Seite 1 von 1

froi. bullseye-->bookworm

Verfasst: 19.01.2024 21:49:41
von whisper
nur msl so.
server upgrade bullseye-->bookworm ohne große probleme erledigt.
kleinigkeiten mit docker, aber sonst :THX:
Danke debian

prost!

Re: froi

Verfasst: 19.01.2024 22:30:46
von cosinus
Ist das was so Besonderes? :?
Ich bin eigentlich eher erstaunt und überrascht, wenn mal was in Debian nicht geht :mrgreen:
Manche Server (VMs) bei uns hab ich auf Bookworm schon vor dem eigentlichen Release hochgezogen wegen dieser nervigen PHP-Geschichte. :x

Re: froi

Verfasst: 19.01.2024 22:38:42
von GregorS
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.01.2024 22:30:46
Ist das was so Besonderes? :?
Nein, aber das behauptet ja auch keiner. Freu' Dich einfach mit :-)

Gruß

Gregor

Re: froi

Verfasst: 19.01.2024 23:16:42
von QT
whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.01.2024 21:49:41
server upgrade bullseye-->bookworm ohne große probleme erledigt.
Hab kürzlich alle meine Proxmox LXC Container auch auf Bookworm dist-upgegraded und ohne Problem oder höchstens Kleinigkeiten. So muss das sein :THX: :D

Danke APT :hail:

Re: froi

Verfasst: 19.01.2024 23:20:16
von cosinus
GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.01.2024 22:38:42
Nein, aber das behauptet ja auch keiner. Freu' Dich einfach mit :-)
Achso darum gehts :)
Na klar, ich freu mich immer wenn ich Debian nutzen kann und darf :D

Re: froi

Verfasst: 20.01.2024 08:55:27
von whisper
Ich hatte mich entsprechend vorbereitet und die Reease Notes, sowie
https://www.debian.org/releases/bookwor ... ng.de.html
und
https://www.debian.org/releases/bookwor ... rst-reboot
durchgelesen. Da können einen schon Bedenken kommen.
Ja, ich weiß,, meistens hat man diese exotischen Sachen gar nicht, da es hier um einen Server geht, der einige "Kunden" (nichtkommerziell)
hat, wäre es wirklich blöd, wenn dann mehrere Stunden, oder sogar Tage ins Land gehen, bis es wieder läuft.
Mit screen und script arbeite ich ja meist, wenns dann knallt, kann man wenigstens sehen, was man gemacht hat und was nicht.

Jetzt bleibt die Umstellung von php7.4 auf php8.3
Das mache ich nun in Ruhe.
Ach und Postgresql ist auch von 13 auf 15 zu heben usw. Ist schon noch was zu tun.
Dann könnte man noch mal die apt-listchanges:'durchlesen, überflogen habe ich sie, aber nicht durchgearbeitet.

Re: froi

Verfasst: 20.01.2024 08:57:59
von whisper
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.01.2024 22:30:46
.... wegen dieser nervigen PHP-Geschichte. :x
Genau das ist einer der Hauptprobleme im Alltag

Re: froi

Verfasst: 20.01.2024 10:50:18
von Draal
Ich betreibe meinen Host schon seit über 2 Jahren mit Bookworm. Hab ihn jetzt auf stable 'durchsacken' lassen und bin beeindruckt, wie stabil dieses System läuft. Selbst der tor Knoten stürzt nicht mehr ab. :lol: Die längste Periode waren etwa 60 Tage, in denen das System ununterbrochen durchlief. Es wäre wahrscheinlich noch länger so gelaufen, aber einen neuen Kernel sollte man ja nicht außen vor lassen. :)

Re: froi

Verfasst: 20.01.2024 12:32:36
von cosinus
Draal hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.01.2024 10:50:18
Die längste Periode waren etwa 60 Tage, in denen das System ununterbrochen durchlief. Es wäre wahrscheinlich noch länger so gelaufen, aber einen neuen Kernel sollte man ja nicht außen vor lassen. :)
Server mit Linux laufen definitiv länger durch, auch Debian. Ich hab hier NAS-Systeme (QNAP), die schon ein paar hundert Tage uptime haben...die brauch ich nicht zu rebooten, weil es da zu selten Updates gibt.

Re: froi

Verfasst: 21.01.2024 21:36:08
von whisper
Update:
ich stelle gerade meine eigene Site um. Raus mit GPeasy rein mit grav cms.
Hint: pico ist auch zu alt und mit dem templates eine Strafe. 2 Tage praktisch beim tüfteln verloren.
pico nix gut.