail == 3 then
logprint("ts209: fan error")
piccmd("statusled", "red2hz")
piccmd("buzzer", "long")
else
if fanfail == 10 then
fanfail = 0
end
end
end
-------------------------------------------
in:
-------------------------------------------
function fan_error( )
fanfail = fanfail + 1
if fanfail == 3 then
piccmd("statusled", "greenon")
else
if fanfail == 10 then
fanfail = 0
end
end
end
-----------------------------------------------
Manuell kann man auch die LED's bedienen (s. man qcontrol), z.B.:
qcontrol --direct statusled greenon
--> das geht, ok!