Seite 1 von 2

Neues OpenSource Projekt

Verfasst: 21.01.2004 15:16:09
von Prickelpit
Tach!

Ich hab vor, mit Hilfe eines Opensource-Projektes Ruhm und Anerkennung zu ernten. Mir fällt leider kein konkretes Projekt ein, was danach schreit, von mir programmiert zu werden.

Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee:
-Gibt es typische Anwendungen/Tools, die ihr bei der täglichen Arbeit vermisst?

Ich hab schon krampfhaft nach möglichen Projekten gesucht, aber alles, was ich ins Auge gefasst hab, gab's schon in irgend einer Form :cry:

P.S.: Wenn daraus was werden sollte, werde ich in der Projektchronik natürlich erwähnen, dass alles mit nem Posting bei debianforum.de anfing :D

Gruß
Pit

Verfasst: 21.01.2004 15:29:28
von DavidJ
Ich persönlich würde es für nützlich halten wenn du deine Fähigkeiten in ein bestehendes Projekt einbringst. Was Neues anfangen kannst du immer noch zu jedem x beliebigen Zeitpunkt. Schau doch einfach mal auf Sourceforge.net rein, da findest du bestimmt was interessantes, wo du dich einbringen kannst.

Nur ein Vorschlag :wink:


MFG, DavidJ

P.S. hast du bishre schon was für GNU/Linux programmiert? *neugierig frag*

P.P.S. Falls es doch was neues sein muss, wie wäre es mit einem Musepack decoder plugin für gstreamer?

Verfasst: 21.01.2004 15:30:02
von lisan
Ich vermisse immo sehr ein tool, dass aus einem xml-schema daten fuer eine gui liest.

1. das schema beschreibt dinge, die man zeichnen kann, wuerfel, lienien und ihre optionen.
2. die gui speichert generierte szenarien als xml

z.B. ich will ein 8-eck auf eine bildflaeche legen koennen.
das achteck hat optionen und hatt bestimmte bindungspunkte und kann mit anderen
teilen verbunden sein.

das schema beschreibt die regeln und attribute, die gui wird entsprechend funktionieren.

riesen vorteil: man braucht die gui meinst nie aendern und man kann ueber das schema aus der gui extremviel rausholen.

Schreib mir das bitte, sonst bin ich faellig.

Gruss,
Arvid.

p.s. nein dia kann sowas nicht.

Verfasst: 21.01.2004 16:21:11
von Sebastian.S
Ich vermisse noch ein Kundenverwaltungstool (CRM) mit Billing, Buchhaltung usw. mit Native-Clients.
Ich kenne ja deine Erfahrungen mit Programmieren nicht, aber für eine Einzelperson ist das IMHO zu viel.

Verfasst: 21.01.2004 16:32:08
von suntsu
Sebastian.S hat geschrieben:Ich vermisse noch ein Kundenverwaltungstool (CRM) mit Billing, Buchhaltung usw. mit Native-Clients.
Ich kenne ja deine Erfahrungen mit Programmieren nicht, aber für eine Einzelperson ist das IMHO zu viel.
Das ist wohl auch für 2-3 zuviel. :)
In der Firma in der Ich Arbeite machen wir so etwas(ohne Buchhaltung), und sind im Moment bei 10 Mannjahren entwicklungszeit. >> Version 107

gruss
manuel

ps. Nein es läuft nicht unter Linux :P Wird mit .net Entwickelt.

Verfasst: 21.01.2004 16:35:15
von eagle
suntsu hat geschrieben:ps. Nein es läuft nicht unter Linux :P Wird mit .net Entwickelt.
Und wozu ist es dann gut :roll:.

eagle

Verfasst: 21.01.2004 16:43:48
von Prickelpit
Ich persönlich würde es für nützlich halten wenn du deine Fähigkeiten in ein bestehendes Projekt einbringst. Was Neues anfangen kannst du immer noch zu jedem x beliebigen Zeitpunkt. Schau doch einfach mal auf Sourceforge.net rein, da findest du bestimmt was interessantes, wo du dich einbringen kannst.
Ja klar, aber es wäre natürlich schon geil, wenn ich was finde, was es bisher in freier Form noch nicht gibt.
P.S. hast du bishre schon was für GNU/Linux programmiert? *neugierig frag*
Nix, was ich bisher unter GNU/GPL oder einer anderen Lizenz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hätte.
P.P.S. Falls es doch was neues sein muss, wie wäre es mit einem Musepack decoder plugin für gstreamer?
Äh, musepack decoder plugin für gstreamer sagt mir jetzt nicht wirklich was ;o)

Verfasst: 21.01.2004 17:37:20
von weedy
Ich vermisse eine P2P-Suchmaschine, die Google ablösen soll.

Implementationsaufwand: durchschnittlich

Durchfürhbarkeit: wird für sehr gut eingeschätzt; bspw. sei daran gedacht, daß in aktuellen p2p-Netzwerken Suchanfragen mit hinreichender Genauigkeit und akzeptabler Geschwindigkeit beantwortet werden, währenddessen die daran beteiligten Knoten Inhalte durch die Gegend schieben. Es kann also nur besser werden.


chvt

Verfasst: 21.01.2004 17:41:48
von Spike05
Ich vermisse eine GUI zum erstellen von Foto SVCD's :D

Verfasst: 21.01.2004 18:08:20
von deadbabylon
DavidJ hat geschrieben:P.P.S. Falls es doch was neues sein muss, wie wäre es mit einem Musepack decoder plugin für gstreamer?
Genau an mpc hat ich auch als erstes gedacht. :D Die Unterstützung unter Linux ist leider nicht sonderlich. Deswegen bin ich mittlerweile dabei, meine komplette Audiosammlung in flac zu archivieren und dann auf dem Rechner ogg zu benutzen. Und natürlich auch, weil die Entwicklung wohl schon seit knapp einem Jahr brach liegt. Dabei sollte das AFAIK OpenSource werden. :cry:

@Prickelpit: Musepack (MPC) ist ein Lossy Audiocodec, der nach Expertenmeinungen wohl die beste Qualität bieten soll. http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=51

Verfasst: 21.01.2004 19:27:34
von DavidJ
TomBombadil hat geschrieben:
DavidJ hat geschrieben:P.P.S. Falls es doch was neues sein muss, wie wäre es mit einem Musepack decoder plugin für gstreamer?
Genau an mpc hat ich auch als erstes gedacht. :D Die Unterstützung unter Linux ist leider nicht sonderlich. Deswegen bin ich mittlerweile dabei, meine komplette Audiosammlung in flac zu archivieren und dann auf dem Rechner ogg zu benutzen. Und natürlich auch, weil die Entwicklung wohl schon seit knapp einem Jahr brach liegt. Dabei sollte das AFAIK OpenSource werden. :cry:
Meines Wissens nach gibt's an Audioplayern nur XMMS und LAMIP die's unterstützen. Kann sein dass auch MPlayer oder Xine es abspielen kann. Die Source-Codes des decoders wären ja frei verfügbar, sollte also von der Warte her kein Problem sein ein Plugin für eine Anwendung zu schreiben.

Verfasst: 21.01.2004 20:26:30
von arteist
was ich gerne noch hätte wäre ein gescheiter box-media-player mit vielfältigen ein- und ausgabemöglichkeiten sowie gescheiter mediaverwaltung.

ich hatte mir das ganze so vorgestellt, dass es einen core gibt, der über sockets/tcpip zugriff erlaubt, und dann entsprechende extra-programme wie:
nur eingabe:
infrarot
ein/ausgabe
tastatursteuerung/konsole
webinterface
java/win/gtk/qt-clients
nur ausgabe:
grafisch, für zb fernseher
lc-display

oder falls da jemand ein ähnliches projekt bereits kennt, bitte bescheid sagen. ich habe nichts gefunden!

Verfasst: 21.01.2004 20:34:47
von hupfdule
weedy hat geschrieben:Ich vermisse eine P2P-Suchmaschine, die Google ablösen soll.
Die Idee klingt sehr interessant, aber meinst du dass das wirklich realistisch ist? Schließlich muss eine sinnvolle Suchmaschine extrem viele Seiten indizieren. Das ist denke ich nicht mit den Suchtechniken in Filesharing-Netzen zu vergleichen.

Verfasst: 21.01.2004 20:34:47
von DavidJ
arteist hat geschrieben:was ich gerne noch hätte wäre ein gescheiter box-media-player mit vielfältigen ein- und ausgabemöglichkeiten sowie gescheiter mediaverwaltung.

ich hatte mir das ganze so vorgestellt, dass es einen core gibt, der über sockets/tcpip zugriff erlaubt, und dann entsprechende extra-programme wie:
nur eingabe:
infrarot
ein/ausgabe
tastatursteuerung/konsole
webinterface
java/win/gtk/qt-clients
nur ausgabe:
grafisch, für zb fernseher
lc-display

oder falls da jemand ein ähnliches projekt bereits kennt, bitte bescheid sagen. ich habe nichts gefunden!
Du könntest das ja mal den Entwicklern von LAMIP vorschlagen. Der Player it eh' sehr modular, z.B. braucht man ein Plugin um eine GUI zu haben, etc. Von einem bereits "fertigem" Programm mit solchen Fähigkeiten wüßte ich bisher nichts.

Verfasst: 21.01.2004 20:39:36
von se8i
ich vermisse transparenz im xfree86, aber das wird wohl nicht das sein, was du machen willst. außerdem hieße das ja auch in eine bestehendes projekt einzusteigen.
Eine gute macOSX ähnlche dockleiste, zum Programme starten (ohne superkaramba).
andere nützliche Desktop-Tools (hab im moment aber nichts konkretes)

Verfasst: 21.01.2004 20:52:07
von weedy
hupfdule hat geschrieben:
weedy hat geschrieben:Ich vermisse eine P2P-Suchmaschine, die Google ablösen soll.
Die Idee klingt sehr interessant, aber meinst du dass das wirklich realistisch ist? Schließlich muss eine sinnvolle Suchmaschine extrem viele Seiten indizieren. Das ist denke ich nicht mit den Suchtechniken in Filesharing-Netzen zu vergleichen.
Ich halte es für absolut realistisch. Google betreibt meines Wissens nach (hörensagen) 8000 Rechner (Indexserver) sagen wir mit ca. je 100 GB (ich übertreibe mal) Plattenplatz pro Rechner. Wenn eine p2p-Suchmaschine etabliert ist, könnte es sich um beispielsweise das 100-fache an clients handeln, also 800000 Rechner, die nun als Indexserver betrieben werden können. D.h., um die Google-DB zumindest erstmal von der Speichermenge her abzubilden würde es nun genügen, daß pro P2P-Teilnehmer nur 1 GB an Daten hält. Mittlerweile ist das ja nicht mehr viel. Sind es 8000000 Teilnehmer => 100 MB (durchaus realistisch: Tauschbörsen dürften weitaus mehr Nutzer haben). Die Annahme nimmt an die p2p-Suchmaschine sei etabliert, das nur zur Erinerung, aber selbst Anfangs werden sich sicherlich viele finden, die mitmachen und wenn in gängigen Foren Suchverweise ähnlihc edonkey-urls angegeben sind, wird das ganze etwas beschleunigt.

Gedanken muss man sich dann noch über die Fälschbarkeit von Ergebnissen machen; das liesse sich über ein Bewertungssysteme regeln und über redundant abgelegte und erzeugte Ergebnisse; dürfte also auch machbar sein.

Sinvoll ist an der Stelle, daß die Applikation gleich so entwickelt wird, daß endlich mal etwas komplexere Abfragen möglich sind (regexpressions).

Auch könnte man diese Suchmaschine mit einem http-proxy verbinden (z.B. squid), so daß nicht nur wild drauflosindiziert wird, sondern der einfachkeit halber auch die seiten indiziert werden, die man sowieso ansurft. dieser modifizierte squid könnte die möglichkeit bieten alte Seiten vom User wieder aufrufen zu lassen, was sich insbesondere bei Spiegelartikeln sinvoll macht, die irgendwann kostenpflichtig werden und wo der Inhalt verschwindet.

Also hier gibt es viele Punkte, durch die ein denkbares System möglichst schnell etabliert werden kann.

weedy.

Verfasst: 21.01.2004 21:14:25
von mastermind_the_real_one
Ich vermisse eine GUI zum erstellen von Foto SVCD's
Gibt es schon ;-) Ich glaube ich hab es mal auf Sourceforge gesehen und da war mal ein Artikel in 'ner Linux User drüber.

greetz
mastermind

Verfasst: 21.01.2004 21:14:49
von DavidJ
se8i hat geschrieben:ich vermisse transparenz im xfree86, aber das wird wohl nicht das sein, was du machen willst. außerdem hieße das ja auch in eine bestehendes projekt einzusteigen.
Eine gute macOSX ähnlche dockleiste, zum Programme starten (ohne superkaramba).
andere nützliche Desktop-Tools (hab im moment aber nichts konkretes)
Echte Transparenz wird der X-Server von freedsektop.org ermöglichen. Aber da wird wohl noch einige Zeit in's Land gehen bevor da was Brauchbares für die Allgemeinheit veröffentlicht wird.

Verfasst: 21.01.2004 21:18:09
von Spike05
mastermind_the_real_one hat geschrieben:
Ich vermisse eine GUI zum erstellen von Foto SVCD's
Gibt es schon ;-) Ich glaube ich hab es mal auf Sourceforge gesehen und da war mal ein Artikel in 'ner Linux User drüber.

greetz
mastermind
Das wäre mir neu! Gib mir mal einen Link dazu.

Verfasst: 21.01.2004 21:32:30
von julien
vielleicht http://ccdtovcd.sourceforge.net/ ?
hab einfach auf sf.net mal nach photo svcd gesucht ;)

Verfasst: 21.01.2004 22:20:40
von Spike05
Blooddrinker hat geschrieben:vielleicht http://ccdtovcd.sourceforge.net/ ?
hab einfach auf sf.net mal nach photo svcd gesucht ;)
Ist aber wirklich noch nicht das gelbe vom Ei. Aber ist schon mal ein guter Anfang.

...:::Gnugle - a star is born:::...

Verfasst: 22.01.2004 01:08:35
von Prickelpit
Hi!

Die Idee von Weedy hat den Zuschlag bekommen. Ich habe mich mit einem Kommilitonen den diabolischen Plan geschmiedet, das Projekt einer P2P-Suchmaschine in Angriff zu nehmen.

Um die Arbeiten zu koordinieren, haben wir es unter dem Namen "Gnugle" bei SourceForge registriert. Zusätzlich richten wir im Moment ein Wiki ein, um die Zeit bis zur (hoffentlichen) Freischaltung der Projektseite bei SF zu überbrücken.

Folgenden Text haben wir bei der SF-Registration angegeben, um die Idee vom Projekt _grob_ zu umreissen:
We are planning to develop a distributed peer-to-peer search engine. The main ideas are:

- Distributed Knowledge:
The indexing knowledge are distributed arbitrarily among the participating nodes. The main advantage of the distribution of knowledge are efficiency and robustness, as failures of single clients can be handled by other nodes in network.

- Distributed Service:
Every node in the distributed peer-to-peer search network can be used to query the distributed knowledge, automatically propagating the query and response through the network. This also enables nodes to cache responses and to be customized by their user, e.g. according to the users interests, only websites dealing with predefined topics can be indexed.

- Distributed Web Crawling:
The crawling of World Wide Web pages can be distributed among the nodes, so that no central server with a high bandwidth Internet connection is necessary for the indexing.

The main challenges for the project are to find suitable protocols and algorithms for the data propagation in the network and the distributed querying.
Der Text lehnt sich z.T. an die Ausführungen von http://coforum.de/index.php4?P2P-Suchmaschine an.

Wir würden uns natürlich freuen, wenn zahlreiche Nutzer aus dem Debianforum (insbesondere natürlich der geistige Vater weedy) am Projekt mitwirken würden.

P.S.: Sobald das Wiki steht, poste ich den Link. Dort wird vorerst die weitere Projektplanung stattfinden.

Gruß
Pit

Re: ...:::Gnugle - a star is born:::...

Verfasst: 22.01.2004 01:38:01
von weedy
Prickelpit hat geschrieben:Hi!

Die Idee von Weedy hat den Zuschlag bekommen. Ich habe mich mit einem Kommilitonen den diabolischen Plan geschmiedet, das Projekt einer P2P-Suchmaschine in Angriff zu nehmen.
Oh, vielen Dank, ich fühle mich geehrt. Wenn ich Zeit habe, bin ich mit von der Partie.

weedy.

Verfasst: 22.01.2004 02:20:09
von rolo
> Ich hab vor, mit Hilfe eines Opensource-Projektes Ruhm und Anerkennung zu ernten.


hast du filme geguckt, die nicht für deine altersklasse geeignet sind?
wahrscheinlich bist du nur ein weiteres opfer dieser kranken leistungsgesellschaft .

Verfasst: 22.01.2004 02:27:36
von mastermind_the_real_one
@Spike05

Der Link von Blooddrinker war genau das Tool das ich meinte. Hatte es mal ausprobiert und fand es ganz gut, außer dass es glaube in Java geschrieben war und daher nicht das schnellste ist was die Reaktionszeit betrifft. Hab nur selber keinen Standalone-DVD-Player und das Tool deswegen nicht mehr auf meiner Platte, sodass ich nicht mehr wusste wie es hieß.

greetz
mastermind