Netzwerkprobleme

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Netzwerkprobleme

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 05.10.2002 19:20:40

Guten Tag,

Als aller erstens möchte ich erwähnen, das ich noch nicht soooo viel Erfahrung mit Linux habe, aber eigentlich genug Leute kenne, die mir des Öfteren bei Problemen helfen. Leider sind sie bei diesem Problem auch völlig überfragt.

Also:
Ich habe vor 3 Tagen Debian bei mir installiert. Und von Anfang an funktionierte meine SMC EtherPower II (epic100) nicht richtig. Ich kann an mich selbst pingen, aber nicht nach "außen" d.h. ich kann z.B. meinen 2ten Rechner (WinXP) nicht anpingen. Ich kann auch nicht von dem 2ten Rechner aus den Debian Rechner anpingen.

Nach einer Neuinstallation ohne dabei die Netzwerkkarte gleich mit zu konfigurieren, konnte per

Code: Alles auswählen

   modprobe epic100
   ifconfig eth0 172.20.0.11 up
   /etc/init.d/networking restart
die Karte zum laufen bekommen. Sie konnte also jetzt an sich selbst und nach außen pingen. Auch von außen gepingt werden. Ich installierte sofort mit

Code: Alles auswählen

   apt-get install ssh
Den SSH Deamon. Ich konnte also jetzt von meinem WinXP Rechner aus den Debian Rechner wunderschön weiterinstallieren und konfigurieren.
Aus "Angst" das der Rechner nach einem Neustart wieder nicht funktionieren würde, habe ich ihn dann gleich angelassen und erst am nächsten Tag mich getraut den PC einmal aus und wieder anzuschalten. Resultat war natürlich, das ich wieder nicht pingen konnte. Aber es funktionierte die Lösung (s.o.) des Problems. Leider funktioniert sie seit heute nicht mehr - obwohl ich nichts geändert, installiert oder ähnliches gemacht habe.
Ich hatte dann versucht die Karte in /etc/modules mit dem Befehl "epic100 eth0" einzutragen und in /etc/network/interfaces die Netzwerkdaten einzugeben.

Code: Alles auswählen

   auto lo
   iface lo inet loopback
   auto eth0
   iface eth0 inet static
   adress 172.20.0.11
   netmask 255.255.255.0
   network 172.20.0.0
   broadcast 172.20.0.255
Leider hatte das auch nichts bewirken können. Nach einem Neustart des PC konnte er wieder nur an sich selbst pingen, nicht nach außen pingen oder gepingt werden.

Ich weiß einfach nicht weiter. Auch die Leute die ich sonst immer frage, können mir nicht weiterhelfen und haben mir empfohlen mich an dieses Forum zu wenden.

Anbei möchte ich noch erwähnen, dass ich bevor ich Debian 3.0 drauf machte schon SuSe 7.3 und SuSe 8.0 drauf hatte, aber immer das gleiche Problem mich geplagt hat.

Der Rechner soll die IP 172.20.0.11 haben und im Subnet 255.255.255.0 liegen.
Es ist ein P III 600 Mhz mit 320MB RAM, wie gesagt einer SMC EtherPower II Netzwerkkarte.

Das Kabel und die Karte selbst sind 100&ig in Ordnung, weil auf demselben Rechner auch Windows 2000 drauf ist und der im Netzwerk einwandfrei funktioniert - wie oben beschrieben funktionierte es ja auch schon kurzzeitig mit Debian.

Danke für eure Hilfe ... :wink:
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 05.10.2002 19:26:58

Die beim Systemstart zu ladenden Module werden in der Datei /etc/modules.conf aufgeführt. Die Datei /etc/modules ist dazu da, um bestimmte Parameter beim Laden des Moduls mit zu übergeben. Konfigurier Dein Kartenmodul am besten via "modconf".

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 06.10.2002 21:05:33

feltel hat geschrieben:Die beim Systemstart zu ladenden Module werden in der Datei /etc/modules.conf aufgeführt. Die Datei /etc/modules ist dazu da, um bestimmte Parameter beim Laden des Moduls mit zu übergeben. Konfigurier Dein Kartenmodul am besten via "modconf".
Danke für deine Antwort, aber geholfen hat das auch nicht ... kann ich noch was anderes versuchen?
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 06.10.2002 21:27:20

Was sagen denn folgende Kommandos (als root):

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
ifconfig eth0
netstat -rn
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 06.10.2002 22:53:06

ernohl hat geschrieben:Was sagen denn folgende Kommandos (als root):

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
ifconfig eth0
netstat -rn
bei erstens steht:

Code: Alles auswählen

eth0: SMSC EPIC/100 83c170 at 0xd409200, IRQ 10, 00:e0:29:39:bc:e6.
eth0: MII transceiver #3 control 3000 status 7809.
eth0: Autonegotiation advertising 01e1 link partner 0001.
eth0: Setting full-dublex based on MII #3 link partner capability of 45e1.
eth0: Tx hung, 3 vs 0.
eth0: Transmit timeout using MII device, TX status 4003.
eth0: Restarting the EPIC chip, Rx 0/0 Tx 0/3.
eth0: epic_restart() done, cmd status 000a, ctl 0512 interrupt 240000.
eth0: Setting half-dublex based on MII #3 link partner capability of 0001.
eth0: Tx hung, 6 vs 3.
eth0: Transmit timeout using MII device, TX status 0003.
eth0: Restarting the EPIC chip, Rx 0/0 Tx 3/6.
eth0: epic_restart() done, cmd status 000a, ctl 0512 interrupt 240000.
eth0: SMSC EPIC/100 83c170 at 0xe400, IRQ 10, 00:e0:29:39:bc:e6.
eth0: MII transceiver #3 control 3000 status 7809.
eth0: Autonegotiation advertising 01e1 link partner 0001.
eth0: Setting full-dublex based on MII #3 link partner capability of 45e1.
ich habe dann neu gestartet, mich wieder als root angemeldet und sofort nochmal den ersten Befehl eingegeben. Dann stand dort:

Code: Alles auswählen

eth0: SMSC EPIC/100 83c170 at 0xe400, IRQ 10, 00:e0:29:39:bc:e6.
eth0: MII transceiver #3 control 3000 status 7809.
eth0:  Autonegotiation advertising 01e1 link partner 0001.
eth0: Setting full-duplex based on MII #3 link partner capability of 45e1.
8O jetzt wollte ich pingen um zu sehen, ob dann dort wieder mehr steht und es funktionierte ... nach aussen und nach innen und an sich selbst ...

Wenn ich ifconfig eingebe, dann steht da:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:E0:29:39:BC:E6
             inet addr:172.20.0.11  Bcast:172.20.255.255  Mask:255.255.255.0
             UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
             RX packets:79 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
             TX packets:47 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
             collisions:0 txqueuelen:100
             RX bytes:6654 (6.4 KiB)  TX bytes:4424 (4.3 KiB)
             Interrupt:10 Base address:0xe400

Code: Alles auswählen

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags   MSS Window  irtt Iface
172.20.0.0      0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
Ich starte jetzt nochmal neu ... um zu sehen, ob es dabei bleib, das es funktioniert ...
Wenn es dann noch funktioiert, bleib bloß zu hoffen, das es das auch tut, wenn ich ihn morgen nachmittag wieder einschalte ...
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 06.10.2002 22:57:54

Hab neugestartet und es funktionierte wieder nicht ... aber bei

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
steht trotzdem nicht mehr als die vier zeilen ...

was kann das sein? Warum funktioiert es machmal und manchmal nicht? Ich würde mir wünschen, das es immer funktioniert, wenn ich den rechner einschalte!

Danke für die Hilfe!

[Edit] Auch nach dem 2 Neustart funktionierte es immernoch nicht, wollte ausschliessen, das es jedes 2te mal pingt ... :) [/Edit]
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 06.10.2002 23:06:25

SBKL|M37hM4n hat geschrieben:Hab neugestartet und es funktionierte wieder nicht ... aber bei

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
steht trotzdem nicht mehr als die vier zeilen ...
Diese 4 Zeilen sollten für eine ordentliche Hardwareinitialisierung reichen.
SBKL|M37hM4n hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, das es immer funktioniert, wenn ich den rechner einschalte!
Kann ich gut verstehen. :-)

Interessant wären bei diesem "Nichtfunktionieren" die anderen Ausgaben (die anderen beiden Kommandos).
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 06.10.2002 23:09:07

SBKL|M37hM4n hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

eth0: SMSC EPIC/100 83c170 at 0xd409200, IRQ 10, 00:e0:29:39:bc:e6.
eth0: MII transceiver #3 control 3000 status 7809.
eth0: Autonegotiation advertising 01e1 link partner 0001.
eth0: Setting full-dublex based on MII #3 link partner capability of 45e1.
eth0: Tx hung, 3 vs 0.
eth0: Transmit timeout using MII device, TX status 4003.
eth0: Restarting the EPIC chip, Rx 0/0 Tx 0/3.
eth0: epic_restart() done, cmd status 000a, ctl 0512 interrupt 240000.
eth0: Setting half-dublex based on MII #3 link partner capability of 0001.
eth0: Tx hung, 6 vs 3.
eth0: Transmit timeout using MII device, TX status 0003.
eth0: Restarting the EPIC chip, Rx 0/0 Tx 3/6.
eth0: epic_restart() done, cmd status 000a, ctl 0512 interrupt 240000.
eth0: SMSC EPIC/100 83c170 at 0xe400, IRQ 10, 00:e0:29:39:bc:e6.
eth0: MII transceiver #3 control 3000 status 7809.
eth0: Autonegotiation advertising 01e1 link partner 0001.
eth0: Setting full-dublex based on MII #3 link partner capability of 45e1.
Das deutet aber auf ein eher technisches Problem hin. Die Karte produziert "Transmit Timeouts". Kontrolliere doch bitte einmal die komplette Verkabelung, evtl. ist da eine Buchse/Stecker/Kabel defekt...

Es könnte auch auf ein Problem mit der Karte selbst hinweisen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 06.10.2002 23:18:33

pdreker hat geschrieben: Das deutet aber auf ein eher technisches Problem hin. Die Karte produziert "Transmit Timeouts". Kontrolliere doch bitte einmal die komplette Verkabelung, evtl. ist da eine Buchse/Stecker/Kabel defekt...

Es könnte auch auf ein Problem mit der Karte selbst hinweisen...

Patrick
Mann, hast Du genau gelesen! Ich bin begeistert. :)
Aber die automatische Re-Initialisierung scheint immerhin zu klappen (obwohl man die zeitlich Nähe ja nicht erkennt).

Kabeltausch ist sicher schnell mal gemacht, bevor man gleich die Karte rausschmeisst. Aber was ich noch sehe: Autonegoation! Oft genug ein Problem, wenn sich beide "Enden" nicht 100%ig vertragen. Gibt es da nicht mii-tools oder so was, mit denen man die Einstellungen festschrauben kann?
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 07.10.2002 09:18:45

pdreker hat geschrieben: Das deutet aber auf ein eher technisches Problem hin. Die Karte produziert "Transmit Timeouts". Kontrolliere doch bitte einmal die komplette Verkabelung, evtl. ist da eine Buchse/Stecker/Kabel defekt...

Es könnte auch auf ein Problem mit der Karte selbst hinweisen...

Patrick
SBKL|M37hM4n hat geschrieben: Das Kabel und die Karte selbst sind 100&ig in Ordnung, weil auf demselben Rechner auch Windows 2000 drauf ist und der im Netzwerk einwandfrei funktioniert - wie oben beschrieben funktionierte es ja auch schon kurzzeitig mit Debian.
:roll: :lol:
ernohl hat geschrieben: Interessant wären bei diesem "Nichtfunktionieren" die anderen Ausgaben (die anderen beiden Kommandos).
Bei

Code: Alles auswählen

ifconfig
Steht das von mir oben gepostete da .. immer .. egal ob er pingt oder nicht ...

bei

Code: Alles auswählen

netstat -rn
ebenfalls :(
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 07.10.2002 10:30:37

Dann sieht das softwaremäßig wirklich gut aus.
Dann tippe ich umso mehr auf Autonegoation. Dein Win-Treiber läuft vielleicht mit festen Einstellungen, deswegen klappt es da (mehr oder weniger ;-) ).
Was hängt denn am anderen Ende des Kabels? Ein switch?
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 07.10.2002 10:39:02

ernohl hat geschrieben:Ein switch?
Korrekt! An dem Switch hängt noch der XP Rechner und der Switch selber hängt an an nem Hub, an dem Hub hängen noch 2 andere XP Rechner ... und ein Printserver.
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

ernohl
Beiträge: 1197
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 07.10.2002 12:11:20

Dann schlage ich (zum Test) vor, nagele auf beiden Seiten den Port fest. Vielleicht erst einmal auf 10Mbit half-duplex. Wenn Du damit keine Probleme mehr hast, kannst Du ja bessere Einstellungen probieren.
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 07.10.2002 16:54:17

ernohl hat geschrieben:Dann schlage ich (zum Test) vor, nagele auf beiden Seiten den Port fest. Vielleicht erst einmal auf 10Mbit half-duplex. Wenn Du damit keine Probleme mehr hast, kannst Du ja bessere Einstellungen probieren.
Also ich werde morgen wahrscheinlich mal eine andere NIC testen. Wenn es dann nicht funktioniert melde ich mich nochmal ...
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 08.10.2002 20:04:08

Wie gesagt habe ich mir eine neue Netzwerkkarte gekauft und siehe da ... alles funktioniert... Eine Karte mit einem Realtek 8139d ... wie gesagt ... funktionierte auf anhieb ....

Danke für eure Hilfe!
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

Benutzeravatar
SBKL|M37hM4n
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2002 18:20:33
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von SBKL|M37hM4n » 09.10.2002 18:40:35

Hi,

ich habe jetzt übrigens auch eine Lösung gefunden, um hoffentlich die SMC uner Linux zum laufen zu bekommen ... Es liegt daran, das die Karte 2 Ausgänge hat, d.h. einen BNC und einen RJ45 Anschluss. Man muss Linux sagen, das er ausschliesslich den RJ45 ansprechen soll.

Das habe ich in einem anderen Forum gelesen, will aber die URL nicht posten, weil ich nicht weiss, ob das hier zulässig ist ... :roll:

Trotzdem danke an eure Hilfe!
MfG /\/\37|-|0|>_/\/\4/\/

Antworten