Webmin 1.130 ..... unvollständige auf Client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Webmin 1.130 ..... unvollständige auf Client

Beitrag von Gulliver03 » 01.04.2004 22:32:52

Bei mir passiert was merkwürdiges. Ich habe Webmin in der Version 1.130 installiert, Zugriff auf den Server erfolgt über einen XP-Client.

Allerdings ist es ein Glücksspiel überhaupt auf den Servr zugreifen zu können ....... es scheint alles korrekt in Webmin eingestellt zu sein, trotzdem klappt die Verbindung nur sehr langsam. Manchmal funktionert es auch gar nicht, oder die Icons werden unvollstädig geladen, manche auch nicht. die Netzwerkverbindung funktioniert einwandfrei, nur über Webmin klappt es sehr selten.

Interessant ist, dass es mit dem Einloggen ab und an klappt, wenn ich direkt in eines der Module springe, also nicht

Code: Alles auswählen

http://Rechnername:10000
eingebe, sondern z.B.

Code: Alles auswählen

http://rechnername:10000/?cat=webmin


oder ähnliches.

Woran kann das liegen ..... mit der Vorgängerversion hatte ich keine solchen Probleme beim anmelden in Webmin.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 02.04.2004 09:48:30

Ich hatte auch mal Probleme im Zusammenhang mit Webmin, https Zugriff bei Nutzung des Internet-Explorers. Mit Mozilla und Aufrüf per IP ging es dann. Versuch mal

Code: Alles auswählen

http://{ip-des-webmin-rechners}:10000

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Beitrag von Gulliver03 » 02.04.2004 16:21:32

gucki hat geschrieben:Ich hatte auch mal Probleme im Zusammenhang mit Webmin, https Zugriff bei Nutzung des Internet-Explorers. Mit Mozilla und Aufrüf per IP ging es dann. Versuch mal

Code: Alles auswählen

http://{ip-des-webmin-rechners}:10000
@gucki

..... über die Angabe der IP-Adresse des Servers habe ich es auch schon probiert, ohne den durchgreifenden Erfolg ..... die Symptome sind dieselben ..... ab und an geht's, aber ist eher Glückssache, dass ich über Webmin auf den Server komme.

Was ich mich frage ist, ob es vielleicht an irgendwelchen Einstellungen der Netzwerkumgebung unter WinXP evtl. hängt (obwohl der Samba-Server einwandfei läuft) ....... vielleicht kommt die Version 1.130 auch nicht so gut mit dem Internet Explorer von XP zurecht; in den Versionen < 1.00 gab es keinerlei Probleme.

Vielleicht spiele ich auch mal eine ältere Version von Webmin drauf, falls es anders nicht geht. Wie bekomme ich denn Webmin wieder gelöscht, wenn ich es über das tar.gz-file und nicht über apt-get installiert habe?

Danke vorab

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Beitrag von Gulliver03 » 02.04.2004 16:32:06

Die Antwort auf die Deinstallation habe ich schon gefunden.

Die Deinstallation sollte über /etc/webmin/uninstall.sh funktionieren.

Wenn noch jemand eine Idee für den Rest hat, ich bin ganz Ohr.

Danke1

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 02.04.2004 16:40:51

um den browser auszuschliessen würd ich´s mal mit Mozilla versuchen.

Oder ist im Browser ein Proxy eingetragen? u.U. mal "Proxy für lokale Adressen umgehen" anwählen.

Um das Netzwerk auszuschliessen kannst du auch mal lokal auf den webmin server gehen. also z.B. mit

Code: Alles auswählen

lynx 127.0.0.1:10000
versuchen

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Beitrag von Gulliver03 » 02.04.2004 19:03:21

@gucki

ich glaube der Tip von Dir, den Proxy-Server zu umgehen, war die Lösung zum Problem. Ich habe zwar keinen Proxy laufen, aber den haken habe ich trotzdem gesetzt ...... seitdem funzt es rasend schnell. ........ ich teste noch ein bisschen rum, um auch sicher zu sein.

Vielen Dank erst mal an dich! :D

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 02.04.2004 19:19:53

Gulliver03 hat geschrieben:@gucki

ich glaube der Tip von Dir, den Proxy-Server zu umgehen, war die Lösung zum Problem. Ich habe zwar keinen Proxy laufen, aber den haken habe ich trotzdem gesetzt ...... seitdem funzt es rasend schnell. ........ ich teste noch ein bisschen rum, um auch sicher zu sein.

Vielen Dank erst mal an dich! :D
Ui. da fällt mir noch was ein. Schau mal nach ob der Haken bei "Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen" an ist. Der sollte aus sein. Das hat bei mir Ärger gemacht in Zusammenhang mit squid als Proxy und Authentifizierung. (Problem wird durch NTLM Auth verursacht). u.U. kriegst ja einen Zwangsproxy reingedrückt. Stichwort: "automatische Konfiguration".

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Beitrag von Gulliver03 » 02.04.2004 20:11:12

gucki hat geschrieben:
Gulliver03 hat geschrieben:@gucki

ich glaube der Tip von Dir, den Proxy-Server zu umgehen, war die Lösung zum Problem. Ich habe zwar keinen Proxy laufen, aber den haken habe ich trotzdem gesetzt ...... seitdem funzt es rasend schnell. ........ ich teste noch ein bisschen rum, um auch sicher zu sein.

Vielen Dank erst mal an dich! :D
Ui. da fällt mir noch was ein. Schau mal nach ob der Haken bei "Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen" an ist. Der sollte aus sein. Das hat bei mir Ärger gemacht in Zusammenhang mit squid als Proxy und Authentifizierung. (Problem wird durch NTLM Auth verursacht). u.U. kriegst ja einen Zwangsproxy reingedrückt. Stichwort: "automatische Konfiguration".

Ich habe das Proxy-Zeug mal wieder ausgeschaltet und den Haken bei "Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen" rausgenommen ...... es geht, ich stelle keinen Unterschied fest.

Da ich die ganze zeit keinen Proxy habe, lasse ich es mal dabei, diese Meldung deaktiviert zu lassen ......

danke Dir!

Antworten