Ich 2 oder auch 3 klene Verständnisfragen zu btrfs.
ich habe einen kleinen Testserver mit Debian-Sid (was sonst bei mir

Innerhalb von srv habe ich für alle 4 Dienste Unterverzeichnisse erstelle
/srv/nfsv4
/srv/mediaserver
/srv/ftppublic
/im Monet ist das sambashare nach einer Anleitung /in /home/shares/allusers erstellt worden, das werd ich wahrscheinlich aber auch nach srv verschieben.
Jetzt komme ich zu den eigentlichen Fragen.
Ich habe per btrfs -L DATA -m single /dev/sdb1 ein btrf-filesystem erstellt.
ich würde jetzt gerne subvolumes anlegen und die (man kann ja subvolumes auch separat mounten) nach /srv/nfsv4 , /srv/mediaserver und /srv/ftppublic mounten. Frage dazu
a. kann ich für jedes subvolume auch ein label definieren, das z.B. das 1. subvolume L=nfsv4 erhält ?
b. Muß ich das übergeordnete btrfs von /dev/sdb1 per fstab mounten und dann auch die submolumes per fstab mounten, oder kann man die subvolumes per fstab mounten, ohne das "Hauptvoilume" von sdb1 auch zu mounten ?
mfg
schwedenmann