Scanner-Empfehlung - günstig und gut unterstützt

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
DrMartinus
Beiträge: 218
Registriert: 20.05.2003 07:20:09
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Scanner-Empfehlung - günstig und gut unterstützt

Beitrag von DrMartinus » 11.01.2004 19:27:46

Hallo alle zusammen, mit meinem Visioneer 4400USB habe ich kein Glück, er wird von SANE nicht unterstützt. Schade. Es war bisher an einen Windows-PC angeschlossen, nun hoffte ich, es würde unter Linux auch klappen, aber leider nein. Zwar findet sane-find-scanner das Gerät, aber mit einer anderen Herstellernummer (Primax), und laut SANE-Liste ist es nicht unterstützt.
Nun will ich mir einen günstigen neuen kaufen (es sollen keine hochwertigen Grafiken eingescannt werden). Kosten unter 100 Euro. Was könnt Ihr empfehlen?
Dr. Martinus

Olaf Dietsche
Beiträge: 520
Registriert: 12.06.2003 23:18:50
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Olaf Dietsche » 11.01.2004 19:48:53

Hast du dir schon http://primax.sourceforge.net/ angesehen?

Zu deiner Frage nach einer Alternative: es ist zwar kein Scanner, aber ich habe mir vor zwei Wochen den HP PSC 1110 für 99 EUR zugelegt. Mit den Paketen hpijs und hpoj wird der Scanner unterstützt. Allerdings nutze ich sid auf meiner Maschine.

EDIT:

Code: Alles auswählen

$ apt-cache search primax
primaxscan - Primax Colorado Direct scanner software.

Benutzeravatar
DrMartinus
Beiträge: 218
Registriert: 20.05.2003 07:20:09
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von DrMartinus » 12.01.2004 06:43:02

Das primaxscan Paket ist für PP-Anschluss (lt. Beschreibung will der Treiber Hardware-Zugriff auf den PP, man muss also auch als root arbeiten...), mein Scanner hat USB-Anschluss. Da werde ich kein Glück haben.
Dr. Martinus

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.01.2004 19:11:44

http://www.sane-project.org/ sagt Dir welche Scanner unterstützt werden...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
DrMartinus
Beiträge: 218
Registriert: 20.05.2003 07:20:09
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von DrMartinus » 13.01.2004 06:10:05

Letztlich bin ich auch da gelandet, hatte aber auf Erfahrungswerte gehofft hier aus dem Forum. Nun ja, jetzt habe ich einen Canon LiDE 20, ein günstiges Gerät, das offenbar gut funktioniert. Plug & Play. Einziges Manko ist der Rotstich. Hat dazu jemand einen Tip, wie man das korrigieren kann?

Danke, Martin
Dr. Martinus

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.01.2004 13:51:47

Mit TheGIMP z.B...

ColorMangement an und für sich ist unter Linux noch nicht zu haben (nicht richtig...), da Apple und Adobe alles patentiert haben was nur entfernt nach CMS aussah und nicht bei 3 auf dem Baum war...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten