FAX: Hylafax, Ghostscript und Woody

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Hagbard Celine
Beiträge: 41
Registriert: 28.11.2003 12:38:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

FAX: Hylafax, Ghostscript und Woody

Beitrag von Hagbard Celine » 29.11.2003 16:11:44

Hi Debianer,

Ich hab gewaltige Probleme beim einrichten von Hylafax unter Debian Woody. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit "faxsetup", die ich inzwischen mit einer Reihe von Symlinks behoben habe (Hylafax sucht die Ghostscript-Binaries und Fonts nicht dort wo sie hingehören, bekanntes Problem), krieg ich trotzdem kein Fax gesendet. Sämtliche abgehende Faxe brechen mit einer Fehlermail an root ab:

Code: Alles auswählen

Your facsimile job to (NUMMER ENTFERNT) was not sent because document conversion to facsimile failed.  The output from the converter program was:

bin/ps2fax: /usr/local/bin/gs: Permission denied
/bin/cat: write error: Broken pipe
'/usr/local/bin/gs' ist ein Symlink auf gs in der Woody- Standardinstallation, welche wiederum nach /etc/alternatives/gs' linkt...und von dort aus weiter nach '/usr/bin/gs-gnu'. Aufrufen kann ich 'gs', allerdings quittiert mir dieser den Aufruf mit:

Code: Alles auswählen

GNU Ghostscript 6.53: Cannot open X display `(null)'.
**** Unable to open the initial device, quitting.
Was das mit dem 'Permission denied' von oben zu tun hat, versteh ich nicht ganz. Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich _KEIN_ X11 installiert hab...ausser ein paar Bibliotheken die mit Woody mitkamen. Die Maschine ist ausschliesslich als Server zu nutzen, und die verwendeten Softwareversionen sind:

- Ghostscript 6.53 aus Debian Woody
- HylaFax 4.1.1-3 ebenfalls aus Woody
- Faxen machen tu ich über ein serielles Modem.
- Das ganze lief früher unter RedHat 8.0 ohne Probleme.

Hat irgendjemand hier einen Faxserver mit dieser Software am Laufen? Vielleicht weiss jemand wo der Fehler steckt, oder weiss mir ein Tutorial.

Danke & Gruß,
Ralf
.

spunz
Beiträge: 220
Registriert: 05.07.2003 11:50:45
Wohnort: österreich, nähe tulln

Beitrag von spunz » 30.11.2003 10:02:27

faxaddmodem ist sauber durchgelaufen? faxstat zeigt das modem auch als ready? link auf faxgetty vorhanden?
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info

Benutzeravatar
Hagbard Celine
Beiträge: 41
Registriert: 28.11.2003 12:38:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hagbard Celine » 30.11.2003 16:13:20

spunz hat geschrieben:faxaddmodem ist sauber durchgelaufen? faxstat zeigt das modem auch als ready? link auf faxgetty vorhanden?
Ja, faxaddmodem lief ohne Probleme durch, und faxstat meldet auch keine Fehler:

Code: Alles auswählen

Modem ttyS0 (): Running and idle
die Links aus faxgetty hab ich schon beim Installieren von HylaFax angelegt.

Benutzeravatar
Hagbard Celine
Beiträge: 41
Registriert: 28.11.2003 12:38:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Problem gelöst!

Beitrag von Hagbard Celine » 03.12.2003 00:34:31

Hi!

Ich habe das Problem nun selbst gelöst, indem ich erstmal Ghostscript und alle abhängigen Pakete per

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge <paketname>
entfernt habe, danach alles was übrigblieb davon (ein paar Files und Verzeichnisse) von Hand entfernt und danach Ghostscript neu installiert habe ("normales" Debian-Paket aus stable/woody).

Hylafax habe ich _NICHT_ aus Debianpaketen installiert, da diese offensichtlich nicht so recht zum Rest vom System passen (die anfänglichen Fehlermeldungen von faxsetup & Co. belegen das), sondern die Quellen direkt von http://www.hylafax.org gezogen, kompiliert und installiert habe (Version 4.1.8 ) . Dazu mussten noch ein paar "dev-"-Pakete ins System, vor allem zlib-dev und libtiff-dev (alle von Debian).

Danach die normale Installationsprozedur, die ohne Probleme durchlief.

Seither funktioniert HylaFax ohne weitere Probleme...auch Ghostscript macht keine Zicken mehr.

Ich poste das hier, damit der eine oder andere mit denselben Problemen vielleicht über dieses (tolle) Forum stolpert und ne Lösung findet.

Gruß, Ralf.

Antworten