Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 13.01.2022 01:57:45
von heisenberg
Mal kurz wieder eine aktuelle Erfahrung - deswegen in Smalltalk . Ich bin ja bekannt dafür, dass ich Check_MK mag.

Ich hatte jetzt gerade eine einzelne VM von jemandem, bei dem ich ein Monitoring-System gebraucht habe. Nun gut, dachte ich mir: Schaust Du Dir mal munin an. Ok. Installiert. Ist auch schlank und schnell. Apache Plugin ging einfach. Das http_load_ Plugin (Zum Webseiten überwachen) habe ich so erst mal nicht zum laufen bekommen. Irgendwann dann doch. (War ein Rechteproblem im Cache-Verzeichnis). Ansonsten finde ich die Navigation und Übersichtlichkeit und die Präsentation so bescheiden, dass ich es wieder in die Tonne gekloppt habe.

Dann habe ich doch Check_MK draufgebügelt. Nach 30 Minuten hatte ich Check_MK mit allen Regeln und Plugins installiert. Ist zwar ziehmlich fett, aber egal. Ein gutes Tool zum schauen, wenn's gerade hakt ist mir mehr wert als die Resourcen die es frisst. Und die VM kann das ab. (Normalerweise würde ich das eher gar nicht auf das gleiche System installieren).

Ich habe mir bei der Gelegenheit mal den Demo-Server von Icinga-2 angeschaut. Im Vergleich zum Webinterface von Check_MK fühlt sich das Interface von Icinga-2 wie Lichtgeschwindigkeit an. Aber es hat auf dem Demo-Server keine bunten Bildchen; sprich Graphen der Leistungsdaten.

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 13.01.2022 02:19:28
von TRex
Ich trauere noch Debianserverstats nach - das ist so das Level an Komplexität, was ich für homebrew-Lösungen haben möchte. Außerdem hab ich hier noch ne influxdb und Grafana am Laufen - das find ich auch gut. Hat aber andere Ziele als "das System zu überwachen", sondern wird für eigene Applikationen genutzt.

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 13.01.2022 08:36:40
von whisper
Ich kenne Check_mk, Wenn man es ordentlich administriert und strukturiert ein wirklich schönes Tool.

Nagios,I cinga2, Zabbix. Nutz(t)e ich alle beruflich, bin aber nicht auf allen Admin.
Icinga2 hat bei großen Installationen auch Macken. Zabbix gefällt mir sehr gut, auch wenn es eine ältere Version is.
Privat nutze ich Debiancollectd mit CGP. Reicht mir völlig aus

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 13.01.2022 16:24:30
von DeletedUserReAsG
Für das momentane Monitoring fand ich Debiannetdata ziemlich nett. Bin aber nicht völlig sicher, ob derlei hier gemeint ist – sorry, falls nicht.

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 13.01.2022 21:58:25
von whisper
niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.01.2022 16:24:30
Für das momentane Monitoring fand ich Debiannetdata ziemlich nett. Bin aber nicht völlig sicher, ob derlei hier gemeint ist – sorry, falls nicht.
Du wirst mir immer unheimlicher! :THX:

Was für ein geiles tool.

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 14.01.2022 11:57:07
von heisenberg
Netdata hatte ich vor einiger Zeit mal ausprobiert und es ging leider nicht, da die OS-Version zu alt war, auch um die ganzen Abhängigkeiten bei manueller Installation da erfüllt zu bekommen.

Ich habe es jetzt gerade nochmal angeschaut. Es ist sehr hilfreich die ganzen Resourcen u. a. auch nach Gruppen und Usern angezeigt zu bekommen. Und den Apache-Status bekommt man auch schon visualisiert. D. h. ich sehe da gleich mal das die Check-MK-Instanz mal real 650 MB und virtuell ~2 GB RAM verbrät.

Ich weiß allerdings nicht ob das die Daten auch länger aufbewahrt. Gerade auch die Daten über verschiedene längere Zeiträume zu beobachten ist ja interessant. Ob das das netdata noch selbst macht, oder ob man da zusätzliche Komponenten anflanschen muss.

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 14.01.2022 13:36:05
von whisper
Ich habe jetzt die netinstaller-64.sh genommen, das ist wesentlich aktueller und hat hinweise zum längerem Historie speichern.
Bei meinem System ist jetzt 2 Tage im RAM und ca. 4 weitere Tage komprimiert auf platte.
Ich werde collectd behalten, dort aber die Benachrichtigungen abschalten und netdata für den aktuellen Check weiterhin verwenden.

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 03.04.2024 20:55:45
von heisenberg
Ich packe hier gerade nochmal die Info zu "uptime kuma" dran. Das ist eine maximal einfache Monitoringsoftware:

Uptime Kuma is an easy-to-use self-hosted monitoring tool.

Siehe:
https://github.com/louislam/uptime-kuma

Re: Erfahrungen mit Monitoring-Tools

Verfasst: 05.04.2024 09:18:53
von Colttt
wenn ich netdata richtig verstehe, kannst du immer nur auf den Server gehen und dir dort pro server einzeln alles angucken, wenn man das alles zusammen haben möchte, dann geht das nur wenn du den kram in die Cloud schiebst..
kurz für 2-3 Server bestimmt ok, aber für mehr würde ich bei Zabbix bleiben