Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 24.06.2023 20:04:30

Hallo,

ich bin seiner Zeit über einen Artikel auf linuxnews.de darauf aufmerksam geworden, dass die Art und Weise wie Repos aus dritter Hand eingebunden werden, so nicht mehr zeitgenmäß ist.

Hierzu der aktuelle Artikel auf https://linuxnews.de/debian-12-und-repo ... tter-hand/, anlässlich zum Release von Bookworm.

Leider bietet Vivaldi aktuell nur die herkömmliche Methode in die "sources.list" an.

Mich würde interessieren, ob hier einer den Vivaldi Webbrowser über das eigene Vivaldi Repo nutzt und wie er dieses eingebunden hat.
Insbesondere ob er die von Ferdinand beschriebene Möglichkeit im Artikel dazu nutzt.

Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit oder alles ist nicht so schlimm, da wenn ich es richitg verstanden habe, die aktuelle Möglichkeit nach wie vor in Bookworm funktioniert.
Wenn das aber alles nicht so wirklich gut ist, würde mich interessieren warum Debian das noch nicht geändert hat?
Liegt es an fehlenden Möglichkeiten/Ideen oder was ist das Problem?

Ich würde gerne demnächst meinen ersten Rechner von mehreren auf Bookworm ziehen. Zuvor muss ich aber Gewissheit haben was gut und richtig ist und dann ggf. eine Lösung dazu haben.

Wäre super wenn hier wer Erfahrungen dazu hätte.
Danke !

Ciao

Celica

Arminius-Bln
Beiträge: 128
Registriert: 21.10.2010 14:02:15

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Arminius-Bln » 24.06.2023 20:38:16

Hi,
ich habe mir von dieser Seite https://vivaldi.com/de/download/
das passende Paket geladen, mit Gdebi entpackt und installiert.
Seit dem ersten Aufruf, einlesen der vorhandenen Lesezeichen und individuellen Einstellungen läuft Vivaldi echt gut und bekommt seine Updates.

In meiner sources.list steht er mit der Zeile
# http://repo.vivaldi.com/stable/deb/ stable main

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 24.06.2023 20:46:27

Ja, dass habe ich auch so gemacht und bin voll zufrieden mit dem Vivaldi Browser.
Allerdings geht es ja um das Handling mit dem PGP Schlüssel.

Hast du mal den aktuellen Artikel gelesen?
Der dürfte dich auch interessieren.
Mach mal und dann weißt du worum es geht.
Danke !

Ciao

Celica

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 24.06.2023 23:34:23

deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/packages.vivaldi.gpg] https://repo.vivaldi.com/archive/deb stable main

# key update
# sh -c 'echo "deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/packages.vivaldi.gpg] https://repo.vivaldi.com/archive/deb stable main" > /etc/apt/sources.list.d/my-vivaldi.list'
so (ähnlich wg. besonderheit) ist das in meiner sources.list.d/vivaldi.list Die Kommentierung dient als Erinnerung wie man den key erneuert. Das geschieht zwar eigentlich automatisch, nicht aber bei mir weil ich wegen einiger Settings keine automatischen updates will und dies durch eine Änderung des (my-)vivaldi.list namens unterbinde...

Auch darfst du hier vivaldi "stabel" nicht mit Debian "stable" gleichsetzen! Die beiden Bezzeichnungen sind hier unabhängig voneinander zu betrachten.
Zuletzt geändert von michaa7 am 25.06.2023 00:02:21, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 24.06.2023 23:47:51

Das liest sich so, als ob das was Ferdinand auf linuxnews.de beschreibt, funktioniert.
Ich muss mir das mal genau anschauen aber das lässt hoffen.
Danke !

Ciao

Celica

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 25.06.2023 00:05:40

Ganz grundsätzlich: Ich bin im vivaldi Forum angemeldet. Wenn ich Vivaldiprobleme habe frage ich dort. Da vivaldi nicht OS ist und es ausserdem hier doch eher wenige user gibt ist das vivaldi forum einfach die erfolgversprechendere Anlaufstelle .... dort habe auch ich erfahren wie es geht ... ;-)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 25.06.2023 00:10:08

Ich bin dort auch angemeldet, aber das Forum hier ist imner meine erste Instanz.
Hast du den Artikel auf linuxnews.de gelesen!
Ich denke das kommt dem was du zeigst recht nahe, oder?
Danke !

Ciao

Celica

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 25.06.2023 00:27:18

Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.06.2023 00:10:08
..
Hast du den Artikel auf linuxnews.de gelesen!
...
Nein, habe ich nicht.

Wenn dein Problem/deine Frage darin besteht wie ein signiertes Repo in die sources.list(.d) eingebunden wird dann ist was ich geschrieben habe die antwort (aus dem Vivaldi Forum). Und dann muss und werde ich dazu keine weiteren Artikel lesen ;-) sooo viel Spaß macht das Problemlösen auch wieder nicht ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 25.06.2023 00:37:12

Dann hast du die Frage leider nicht verstanden und dann sollte dich das Problem erst Recht interessieren, denn dann nutzt du wahrscheinlich auch noch das eigentlich obsolete apt-key.

Meine Empfehlung: Nimm dir die 2 Minuten zu lesen des Artikels.
Danke !

Ciao

Celica

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 25.06.2023 01:12:17

Du hast recht.

Es wäre allerdings schön wenn sich Debian zu einer klaren offiziellen verbindlichen Vorgehensweise durchringen könnte. Wenn das den c&p Künsten der user überlassen bleibt so ist das mangelhaft weil zu fehleranfällig ...

Da bekomme ich ja schon Herzrasen wenn ich suchen muß wo ich verläßlich händisch diesen SCHEISSS Schlüssel runterladen soll ... bis ich den gefunden habe bin ich dem Infarkt um Meilen näher gekommen und dann kommt bestimmt ein Schlaule und erklärt mir wie einfach das doch ist ...

Man, das war jezz die passende einschlaflektüre .... löst das mal und sagt bescheid ... ich schau dann morgen ob ihr fleißig ward ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 25.06.2023 08:56:55

Ich hoffe auf User mit mehr Erfahrung wie ich die habe.
Ist auch so gar nicht mein Thema :mrgreen:

Theoretisch ließe sich das Beispiel aus dem Artikel von Signal (warum beschreiben die das so und andere nicht!) auf Vivaldi adaptieren.

Wie ja zu lesen ist, kann es aber auch Probleme geben (s. Beispiel Chrome).
Daher wäre es schön wenn hier jemand genau das schon probiert hätte und bestätigen kann das es funktioniert.
Danke !

Ciao

Celica

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 25.06.2023 15:20:11

Das scheint im Vivaldi Forum längst gelöst:

https://forum.vivaldi.net/topic/31520/h ... /8?lang=de
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 25.06.2023 20:42:12

Das schaut doch so aus wie das was Ferdinand auf linuxnews.de beschrieben hat.
Ich muss das mal in Ruhe anschauen und ausprobieren.
Zugegebenermaßen ist das Wetter gerade zu schön um mich mit solchen Themen zu beschäftigen :mrgreen:
Aber ich bleibe dran.
Vielleicht mag noch jemand weiteres das ausprobieren.
Danke !

Ciao

Celica

rjh

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von rjh » 25.06.2023 21:30:14

sorry für die etwas OT Frage, aber was ist denn an diesem Vivaldi so besonders oder besser als bei firefox oder chromium?

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 25.06.2023 23:22:05

Kein Ding.

Für mich vereint der Vivaldi Browser mehrere Browser wie z.B. ein Firefox und ein Chromium.

Er ist flott, wer mag kann ihn sehr detailliert konfigurieren, bietet viele Möglichkeiten, basiert auf Chrome was für Videokonferenzen sehr wichtig ist, spielt Streaming Dienste klaglos und großes Gefummel ab, wird ständig weiter entwickelt und das mit der Community zusammen, diese ist recht groß und gut, er wird ständig geupdated und auf Stand gehalten, bietet viele nützliche Features, unterstützt alle wichtigen AddOns, lässt sich super über eigenes Repo in Debian einbinden (Vertrauen voraus gesetzt), ... um nur ein paar Dinge zu nennen die mir spontan einfallen.

Jeder wird so seine eigene Liste haben und ich schreibe ausdrücklich aus meiner Sicht.
Es lassen sich auch Argumente, die gegen den Browser sprechen, finden.
Muss jeder für sich selber entscheiden.
Danke !

Ciao

Celica

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 26.06.2023 02:21:40

rjh hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.06.2023 21:30:14
sorry für die etwas OT Frage, aber was ist denn an diesem Vivaldi so besonders oder besser als bei firefox oder chromium?
Lass es mich so sagen:

Der alte Opera Browser war der beste Browser der Welt. Vivaldi kann ihm zwar nicht das Wasser reichen, aber alle anderen Browser brauchen erst gar nicht anzufangen mit ihm zu konkurrieren.

Naja, andere User haben halt ne andere Meinung ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 26.06.2023 02:23:23

Celica hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.06.2023 20:42:12
...
Vielleicht mag noch jemand weiteres das ausprobieren.
Du machst eine bohei daraus der nahezu lustig ist ... machs doch selbst oder lass es.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 26.06.2023 07:19:11

Gemach, gemach :mrgreen:
Ist nicht Prio 1 wie du gemerkt hast :hail:

Ich wollte nur sagen, da ich wohl nicht der einzige zu sein scheine und noch andere im Rennen sind, hat vielleicht wer Lust das auch zu testen.

Ich werde das auf jeden Fall tun, habe aber nicht den Druck.
Werde aber ohne nicht auf Bookworm ziehen.
Danke !

Ciao

Celica

MaGe
Beiträge: 1721
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von MaGe » 26.06.2023 09:37:04

Celica hat geschrieben: Zugegebenermaßen ist das Wetter gerade zu schön um mich mit solchen Themen zu beschäftigen

Verstehe ich dich richtig.
Du legst dich in die Sonne! und andere sollen für dich programme testen? :wink:



gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 26.06.2023 09:53:39

Nein, dass versteht du falsch!
Es geht nicht darum ein Programm zu testen, vielmehr betrifft das einige von denen die den Vivaldi aus den Repos nutzen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1257
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von QT » 27.06.2023 13:48:39

michaa7 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.06.2023 02:21:40
Der alte Opera Browser war der beste Browser der Welt. Vivaldi kann ihm zwar nicht das Wasser reichen, aber alle anderen Browser brauchen erst gar nicht anzufangen mit ihm zu konkurrieren.
Das sehe ich sehr ähnlich und habe bis vor kurzem tatsächlich auch überall Vivaldi benutzt. Aber mich hat das closed-bugtracking System dort nun definitiv zu Firefox gebracht. Ich weiß gar nicht, wieviele Bugs ich bei Vivaldi gemeldet habe und es gab keine Möglichkeit für mich, den Status dieser Meldungen einzusehen. Da die gemeldeten Fehler auch nie behoben wurden, ging ich davon aus, dass man dort auf User weniger Wert legt und einfach nur das macht, was man selbst für spannend empfindet. Daher hab ich Vivaldi nun gelöscht und bin zu Firefox gewechselt. Mit ein paar Erweiterungen im Firefox fühle ich mich dort mittlerweile sogar wohler als jemals bei Vivaldi :D

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von cosinus » 27.06.2023 14:03:08

Was spricht denn überhaupt noch für Vivaldi?
Das ist dich auch nichts als ein weiterer Browser, der auf chrome/chromium basiert - also warum dann den gleich Chromium installieren und nutzen?

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von michaa7 » 27.06.2023 14:25:18

QT hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.06.2023 13:48:39
ging ich davon aus, dass man dort auf User weniger Wert legt und einfach nur das macht, was man selbst für spannend empfindet.
ja, darüber habe ich mich dort im Forum auch schon lauthals und ungeschickt beschwert. Dennoch, es spricht für mich immer noch viel mehr dafür (alle anderen vorhandenen Browser) als dagegen (zu wenig Fokus auf alltagsnutzen).
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 27.06.2023 14:40:04

WebRTC für Videokonferenzen ist ein wichtiges Argument.
Netflix und Co. werden beim Firefox bzgl. Auflösung begrenzt.
DRM ist beim Vivaldi kein Problem und schneller ist er auch.
Probiere mal beim Chromium Netflix zu nutzen :mrgreen:

Ich sag es mal so: Wo ich mit dem Vivaldi ein Problem habe (passiert selten), nutze ich den Firefox.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2145
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Vivaldi Webbrowser, Debian 12 und Repositories aus dritter Hand einbinden

Beitrag von Celica » 27.06.2023 17:47:08

Ich strauchel gerade ein wenig (entfacht durch die Diskussion hier).

Es gibt eine schöne Artikel Serie von Mike Kuketz: https://www.kuketz-blog.de/brave-datens ... eck-teil1/

Da kommt der Vivaldi nicht ganz so gut weg.
Am Ende präferiert er m.M.n. den Firefox, da der quelloffene ist, was alle anderen Eigenentwicklungen nicht sind.

Es gibt einige Sachen die mich am Firefox gestört haben und die mir wichtig sind.

Videokonferenzen wurden spätestens mit Homeschooling für die Kinder wichtig. NoGo und Workaround war der Chromium.
Der allerdings spielt Streaming Dienste wie Netflix nicht ohne weiteres ab. Das kann zwar der Firefox, schränkt aber m.M.n. auf HD Qualität ein (vielleicht jetzt anders).
DRM (ab und an braucht es das halt) ist auch immer wieder ein Thema.
Der Firefox ist von den drei genannten (Chromium, Vivaldi, FF) der langsamste. Na gut, dass lässt sich vielleicht noch verknusen.
Was das Handling/Managing angeht, so ist der Vivaldi schon top.
Stabilität hatte ich immer mit allen drei Browsern.
Der Vivaldi hat mit dem ein oder anderen Portal (Arbeitgeber Portal, ...), was für mich nicht ganz unwichtig ist, seine Probleme.
Das kann dann der FF wieder.
Was mich halt immer wieder zweifeln lässt, sind Berichte wie die von Mike und die Tatsache, dass außer dem Firefox (Forks mal außen vor) alle anderen Kandidaten nicht quelloffen sind.
Hat ja seinen Grund das ich seit gut 20 Jahren Debian nutze :mrgreen:

Vielleicht ist das der Punkt, wo ich mich mit dem Firefox doch noch einmal ernsthaft beschäftigen sollte. Schließlich bin ich früher auch gut damit gefahren :P
Danke !

Ciao

Celica

Antworten