Audigy Player

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
snurg
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2002 10:09:03

Audigy Player

Beitrag von snurg » 30.09.2002 10:21:00

hallo
ich hab eine creativ labs audigy player soundkarte
laut alsa-project soll ich den emu10k1 treiber verwenden
wenn ich ihn aber mit modprobe einbinden will gibt es
jedesmal fehler hab auch schon den kernel neu kompiliert
was mach ich falsch?
die einzige hilfe vom system (fehlermeldung) sagt mir dass wahrscheinlich der IRQ falsch ist hatte schon wer das problem? und wie habt ihrs gelöst?
die Treiber hab ich mit dselect installiert das paket alsadriver0.9 hatte
auch schon probiert die originial alsapakete zu verwenden aber da gabs
schon beim kompilieren jede menge fehler und die module liesen sich nbicht
erstellen. bin jetzt sämtliche manuals durch das problem ist überall wird nur
beschrieben alsa treiber download module installieren und es funktioniert. nur
das ist eben bei mir leider nicht der fall ich weiß ehrlichgesagt nichtmehr was ich
noch probieren kann für links, tips weitere manuals wär ich sehr dankbar
snurg

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 30.09.2002 10:21:57

Die genaue Fehlermeldung beim Laden des Modul wäre hilfreich.
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

snurg
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2002 10:09:03

Beitrag von snurg » 30.09.2002 10:34:19

hi das ging ja schnell thx
die Fehler die bei mir auftauchen: wenn ich moprobe emu10k1 mach dann gibts die meldung falsche IRQ parameter installation failed
wenn ich wie in ALSA orig Manual beschrieben modprobe snd-emu10k1 mache
sagt er mo
dule snd-emu10k1 nicht gefunden. hier die Systemmeldung

Code: Alles auswählen

debian:/home/snurg# modprobe emu10k1
/lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters
/lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: insmod /lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o failed
/lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: insmod emu10k1 failed


Benutzeravatar
hoecky
Beiträge: 34
Registriert: 20.12.2001 16:16:01
Wohnort: Austria

Beitrag von hoecky » 30.09.2002 18:02:49

was mir auffällt: Er meckert emu10k1 an
-> Das ist nicht das Alsa-Modul, sondern das Kernel-Modul !

Ist da noch ein Eintrag übrig ? Der gehört rausgeworfen.

Höcky

snurg
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2002 10:09:03

Beitrag von snurg » 30.09.2002 18:21:56

danke mal
gut das is das kernelmodul
wenn ich aber mach

Code: Alles auswählen

  modprobe snd-emu10k1
das müßte ja das alsamodul (laut manual) sein dann bringt er :

Code: Alles auswählen

Can't locate module snd
ich hab aber mittels apt die alsamodule installiert das heißt wohl er findet sie nicht
frage: wie sag ich dem system wo die alsamodule sind?
gruß
snurg

Benutzeravatar
hoecky
Beiträge: 34
Registriert: 20.12.2001 16:16:01
Wohnort: Austria

Beitrag von hoecky » 01.10.2002 13:43:13

tja, also, wie findet er die Alsa-module ?

Also, ich hab' einen 2.4.19-Kernel, und da liegen bei mir alle Module unter /lib/modules/2.4.19.
Das alsa-modules-2.4.19 legt seine Module unter /lib/modules/2.4.19/alsa ab.

Und nach einem 'depmod -a' mußte ich nie was händisch eintragen oder so; jedenfalls steht danach in /lib/modules/2.4.19/modules.dep alle Module & die Abhängigkeiten drinnen.

Bei mir steht da drinnen zu snd.o:
/lib/modules/2.4.19/alsa/snd.o: /lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/sound/soundcore.o
-> Hast du ein Soundcore.o-Module ? Kann er vielleicht das nicht laden ?

Sonst weis ich zu Alsa nur noch, das man z.b. per Debian-Packet 'alsaconf' den modutils-File /etc/alsa/modutils/ALSAVERSION einen File erstellen muß, damit er weis, welche Module er laden muß; per 'update-modules' schreibt er beim Hochfahren (oder auch untertags) diese Einträge nach /etc/modules.conf & lädt danach bei Bedarf die Module.

Ich habe auch eine SB-Live Player (halt noch KEINE Audigy); und habe im File /etc/alsa/modutils/0.9 folgendes drinnstehen:

# --- BEGIN: Generated by ALSACONF, do not edit. ---
# --- ALSACONF verion 0.4.3b ---
alias char-major-116 snd
alias snd-card-0 snd-emu10k1
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0
options snd-card-emu10k1 snd_index=0 snd_id=SBLIVE snd_dac_frame_size=128 snd_adc_frame_size=64
# --- END: Generated by ALSACONF, do not edit. ---

Höcky

snurg
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2002 10:09:03

Beitrag von snurg » 03.10.2002 21:52:29

juchu alsa läuft danke für die Hilfe
habe mir den 2.4.19er Kernel kompiliert anschliessend die Module neu
etzt läuft es..

Antworten