Seite 1 von 1

[Tip] IPv6 Freigabe für pfSense hinter FritzBox konfigurieren

Verfasst: 05.01.2024 09:41:46
von heisenberg
Ich habe hier gerade eine pfSense (OSS Firewall-Appliance auf der Basis von FreeBSD), die ich von außen per IPv6 erreichbar machen möchte, hinter einem Internetanschluß, der auch IPv6 Netze zugewiesen hat.

Hier ist eine gute Beschreibung, wie man das konfiguriert:

https://www.heimnetz.de/anleitungen/rou ... 6-pfsense/

Re: [Tip] IPv6 Freigabe für pfSense hinter FritzBox konfigurieren

Verfasst: 05.01.2024 12:13:52
von QT
Wenn jemand ne *sense und ne Fritzbox hat, was qualifiziert in dem Fall die Fritzbox zur Nutzung als border device? So ganz verstehe ich den Ansatz nicht, dass man nicht gleich die *sense "nach vorne" stellt und stattdessen die Fritzbox nutzt.

Da ich selbst beide Geräte im Einsatz habe, kam mir noch nie in den Sinn, das so rum zu betreiben. Gibt es da bestimmte Features die man dadurch hat?

Re: [Tip] IPv6 Freigabe für pfSense hinter FritzBox konfigurieren

Verfasst: 05.01.2024 12:38:03
von heisenberg
Ich operiere an einer produktiven Verbindung. Ich bin mir da etwas unsicher. Deswegen lasse ich den Internetpart mal lieber so wie er ist, bevor mir das weg fliegt. Ich bin leider nicht vor Ort. Deswegen wäre das problematisch, wenn ich dorthin müsste.

Ich nehme an, das von Dir eingesetzte / bevorzugte Setup ist die FritzBox in den Bridge-Mode zu versetzen und dann dann alles direkt auf der *sense zu konfigurieren?

Re: [Tip] IPv6 Freigabe für pfSense hinter FritzBox konfigurieren

Verfasst: 05.01.2024 12:53:00
von QT
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2024 12:38:03
Ich nehme an, das von Dir eingesetzte / bevorzugte Setup ist die FritzBox in den Bridge-Mode zu versetzen und dann dann alles direkt auf der *sense zu konfigurieren?
Nein, tatsächlich habe ich die Fritzbox hinter der OPNsense einfach im LAN und lasse sie dort ihr eigenes Netzwerk + Gastnetzwerk managen mit der Konfig dass es einen externen Router gibt, der die Internetverbindung aufbaut. Auf diese Weise nutze ich die AVM Geräte als WLAN Mesh und zur Telefonie. Mehr aber nicht.

Für die Internetverbindung nutze ich je ein Kabel- wie auch DSL Modem an der OPNsense und habe dort entsprechend fail-over eingerichtet, wobei der 1000 mbit/s Kabelanschluß der primäre WAN Uplink darstellt und DSL nur im Notfall genutzt wird. Allein wegen dem fail-over zwischen DOCSIS3.1 und SVDSL kommt da gar nix anderes in Frage als dies von der OPNsense managen zu lassen.

Re: [Tip] IPv6 Freigabe für pfSense hinter FritzBox konfigurieren

Verfasst: 05.01.2024 21:33:26
von heisenberg
Ich wundere mich darüber, dass es so etwas wie Modems überhaupt noch gibt. Sind das nicht alles Router, die man die dann nur ausgehend nutzen kann?

Wenn das Router mit NAT sind, dann braucht man doch das Feature "Exposed Host" (weiterleiten aller eingehenden Requests an ein internes Ziel), das die FritzBox anbietet - zumindest bei IPv4.