Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
debksian
Beiträge: 168
Registriert: 02.03.2022 13:41:20

Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von debksian » 08.03.2022 14:17:37

moin,

mein Scanner, Brother DCP-J1200W krieg ich nicht zum Scannen.
(unter XUbuntu 20.04, 18.04 usw. hat er immer funktioniert)

'scanimage >zz11.pnm' ergibt >
Output format is not set, using pnm as a default.
scanimage: open of device brother5:bus1;dev6 failed: Invalid argument

'scanimage --l' ergibt >
device `brother5:bus1;dev6' is a Brother DCP-J1200W USB scanner
device `escl:http://127.0.0.1:60000' is a Brother DCP-J1200W (USB) flatbed scanner


'lsusb' > Kommando nicht gefunden.

Was tun ?
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate

debksian
Beiträge: 168
Registriert: 02.03.2022 13:41:20

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von debksian » 08.03.2022 17:39:06

'lsusb' klappt nun.

darin der Scanner:

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 008: ID 04f9:0493 Brother Industries, Ltd DCP-J1200W
das stimmt doch nicht mit 'scanimage --l' überein.

Code: Alles auswählen

device `brother5:bus1;dev6' is a Brother DCP-J1200W USB scanner
Was kann ich da machen? Ich finde kein config-File von 'sane' bze. 'xsane'.
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate

AxelMD
Beiträge: 1378
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von AxelMD » 10.03.2022 14:16:47

Hallo debksian,

installiere erst einmal die Brother Treiber für dein Gerät:

https://www.brother.de/support/dcp-j1200w/downloads

Code: Alles auswählen


Step1. Download the tool.(linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz)

The tool will be downloaded into the default "Download" directory.
(The directory location varies depending on your Linux distribution.)
e.g. /home/(LoginName)/Download

Step2. Open a terminal window.

Step3. Go to the directory you downloaded the file to in the last step. By using the cd command.

e.g. cd Downloads

Step4. Enter this command to extract the downloaded file:

Command: gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz

e.g. gunzip linux-brprinter-installer-2.1.1-1.gz

Step5. Get superuser authorization with the "su" command or "sudo su" command.

Step6. Run the tool:

Command: bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* Brother machine name
e.g. bash linux-brprinter-installer-2.1.1-1 MFC-J880DW

Step7. The driver installation will start. Follow the installation screen directions.
 

 When you see the message "Will you specify the DeviceURI ?",

 For USB Users: Choose N(No)
 For Network Users: Choose Y(Yes) and DeviceURI number.

The install process may take some time. Please wait until it is complete.
MfG
AxelMD

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Blackbox » 10.03.2022 15:42:33

AxelMD hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2022 14:16:47
Brother Treiber
Entschuldigung, das ist ein Shellscript mit 3109 Zeilen, warum sollte man freiwillig so ein Moloch mit root-Berechtigungen ausführen wollen?

Auch hier wieder einmal meine Frage, wieso betreibt Brother einen solchen Regentanz, um ein simples DuFu(G) zu installieren?
Einmal abgesehen davon, dass ungefragt die 32 Bit Architektur im eigenen System aktiviert wird, damit Brother die uralten 32 Bit Pakete installieren kann.

Weil Brother es leider nicht hinbekommt, PPD Dateien zur Verfügung zu stellen.
Im besten aller Fälle, dem Openpinting Projekt.
Zuletzt geändert von Blackbox am 10.03.2022 15:50:03, insgesamt 4-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

AxelMD
Beiträge: 1378
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von AxelMD » 10.03.2022 15:46:17

Hallo Blackbox,

wie lautet die bessere Lösung?

Brother bietet auch brscan-skey-0.3.1-2.amd64.deb und dcpj1200wpdrv-3.5.0-1.i386.deb einzelnd an.

Über das lange Script habe ich auch schon gewundert.

MfG
AxelMD

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Blackbox » 10.03.2022 16:04:57

AxelMD hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2022 15:46:17
wie lautet die bessere Lösung?
Die bessere Lösung möchte ich skizzieren.

Wahrscheinlich muss die Community Brother mitteilen, wie sie ihre Treiber besser gestalten → (PPD Datei) und noch besser dem Openprinting, bzw. dem Sane Projekt zur Verfügung stellen sollten.
Andere Hersteller bekommen das schließlich auch gebacken.

Dazu müsste aber der Brother Support kontaktiert werden.
Vor Jahren™ habe ich bereits für meinen damaligen AG versucht, leider hat Brother noch nicht einmal das Problem verstanden.
Das hat mich damals sehr frustriert.

Weswegen ich ehrlich gesagt wenig Lust habe, mich noch einmal mit Brother herumzuschlagen.

Aber ich möchte trotzdem 2 mögliche Lösungswege aufzeigen.
Je nachdem ob der Fragende etwas für sich, oder die Linux Community machen möchte?

Drucker: Da sich Brother im Shellskript unter anderem auf das Paket Debiancups-filter bezieht, wäre es sinnvoll, dieses zu installieren.

Scanner: Beim Scanner wird man wohl nicht darum kommen, die Datei brscan-skey-0.3.1-2.amd64.deb installieren zu müssen, weil sich darin ausschließlich Binary Dateien befinden.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

AxelMD
Beiträge: 1378
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von AxelMD » 10.03.2022 16:32:50

(unter XUbuntu 20.04, 18.04 usw. hat er immer funktioniert)
Könnte man nicht die Pakete von Ubuntu 20.04 testen?

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Blackbox » 10.03.2022 16:47:54

AxelMD hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2022 16:32:50
Könnte man nicht die Pakete von Ubuntu 20.04 testen?
Das ergäbe ein FrankenDebian und bringt mehr Probleme, als es löst.
Also von mir ein klares NEIN.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debksian
Beiträge: 168
Registriert: 02.03.2022 13:41:20

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von debksian » 10.03.2022 18:49:57

moin,

diese Brother Treiber habe ich installiert. Es sind die gleichen wie ich unter Xubuntu installert habe.

Ich frage mich, warum zeigt 'lsusb' etwas anderes an als 'xsane'?
Habe schon nach Config-Files zu 'xsane' gesucht, aber nirgends war was von USB zu sehen.
'Xsane' wurde beim aufspielen des Systems automatisch mit installiert, unter Xubuntu mußte ich es immer nachinstallieren, bzw. 'sane' deinstallieren und 'xsane' installieren,
Ist das evtl. von Bedeutung?
gruss
------
Debian Bookworm XFCE
und andere Derivate

AxelMD
Beiträge: 1378
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von AxelMD » 10.03.2022 19:55:32

Hallo debksian,

nimm mal die Hinweise von Blackbox an.
Du hast jetzt ein FrankenDebianMurkssystem.

Nur brscan-skey-0.3.1-2.amd64.deb als externes Paket verwenden.

Dann kann man vieles nicht mehr reproduzieren, geschweige den Administrieren.

MfG
AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 25.08.2022 22:09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Christoph Franzen
Beiträge: 195
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Christoph Franzen » 11.03.2022 05:56:43

brscan-skey braucht man NUR, wenn man mit der Taste am Scanner auf den angeschlossenen Rechner scannen möchte.

Wenn man den Scanner von Sane aus bedient, dann ist nur der Treiber an sich notwendig.
Christoph

AxelMD
Beiträge: 1378
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von AxelMD » 11.03.2022 07:38:46

Hallo Christoph,

welchen Lösungsvorschlag hast Du für den TE, Erfahrung scheinst Du ja zu haben?

MfG
AxelMD

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Blackbox » 11.03.2022 09:27:35

Hallo debksian, ich und sicherlich auch einige andere Forenteilnehmer fänden es toll, wenn du auf Doppelbeiträge zukünftig verzichten könntest, weil dies den Lesefluss viel weniger beeinträchtigt.

Du kannst jeder Zeit die Möglichkeit deinen letzten Beitrag editieren, wenn noch kein anderer Forenteilnehmer darauf geantwortet hat.
Christoph Franzen hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2022 05:56:43
brscan-skey braucht man NUR, wenn man mit der Taste am Scanner auf den angeschlossenen Rechner scannen möchte.
Das ist eine sehr gute ergänzende Information, weil auch ich (bis eben) davon ausgegangen bin, das brscan-skey den eigentlichen Treiber mitliefert.
Das war wohl ein Irrtum.
Christoph Franzen hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2022 05:56:43
Wenn man den Scanner von Sane aus bedient, dann ist nur der Treiber an sich notwendig.
Jetzt die alles entscheidende Nachfrage, muss für die Treiberinstallation das viel zu große Shellskript ausgeführt werden, oder gibt es die Möglichkeit, den Treiber für den Scanner gezielt zu installieren.

Und in welchem Format/Container liegt der Treiber vor?
Wie ich bereits mitteilte, finde ich die Treiber Releasepolitik von Brother alles andere als optimal gelöst.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Christoph Franzen
Beiträge: 195
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Christoph Franzen » 11.03.2022 16:23:32

Die Brother-Haltung ist hier genau das Problem – exakte Informationen, wie das überhaupt funktioniert, gibt es bestenfalls verstreut und auf Englisch in deren Nicht-Auffindbarkeits-Hölle. Natürlich ist es nicht des durchschnittlichen Druckerkäufers Anliegen, das Teil „innerlich verstehen“ zu wollen, die Schlipsträger begreifen daher nicht, daß Linux-Käufer da überdurchschnittlich interessiert dran sind und es ihnen im Endeffekt eher helfen würde, das besser zu machen. So kriegen die Linuxer als Minderheit eben geringere Funktionalität (beim Faxen und bei Nicht-USB-Anschluß — trifft hier nicht zu) und auch nichts gesagt, was ihnen helfen würde, das selber aufzubessern.

Deswegen habe ich viel Erfahrung, erinnere mich aber kaum, was ich da vor ein paar Jahren mal gemacht habe, man muß sich alles mehr oder weniger selbst zusammenreimen und Einzelheiten müßte ich nun aufwendig „nachrecherchieren“. Ich selbst habe mich mit ein paar netzwerkfähigen Multifunktionsgeräten herumgeplagt, in das letzte davon habe ich eine Speicherkarte gesteckt – da kann der PDF-Dateien (oder auch „normalere“ Bilder, glaube ich) draufschreiben und man komt per FTP dran – fand ich einfacher, da ich die Scan-Funktion hauptsächlich für „Kopien“ brauchte, als diesen fragilen Kram mit Sane.

Daher gibt es jetzt erstmal eine Text-Beschreibung, wie die Zusammenhänge beim „Scanner-Teil“ von Brother so sind:

Es gibt die folgenden Dinge:
  1. Installations-Skript?
  2. Scanner-Treiber (Generation 1…4? – je nach Geräte-Alter, hier bei mir: brscan<3|4>-*.<i386|amd64>.deb, die * und <…|…> bitte geeignet interpretieren / „wegdenken“)
  3. Brscan-Skey
  4. brother-udev-rule
  1. So ein „Monster-Programm“ finde ich hier gar nicht und erinnere mich nicht daran, also zumindest die MFC-6* und MFC-J8* haben/brauchen das wohl nicht. — Äh, das hier: „linux-brprinter-installer-2.2.3-1.gz“?
  2. Das ist das einzige, was man zum Scannen ZWINGEND braucht. Gibt es inzwischen auch für AMD64.
  3. Das ist ein Dämon, der auf EINEM Rechner im Netzwerk – oder DEM Rechner am USB-Anschluß läuft und dort vermutlich sowas wie „scanimage -hastenichgesehen“ aufruft, wenn man am Scanner die Scan-Taste drückt. Das ist eine reine „Benachrichtigungstaste“, an der man GENAU EINE „Brscan-Skey-Instanz“ oder deren Windows-Pendant „anmelden“ kann. Einziger Zweck: soll auf einem angeschlossenen PC das Scan-Programm mit vorher gemachten Einstellungen starten: der Scanner steuert sozusagen den PC fern, der den Scanner fernsteuert. Scannen kann man bei netzwerkfähigen Geräten von allen im Hause vorhandenen drölfzig PCs aus (sofern die den eigentlichen Treiber, siehe Punkt 2., haben), aber genau einer kann an die Scan-Taste „geklemmt“ werden und GENAU UND NUR DAFÜR ist das Paket da.
  4. Soll irgendwas in /dev befummeln, damit beim Einstecken eines USB-Scanners der „magisch gefunden wird“.
Ich habe keine Ahnung, ob das Debian-Paket zu Punkt 3. das macht, aber wenn es installiert ist, braucht nur in „/etc/sane.d/dll.conf“ eine zusätzliche Zeile zu stehen oder BESSER eine zusätzliche Datei: „/etc/sane.d/dll.d/brother.conf“:

Code: Alles auswählen

brother3
brother4
(Hier 2 Zeilen für die Generationen 3 und 4, für EINEN Scanner reicht eine, nämlich die richtige.)
Christoph

Christoph Franzen
Beiträge: 195
Registriert: 22.08.2005 19:58:49
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Aachen

Re: Scanner Brother DCP-J1200W will nicht

Beitrag von Christoph Franzen » 11.03.2022 17:03:52

Erklärung zum „linux-brprinter-installer-*.gz“:
Das meiste von der Datei-Größe ist schlipsträgertypisches Jura-Geschwurbel auf Englisch und dann nochmal auf Japanisch.
Was es macht:
  1. Modellbezeichnung abfragen.
  2. Die neuesten Paketversionen für das Gerät ermitteln.
  3. Obiges Geschwurbel nebenbei anzeigen.
  4. Bei Zustimmung ALLE Pakete ins aktuelle Verzeichnis herunterladen und per dpkg draufbügeln.
  5. Soweit ich mich erinnere, ein paar Abfragen zur Einrichtung (USB/IP für Netzwerk? — bei „dpkg -i …“ wird / wurde früher einfach für USB installiert — kann sein, daß das Gefrage nun Teil der neueren Installationspakete ist, dann hätten sie aber Fortschritte gemacht und begonnen, die Debian-Paketierung zu verstehen; der alte Kram schreibt nach „/usr/local/Brother“, der neuere nach „/opt/brother“).
  6. Deinstallations-Skripte für die ganzen obigen Dinger ins aktuelle Verzeichnis schreiben.
Man hat es bequem, aber kaum Auswahlmöglichkeiten (wie viele und welche Abfragen genau es macht, ermittele ich jetzt nicht), insbesondere bekommt man bei einem Multifunktionsgerät:
  1. LPD-Treiber-Paket zum Drucken
  2. CUPS-Wrapper-Paket für a.
  3. Scanner-Treiber-Paket
  4. Scanner-Tasten-Paket
  5. Fax-LPD-Treiber-Paket — Hmm, es scheint, dafür gibt es was extra: linux-brfax-installer-*.gz
  6. CUPS-Wrapper-Paket für e. — siehe e.
Christoph

Antworten