Neue Frage zum kompilierne von PHP

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
nomagic
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2002 19:47:31
Wohnort: Bad Kreuznach

Neue Frage zum kompilierne von PHP

Beitrag von nomagic » 30.09.2002 15:39:34

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich die *.so Datein erzeugen kann die ja im extension_dir
liegen sollten? Die muss ich dann doch auch in der php.ini angeben, oder?

regards, mario.d

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 30.09.2002 16:53:46

--with-apxs=/pfad/zum/apxs
Die muss ich dann doch auch in der php.ini angeben, oder?
nein, in der /etc/apache/httpd.conf
LoadModule php4_module /pfad/zum/modul

Benutzeravatar
nomagic
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2002 19:47:31
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von nomagic » 30.09.2002 18:00:28

Ok das mit den Einträgen in der httpd.conf ist klar sind ja auch vorhanden.
PHP funktioniert ja auch. Nur der mysql konekt und die pdflib nicht.
Mysql und pdflib sind korrekt installiert.

Ich bin mir aber fast sicher, das in die php.ini die Anweisung
extension=*.so hinnein muss. Und diese *.so Datein müssen im extension_dir von php
liegen. Nur existieren dort keine Datein.

Auf jeden fall ist es so wenn ich rpm oder dep Packet installiere.

regards, mario.d

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 30.09.2002 19:30:25

nomagic hat geschrieben:Ok das mit den Einträgen in der httpd.conf ist klar sind ja auch vorhanden.
PHP funktioniert ja auch. Nur der mysql konekt und die pdflib nicht.
Mysql und pdflib sind korrekt installiert.
hast du das ganze auch mit --with-mysql=/pfad/zu/header/files/oder/so (weis net mehr genau) übersetzt ?

Benutzeravatar
nomagic
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2002 19:47:31
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von nomagic » 30.09.2002 21:06:04

try hat geschrieben:hast du das ganze auch mit --with-mysql=/pfad/zu/header/files/oder/so (weis net mehr genau) übersetzt ?
ja, das habe ich gemacht:

--with-mysql=/usr/local/mysql
--with-pdflib=/usr/local

mysql und pdflib wurden vorher in die angegebenen pfade kompiliert.

Gruss, Mario

Benutzeravatar
nomagic
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2002 19:47:31
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von nomagic » 01.10.2002 08:14:08

Hi,

Komisch, ein wenig Schlaf und kaum machts man richtig, dann klappt es auch. :roll:
bei der php.ini hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Was ich aber noch rausgefunden habe, ist das die anweisungen extensions=mysql.so nur in die php.ini müssen wenn php mit --with-mysql=shared,/usr/local/mysql kompiliert wird.

Gruss, Mario

Antworten