Seite 1 von 1

Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 05:33:21
von bullgard
Hallo debianforum.de,
als ich heute morgen das erste Mal »meinen« Webbrowser Firefox öffnete, erschien nicht das übliche Eröffnungsbildschirmbild, sondern ein anderes mit der Absenderadresse
https://www.mozilla.org/de/firefox/welcome/9/ und dem Text: "
Standort ändern, Verbindung sichern, Privatsphäre schützen.
Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) schützt deine gesamte Internetverbindung – auf all deinen Geräten und überall dort, wo du online gehst.
Schnell, zuverlässig und extra sicher mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Hol dir Mozilla VPN
Vorgestellt in PC Gamer CNet Gizmodo Wired
."
Ist das eine Reklame für einen neuen kostenpflichtigen Dienst von Mozilla?
Wo gibt es eine von Mozilla unabhängige Einschätzung dazu?
Mit freundlichen Grüßen
bullgard

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 07:07:51
von willy4711
bullgard hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 05:33:21
Ist das eine Reklame für einen neuen kostenpflichtigen Dienst von Mozilla?
Ja. Aber VPN's sind in der Regel immer kostenpflichtig.

Ob Mozilla_VPN nun gut oder schlecht oder besser als andere VPN Dienste ist ? Keinen Ahnung.
Mal ein Paar Einschätzungen :google: :wink:
https://www.heise.de/news/Mozilla-VPN-b ... 53769.html
Vergleiche:
https://www.netzwelt.de/vergleich/vpn-a ... -test.html

Ich selbst nutze seit einem Jahr purevpn.
Da steht in dem Test von Netzwelt, Purevpn hätte überladene Software :?: :?:
Keine Ahnung wo die das abgeschrieben haben.
Ich hab da ein deb- Paket installiert. Das Programm lässt sich ausschließlich über das Terminal bedienen.
Zusätzlich gibt es noch ein FF- Add-on, mit dem man sich zusätzlich mit einen VPN Server verbinden kann. kann.
4 Buttons auf dem Desktop:
  • Server in Deutschland
    Schnellsten Server
    Trennen
    IP-Adresse anzeigen.
Jeweils mit einem 3- Zeilen Skript hinterlegt.
Das ganze läuft als Systemd- Service.
Sehr überladen :facepalm:

Was z.B. mit "kein Streaming" (Minuspunkt) gemeint ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ist Fernseh-Glotzen über das Netz kein Streaming? Das klappt bei mir jedenfalls zu 95 %.

Das nur mal zu der Qualität und Aussagekraft der sogenannten Tests, die man heutzutage findet.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 08:27:35
von TRex
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 07:07:51
Da steht in dem Test von Netzwelt, Purevpn hätte überladene Software
Die reden sicher von Windows.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 13:24:56
von bullgard
Hallo willy4711,
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 07:07:51
bullgard hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 05:33:21
Ist das eine Reklame für einen neuen kostenpflichtigen Dienst von Mozilla?
Ja. Aber VPN's sind in der Regel immer kostenpflichtig.
Ob Mozilla_VPN nun gut oder schlecht oder besser als andere VPN Dienste ist ? Keinen Ahnung.
Mal ein Paar Einschätzungen :google: :wink:
https://www.heise.de/news/Mozilla-VPN-b ... 53769.html
Vergleiche:
https://www.netzwelt.de/vergleich/vpn-a ... -test.html
Ich selbst nutze seit einem Jahr purevpn.
Da steht in dem Test von Netzwelt, Purevpn hätte überladene Software :?: :?:
Keine Ahnung wo die das abgeschrieben haben.
Ich hab da ein deb- Paket installiert. Das Programm lässt sich ausschließlich über das Terminal bedienen.
Zusätzlich gibt es noch ein FF- Add-on, mit dem man sich zusätzlich mit einen VPN Server verbinden kann.
4 Buttons auf dem Desktop:
  • Server in Deutschland
    Schnellsten Server
    Trennen
    IP-Adresse anzeigen.
Jeweils mit einem 3- Zeilen Skript hinterlegt.
Das ganze läuft als Systemd- Service.
Sehr überladen :facepalm:
Was z.B. mit "kein Streaming" (Minuspunkt) gemeint ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ist Fernseh-Glotzen über das Netz kein Streaming? Das klappt bei mir jedenfalls zu 95 %.
Das nur mal zu der Qualität und Aussagekraft der sogenannten Tests, die man heutzutage findet.
Vielen Dank!
Ich hab nicht mehr so viel Zutrauen zu Firefox. Ich glaube, ich werde mir kein VPN von Firefox zulegen.
Gruß
bullgard

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 13:43:44
von mcb
Mit dem VPN kann man Mozilla unterstützen ?!? :roll: Nur so ne Idee, sofern man Bedarf hat.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 13:46:12
von willy4711
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 13:43:44
Mit dem VPN kann man Mozilla unterstützen ?!? Nur so ne Idee, sofern man Bedarf hat.
Mal sehen, wenn mein Abo nächstes Jahr abläuft.
Wenn es dazu dient, Firefox am Leben zu halten, warum nicht ?

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 16:29:47
von TRex
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 13:46:12
Wenn es dazu dient, Firefox am Leben zu halten, warum nicht ?
Äh... sobald man nicht mehr an der Community vorbei entwickelt, vielleicht. Die Liste von Gründen ist aber zu lang für diesen Thread.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 16:49:57
von willy4711
Na ja dann gibt es halt nur irgendwann noch Chrome’s da Edge inzwischen auch auf Chrome basiert.
Alles Browser die zweifellos ausschließlich von der Community entwickelt werden :wink:

Immerhin ist der Browser zumindest bei den großen Distros (setze die mal als Community) der Standard Browser,
Aber davon wird Mozilla wohl kaum die Entwickler bezahlen können.

Aber vielleicht entwickelt die Community ja mal ein Geschäftsmodell, mit dem Mozilla überleben kann ?

Ich glaube auch kaum, dass das Genörgel hier und in anderen Linux- Foren irgend etwas an der Verbreitung
von FF ändert.

Bei Windows muss man FF halt extra installieren, was aber 95% der User schon überfordert.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 17:22:14
von DeletedUserReAsG
https://blog.fefe.de/?ts=9f7c25d8 geht in die Richtung des Problems, das ich mit FF sehe: statt technisch soliden Kram zu bauen, wird das Dingens lieber mit Tand vollgestopft. Deren Prioritäten liegen leider nicht mehr beim Browser – das hat man letztes Jahr auch gut gesehen, als sie zum Sparen lieber Entwickler rausgekantet haben, statt den Wasserkopf im Management(!) etwas einzudampfen.

Das Problem ist halt tatsächlich, dass es nicht viele brauchbare Alternativen gibt. Und die vorhandenen Sachen (FF, Chromium) sind zu komplex geworden, als dass man die mal eben forken, und auf ihre ursprüngliche Funktion als Browser zurückstutzen könnte.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 17:41:21
von Blackbox
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 13:43:44
Mit dem VPN kann man Mozilla unterstützen ?!?
Zurück zu alten Mustern.
Erst bedingungslos Canonical empfehlen, und nun gut' Wetter für Mozilla machen?
Warum Mozilla keine Empfehlung ist, wurde bereits mehrfach erwähnt.
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 13:43:44
Nur so ne Idee, sofern man Bedarf hat.
Tja, keine gute Idee.
Hauptsache einen weiteren Post von dir ins Forum gerotzt.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 18:37:22
von mcb
TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 16:29:47
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 13:46:12
Wenn es dazu dient, Firefox am Leben zu halten, warum nicht ?
Äh... sobald man nicht mehr an der Community vorbei entwickelt, vielleicht. Die Liste von Gründen ist aber zu lang für diesen Thread.
Ist ja auch nur eine Idee, mir fällt kaum noch ein anderer Browser ein, den man ähnlich datensparsam einrichten kann .

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 16.11.2021 22:03:42
von GregorS
bullgard hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 13:24:56
Ich hab nicht mehr so viel Zutrauen zu Firefox.
Mit diesem Zwangsreklamescheiß hat es FF bei mir endgültig verschissen. Google, Youtube und Co. meide sowieso schon lange. Mit Dreck von Alphabet möchte ich nach Möglichkeit nichts zu tun haben.

Und es komme mir jetzt bloß keiner mit „ist doch nicht so schlimm“ - jeder große Misthaufen hat mit einem ersten Schäufelchen Dreck angefangen. Wer so etwas sagt, argumentiert auch mit „ich habe nichts zu verbergen“, wenn es um Tracking, Überwachung etc. geht.

Seufz ...

Gregor

PS: Wie lief das eigentlich technisch ab? Wurde die Reklame „gepusht„ oder von FF „gezogen“?

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 17.11.2021 09:06:23
von Luxuslurch
Blackbox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 17:41:21
Tja, keine gute Idee.
Keine gute Idee ist es, persönliche Angriffe zu starten. Genauer ausgedrückt: Hier ist die Grenze. Sieh das als eine Verwarnung an.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 16:42:43
von frederickk
GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 22:03:42
Mit diesem Zwangsreklamescheiß hat es FF bei mir endgültig verschissen. Google, Youtube und Co. meide sowieso schon lange.
Welchen Browser benutzt du dann? - Ich persnl benutz noch Firefox, die gehen mir aber mit ständiger Werbung und dem neuen Proton-Design auch langsam auf den Sack.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 16:51:17
von GregorS
frederickk hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.11.2021 16:42:43
GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 22:03:42
Mit diesem Zwangsreklamescheiß hat es FF bei mir endgültig verschissen. Google, Youtube und Co. meide sowieso schon lange.
Welchen Browser benutzt du dann? - Ich persnl benutz noch Firefox, die gehen mir aber mit ständiger Werbung und dem neuen Proton-Design auch langsam auf den Sack.
Ich benutze weiterhin FF, aber ich werde wohl wieder einmal nachsehen, was es an Alternativen gibt. Vivaldi sah vor ein paar Jahren interessant aus. Die Optik des Browsers ist mir eigentlich egal. Ich werde eher darauf achten, dass Google nicht daran herummurkst. Wo die ihre Finger drin haben scheint zu stinken.

Gruß

Gregor

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 16:51:28
von willy4711
frederickk hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.11.2021 16:42:43
Welchen Browser benutzt du dann? - Ich persnl benutz noch Firefox, die gehen mir aber mit ständiger Werbung und dem neuen Proton-Design auch langsam auf den Sack.
Vielleicht sich mal darum kümmern, dass das nicht mehr passiert. :?:
Ehrlich gesagt: Mir gehen solche Kommentare auf den ...... :roll:
Meiner hat keine Werbung

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 17:27:44
von frederickk
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.11.2021 16:51:28
Vielleicht sich mal darum kümmern, dass das nicht mehr passiert. :?:
Ehrlich gesagt: Mir gehen solche Kommentare auf den ...... :roll:
Meiner hat keine Werbung
Ich dachte immer ein Forum wäre dafür da, dass man Fragen stellen darf.
Ich hatte eine kleine Frage gestellt, @GregorS dann knapp darauf geanwortet.

...ich weis jetzt nicht was dieser Kommentar gebracht haben soll und eig würd ich jetzt fragen welchen Browser du benutzt, aber das wirst du mir in dieser Einstallung sowieso nicht sagen

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 18:14:35
von mcb
frederickk hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.11.2021 16:42:43
GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.11.2021 22:03:42
Mit diesem Zwangsreklamescheiß hat es FF bei mir endgültig verschissen. Google, Youtube und Co. meide sowieso schon lange.
Welchen Browser benutzt du dann? - Ich persnl benutz noch Firefox, die gehen mir aber mit ständiger Werbung und dem neuen Proton-Design auch langsam auf den Sack.
Die Werbung kannst du abschalten. Gibt zig Anleitungen im Netz. Wer einen Browser findet der weniger schlecht als Firefox ist, darf sich gerne melden ...

Von daher fide ich Mozilla schon unterstützenswert.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 19:44:12
von DeletedUserReAsG
Ich unterstütze gerne. Sobald sie die eigentlichen Entwickler wieder eingestellt haben.

Ich unterstütze ausdrücklich keinen Management-Wasserkopf, der sich als Selbstzweck sieht und sich in einem OSS-Projekt als wichtiger, als die eigentlichen Programmierer und Entwickler erachtet, und ich unterstütze kein Spielkind-Team, das wechselbare Farben für die Kernfunktionalität eines Browsers zu halten scheint.

Re: Mozilla VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Verfasst: 23.11.2021 20:02:35
von mcb
Ist ja auch kein Muß ...

Ich würde ja einen Firefox kaufen - ganz oldschool wenn sie den ganzen Schrott nicht einbauen würden, denn ich seit Jahren deaktiviere ...