Frage zum kompilieren von PhP

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
nomagic
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2002 19:47:31
Wohnort: Bad Kreuznach

Frage zum kompilieren von PhP

Beitrag von nomagic » 30.09.2002 00:22:51

Hallo,

Kann mir jemand den unterschied zwischen der ./configure Anweisung
--with-mysql=/usr und --with-mysql=shared,/usr erklären?

regards, md

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von walde » 30.09.2002 00:34:56

hi,

die kompilierungsoption lautet:

--with-msql[=DIR]

also z.B.
--with-msql=/usr/share/... oder --with-msql=/usr/local/.....

Genauere Auflistung unter:
http://www.php.net/manual/de/install.co ... .databases

ciao
Walde

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von walde » 30.09.2002 00:37:04

oh, mist

natürlich mysql und nicht msql...

Die Bedeutung ist aber die gleiche.

ciao

ps.: diesmal war nicht die Tastatur schuld (momentan bockt die Shift-Taste rum9

cu
walde

Benutzeravatar
nomagic
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2002 19:47:31
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von nomagic » 30.09.2002 00:46:45

mh,

ein ./configure --help gibt doch folgendes aus.

Extensions:

--with-EXTENSION=[shared[,PATH]]

NOTE: Not all extensions can be build as 'shared'.

Example: --with-foobar=shared,/usr/local/foobar/

o Builds the foobar extension as shared extension.
o foobar package install prefix is /usr/local/foobar/

wo ist aber der unterschied, ob ich angebe --with-mysql=shared,/usr
oder einfach nur --with-mysql=/usr

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von walde » 30.09.2002 01:16:29

hallo,

mh, da habe ich Deine frage mißverstanden.

Da ich nicht genau weiß, was PHP da macht, folgendes ohne Garantie:

Shared bedeutet normalerweise, daß Libraries und Module des Systems verwendet werden, oder besser, die jenigen, die für alle Programme gemeinsam (shared) zugängig sind (z.B. unter /usr/shared/lib). Das Gegenteil waere static, dann sind sämtliche Teile mit fest eingebaut.

Ich glaube, du hast bei MySQL aber auch nicht die Wahl zwischen shared oder static.

ciao
Walde

Antworten